Freigeben über


Kopieren von Farben, Farbverläufen und Bildfüllungen

Mit dem Farbpipettenwerkzeug Cc294730.287e839a-c689-45c1-8c8e-f779fefd8148(DE-DE,Expression.30).png können Sie die Füll- oder Strichfarbe eines Objekts "aufnehmen", um sie in andere Objekte zu kopieren.

Verwenden der Farbpipette

So kopieren Sie Farben, Farbverläufe und Bildfüllungen

  1. Wählen Sie in der Werkzeugpalette das Farbpipettenwerkzeug aus.

  2. Klicken Sie mithilfe einer der folgenden Methoden auf das Objekt mit der Farbe, dem Farbverlauf oder der Bildfüllung, die bzw. den Sie kopieren möchten:

    • Auf den Füllbereich zum Kopieren der Füllfarbe, des Farbverlaufs oder der Bildfüllung.

    • Auf den Strichbereich zum Kopieren der Strichfarbe oder des Farbverlaufs.

  3. Halten Sie die Maustaste gedrückt, und ziehen Sie den Mauszeiger auf das neue Objekt. Lassen Sie die Maustaste über dem entsprechenden Füll- oder Strichbereich des neuen Objekts los, um die Farbe, den Farbverlauf oder die Bildfüllung hinzuzufügen.

Diese Methode kann nur verwendet werden, wenn das zweite Objekt bereits eine Füllung oder Strichfarbe aufweist. Das bedeutet, dass Sie in den Füllbereich eines Objekts, das derzeit keine Füllfarbe aufweist, oder in den Strichbereich eines Objekts ohne Strich keine Farbe kopieren können.

Definieren der Farbe in der Farbpipette

Sie können festlegen, was für die Farbpipette "sichtbar" ist.

So definieren Sie die Farbe in der Farbpipette

  1. Zeigen Sie im Menü Bearbeiten auf Optionen, und klicken Sie dann auf Allgemein.

  2. Wählen Sie im Bereich Allgemein unter Farbpipette in der Liste Ausgewählte Farbe eine der folgenden Optionen aus:

    • Bildschirmfarbe   Die RGB-Entsprechung der dort auf dem Bildschirm angezeigten Farbe, wo Sie auf die Farbpipette geklickt haben.

    • Objektfarbe   Die Basisfarbe des Objekts.

Angenommen, Sie wenden einen Gaußschen Weichzeichner auf ein leuchtend rotes Objekt an, sodass die Kanten einen Übergang nach Weiß aufweisen. Wenn Sie Objektfarbe auswählen, wird vom Farbpipettenwerkzeug immer das vollständig gesättigte Rot aufgenommen. Wenn Sie jedoch Bildschirmfarbe auswählen, werden vom Farbpipettenwerkzeug in Abhängigkeit von der Stelle, auf die Sie klicken, verschiedene Rottönungen aufgenommen.