Freigeben über


Transformieren von Farbverläufen

Wenn Sie einen Farbverlauf auf die Füllung oder den Strich eines Objekts angewendet haben, haben Sie drei Möglichkeiten zum Anpassen oder Transformieren dieses Farbverlaufs: den Bereich Füllungstransformation, das Füllungstransformationswerkzeug oder das Farbverlaufstransformationswerkzeug. Die drei Optionen unterscheiden sich etwas und bieten unterschiedliche Möglichkeiten zum Erzeugen von Effekten. Wenn das ausgewählte Objekt über eine Füllung und einen Strich mit Farbverlauf verfügt, werden beide Farbverläufe geändert.

Füllungstransformation (Menü)

So verwenden Sie den Bereich "Füllungstransformation"

  1. Wählen Sie ein Objekt mit einer Farbverlaufsfüllung oder einem Strich aus.

  2. Klicken Sie im Eigenschaftenpanel in der Kategorie Darstellung unten rechts im Farbwähler auf das Symbol Füllungstransformation Cc295032.b86b90b8-18d5-4348-85a0-ada46b29149f(DE-DE,Expression.30).png.

  3. Im Bereich Füllungstransformation können Sie die Position, die Skalierung und die Drehung des Farbverlaufs steuern. Sie können diese Werte durch Ziehen ändern oder darauf klicken, um einen numerischen Wert einzugeben.

  4. Wenn der ursprüngliche Zustand des Farbverlaufs wiederhergestellt werden soll, klicken Sie unten im Bereich Füllungstransformation auf Zurücksetzen.

Durch Klicken auf die Schaltfläche Füllungstransformation werden zusätzliche Steuerelemente angezeigt.

Cc295032.927abb7f-e7ad-4bcf-bd76-0d3d044215d1(DE-DE,Expression.30).png

Cc295032.alert_note(DE-DE,Expression.30).gifHinweis:

Die Informationen im Bereich Füllungstransformation hängen davon ab, ob Sie einen linearen oder einen radialen Farbverlauf anpassen.

Füllungstransformation (Werkzeug)

Mit dem Füllungstransformationswerkzeug Cc295032.44ac4043-0600-4643-8fef-67d531624598(DE-DE,Expression.30).png können Sie den Farbverlauf einer Füllung einer Form oder eines Pfads unabhängig von der Form oder dem Pfad selbst verschieben, skalieren, drehen und neigen.

So verwenden Sie das Füllungstransformationswerkzeug

  1. Wählen Sie ein Objekt mit einer Farbverlaufsfüllung oder einem Strich aus.

  2. Wählen Sie in der Werkzeugpalette das Füllungstransformationswerkzeug Cc295032.44ac4043-0600-4643-8fef-67d531624598(DE-DE,Expression.30).png aus. Die angezeigten Steuerpunkte beziehen sich auf die Füllung und nicht auf das Objekt.

  3. Ziehen Sie die Steuerpunkte, um den Farbverlauf zu skalieren, zu drehen oder zu neigen. Ziehen Sie den Farbverlauf, um ihn zu verschieben.

Farbverlaufstransformation (Werkzeug)

Sie können den Start- und Endpunkt eines Farbverlaufs sowie den Winkel mit dem Farbverlaufstransformationswerkzeug steuern.

Ein Farbverlauf verfügt über zwei Achsen: eine Hauptachse (entlang derer sich die Farbe ändert) und eine zweite Achse (die die Neigung des Farbverlaufs beeinflusst). Bei linearen Farbverläufen sind die zwei Achsen immer genau senkrecht. Mit anderen Worten: Die Farbe wird entlang der ersten Achse und in einem 90-Grad-Winkel mit der zweiten Farbe gemischt. Bei radialen Farbverläufen wird jedoch durch den Winkel und die Länge der zweiten Achse gesteuert, ob die Mischung rund oder elliptisch angezeigt wird.

So ändern Sie die Richtung eines Farbverlaufs

  1. Wählen Sie ein Objekt mit einer Farbverlaufsfüllung oder einem Strich aus.

  2. Wählen Sie in der Werkzeugpalette das Farbverlaufstransformationswerkzeug Cc295032.3f0a00bf-24ed-4487-94df-478ba622d10a(DE-DE,Expression.30).png aus.

  3. Führen Sie mit dem Farbverlaufstransformationswerkzeug einen der folgenden Schritte aus:

    • Legen Sie die Hauptachse für den Farbverlauf fest   Positionieren Sie den Mauszeiger am gewünschten Startpunkt für den Farbverlauf, und ziehen Sie in dem Winkel, in dem der Farbverlauf erfolgen soll. Lassen Sie die Maustaste am gewünschten Endpunkt für den Farbverlauf los. Legen Sie für eine allmähliche Mischung den Start- und Endpunkt weiter voneinander entfernt fest. Legen Sie die Punkte für einen schärferen Übergang mit einem geringeren Abstand fest. (Bei einem radialen Farbverlauf ist die Richtung unwichtig. Nur die Position des Start- und Endpunkts ist von Bedeutung.)

    • Legen Sie die zweite Achse für den Farbverlauf fest   Halten Sie beim Ziehen die ALT-TASTE gedrückt. Der Startpunkt des Farbverlaufs ändert sich nicht. Bei einer linearen Mischung ist nur der Winkel des zweiten Farbverlaufs wichtig (die Länge des Ziehens wird ignoriert). Bei einem radialen Verlauf wird die Ellipse, die den Farbverlauf enthält, durch die beiden Achsen definiert. Daher sind Winkel und Abstand von Bedeutung. Wenn Sie die UMSCHALTTASTE beim Ziehen gedrückt halten, wird der Winkel horizontal, vertikal oder diagonal festgelegt.