Freigeben über


Barrierefreiheitberichte

Durch das Prüfen der Webseiten auf Probleme im Hinblick auf Barrierefreiheit sowie das Beheben dieser Probleme erleichtern Sie behinderten Besuchern die Verwendung der Site. Behinderte Benutzer können, neben einer Vielzahl anderer Barrierefreiheitprobleme, Schwierigkeiten mit dem Lesen von Text haben oder nicht in der Lage sein, die Tastatur oder die Maus zu verwenden.

Mithilfe der Barrierefreiheitprüfung auf Webseiten, die Sie in Microsoft Expression Web erstellen oder bearbeiten, können Sie Aspekte ermitteln, die im Widerspruch zu den WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) des W3C (World Wide Web Consortium) oder den Richtlinien für Barrierefreiheit in Section 508 des U.S. Rehabilitation Act stehen.

Weitere Informationen zu diesen Funktionen finden Sie in der Hilfe zu Windows und auf der Microsoft-Website für Barrierefreiheit und der Website: Section 508 (möglicherweise in englischer Sprache).

Aspekte einer Site, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, können die Verwendung der Site für behinderte Benutzer schwierig oder sogar unmöglich machen. Die Barrierefreiheitprüfung, die durch Drücken einer einzelnen Taste aktiviert werden kann, ist auch für Seiten verfügbar, die nicht Bestandteile einer Site sind. Wenn Sie die Barrierefreiheitprüfung verwenden, können Sie außerdem eine Checkliste zum generierten Bericht hinzufügen. Anhand dieser Checkliste können Sie Barrierefreiheitprobleme prüfen und bei der Behebung nachverfolgen. Der Bericht und die optionale Checkliste können gedruckt oder als Webseite gespeichert werden.

Wenn Sie die Barrierefreiheitprüfung für eine oder mehrere Seiten verwenden, werden die Ergebnisse in einem Dialogfeld angezeigt. Jedes Element wird in einer eigenen Zeile angezeigt, und die Ergebnisse im Dialogfeld geben an, gegen welche Richtlinien das Element verstößt. Außerdem zeigt das Dialogfeld eine Beschreibung des Problems, einen Link zu den Onlinerichtlinien für dieses Problem und die Zeile im HTML-Code der Seite an, in der das Problem festgestellt wurde. Da die Probleme in einer Liste angezeigt werden, können Sie jeweils einzeln geprüft, gedruckt oder für eine spätere Prüfung gespeichert werden. Wenn Sie die Ergebnisse speichern (Ergebnisse werden in Form einer Webseite gespeichert), können Sie diese Seite in Expression Web bearbeiten oder sie auf einer Site oder Intranetsite speichern.

Die WCAG-Richtlinien erläutern, wie Webinhalt für Personen mit Behinderungen zugänglich gemacht werden kann. Sie umfassen Richtlinien der Priorität 1 und der Prioriät 2.

Wenn den Richtlinien der Priorität 1 nicht entsprochen wird, ist der Zugriff auf Informationen für eine oder mehrere Benutzergruppen unmöglich. Ein Beispiel eines Problems der Priorität 1 ist: "Stellen Sie für jedes Nicht-Textelement eine Textentsprechung bereit (z. B. über "alt", "longdesc" oder im Elementinhalt)." Ein Nicht-Textelement ist eine Grafik, eine Macromedia Flash-Animation, ein Java-Applet usw.

Wenn den Richtlinien der Priorität 2 nicht entsprochen wird, ist es für eine oder mehrere Benutzergruppen schwierig, auf Informationen zuzugreifen. Ein Beispiel für ein Problem der Priorität 2 ist: "Wenn eine geeignete Markupsprache vorhanden ist, verwenden Sie Markups statt Bilder zum Vermitteln von Informationen."

So führen Sie einen Barrierefreiheitbericht aus

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie im Barrierefreiheitspanel auf Barrierefreiheitprüfung ausführenCc295280.46327336-4b09-413d-bc3d-a4ffcf1f1938(DE-DE,Expression.30).png.

    • Klicken Sie im Menü Extras auf Barrierefreiheitberichte.

  2. Geben Sie im Dialogfeld Barrierefreiheitprüfung die Seiten an, die Sie auf Barrierefreiheitprobleme überprüfen möchten.

    • Klicken Sie unter Was prüfen auf Alle Seiten, um alle Seiten in einer Site anzugeben.

    • Klicken Sie unter Was prüfen auf Geöffnete Seite(n), um nur die geöffneten Seiten anzugeben.

    • Wählen Sie die gewünschten Seiten aus, und klicken Sie dann unter Was prüfen auf Ausgewählte Seiten, um Seiten aus der Ordnerliste anzugeben.

    • Wenn die Ordnerliste nicht verfügbar ist, klicken Sie auf den Pfeil neben Fenster umschalten, und klicken Sie dann auf Ordnerliste.

    • Klicken Sie unter Was prüfen auf Aktuelle Seite, um die aktive Seite anzugeben.

  3. Geben Sie die Richtlinien für Barrierefreiheit an, die Sie auf Konflikte prüfen möchten.

  4. Geben Sie die Typen von Elementen an, die Sie im Barrierefreiheitbericht anzeigen möchten.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fehler, um Elemente einzuschließen, die als Fehler betrachtet werden.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Warnungen, um Elemente einzuschließen, die möglicherweise korrigiert werden müssen.

    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manuelle Checkliste, um eine Liste mit Elementen anzuzeigen, die im Bericht nicht aufgelistet werden und die Sie manuell überprüfen müssen.

  5. Klicken Sie auf Prüfen.

    Je nach Anzahl der ausgewählten Optionen kann die Prüfung einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss der Überprüfung wird das Barrierefreiheitspanel geöffnet.

Siehe auch

Aufgaben

Generieren eines Kompatibilitätsreports

Konzepte

Generieren von Websiteberichten

Referenz

Barrierefreiheitspanel