Freigeben über


Importieren von Beispieldaten aus einer XML-Datei

Statt Daten selbst zu erstellen, können Sie Beispieldaten aus einer XML-Datei importieren. Der Vorteil dieser Option besteht darin, dass ein- und dieselben Beispieldaten mehreren Projekten schnell hinzugefügt werden können. Die XML-Datei kann nur dann Pfade zu anderen Dateien enthalten, wenn diese Dateipfade relativ zum Speicherort der XML-Datei sind. Stellen Sie sicher, dass diese Dateipfade in denjenigen Projekten verfügbar sind, in dem die XML-Datei verwendet wird.

Die XML-Datei muss dem Projekt nicht hinzugefügt werden, um die Daten zu importieren. Nachdem die XML-Daten importiert worden sind, werden die XML-Daten in einem Unterordner im SampleData-Projektordner gespeichert. Sie können die importierten Daten mithilfe der Werkzeuge im Datenpanel ändern. Änderungen werden nicht in der Original-XML-Datei gespeichert.

Ee341393.alert_tip(DE-DE,Expression.30).gifTipp:

XML-Beispieldateien finden Sie im Internet. Sie können XML-Dateien aber auch mit einem Werkzeug wie z. B. XML Notepad erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Verwendung von XML Notepad zur Erstellung eines XML-Dokuments auf der Microsoft-Hilfe- und Supportwebsite.

So importieren Sie XML-Dateien als Beispieldaten

  1. Um die Beispieldateiwerkzeuge zu aktivieren, öffnen Sie ein XAML-Dokument auf der Zeichenfläche in der **Design ansicht **Ee341393.32be2832-9f81-4617-97e6-a4a3988a136c(DE-DE,Expression.30).png oder in der **geteilten Ansicht **Ee341393.5b79e600-984e-4f44-b8cd-6c1522832ad4(DE-DE,Expression.30).png.

  2. Wenn das Datenpanel nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass im Menü Fenster neben Daten ein Häkchen angezeigt wird.

    Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen oder Entfernen eines Arbeitsbereichspanels.

  3. Klicken Sie im Datenpanel auf Beispieldatenquelle hinzufügen Ee341393.30540d76-7256-43ce-b5d9-4b2edf3d339f(DE-DE,Expression.30).png und dann auf Beispieldaten aus einer XML-Datei importieren.

  4. Geben Sie im Feld Datenquellenname im Dialogfeld Beispieldaten aus einer XML-Datei importieren einen aussagekräftigen Namen ein.

  5. Geben Sie den Pfad einer vorhandenen XML-Datei im Feld URL für XML-Daten ein und verwenden Sie dabei eines der folgenden Formate:

    • Einen vollqualifizierten Pfad wie z. B. "C:\sampledata\data.xml".

    • Einen relativen Pfad wie z. B. "data.xml" (wenn die XML-Datei dem Projektordner hinzugefügt worden ist).

    • Eine HTTP-Adresse wie z. B. "http://rss.msnbc.msn.com/id/3032127/device/rss/rss.xml".

    Klicken Sie optional auf die Schaltfläche Durchsuchen, um nach einer XML-Datei zu suchen.

  6. Wählen Sie unter Datenquelle erstellen in eine der folgenden Optionen aus:

    • Projekt   Verwenden Sie diese Option, um die Daten für alle Dokumente im Projekt verfügbar zu machen.

    • Dieses Dokument   Verwenden Sie diese Option, um die Daten nur für das aktuell geöffnete XAML-Dokument verfügbar zu machen.

  7. Wenn Sie in der Anwendung Beispieldaten bei der Ausführung der Anwendung (F5) anzeigen möchten, wählen Sie Beispieldaten bei der Ausführung der Anwendung aktivieren. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, werden die Beispieldaten auf der Zeichenfläche nur zur Entwurfszeit, nicht aber zur Ausführungszeit angezeigt.

  8. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Neue Beispieldaten definieren zu schließen und die Beispieldaten zu erstellen.

    Im Projektpanel wird im Ordner SampleData ein Unterordner für die neuen Beispieldaten hinzugefügt, der die Dateien enthält, die erforderlich sind, um Daten zu definieren.

    Im Datenpanel können Sie die Knoten für die neuen Daten erweitern, um das Schema der Beispieldaten anzuzeigen.

  9. Überprüfen Sie das Schema der XML-Daten im Datenpanel für den Fall, dass einfache Eigenschaften in anderen Typ konvertiert werden müssen. Wenn z. B. eine der Eigenschaften im Schema der Pfad einer Bilddatei ist, können Sie die Eigenschaft in ein Bild konvertieren, sodass das Bild angezeigt wird, wenn Sie die Daten auf die Zeichenfläche ziehen.

    Ee341393.cd4fc99c-b0df-42b6-83c3-331ebb1f8734(DE-DE,Expression.30).png

So importieren Sie XML-Dateien der Beispieldaten erneut

Im Datenpanel können Sie die Daten ändern, die Sie aus der XML-Datei importiert haben. Wenn Sie die Originalwerte der Daten der XML-Datei wiederherstellen möchten, importieren Sie die Datei erneut.

  1. Suchen Sie im Datenpanel die Datenquelle, die aus einer XML-Datei importiert worden ist.

  2. Klicken Sie neben dem Namen der Datenquelle auf Datenquellenoptionen Ee341393.ae1fd260-4f84-420d-b196-45fde357d81d(DE-DE,Expression.30).png und dann auf Beispieldaten erneut aus XML importieren.

  3. Suchen Sie im Dialogfeld Nach XML-Datenquellen suchen nach der XML-Datei oder geben Sie im Feld Dateiname den Pfad bzw. die URL der Datei ein und klicken Sie auf Öffnen.

    Das Schema und die Werte der Datenquelle werden aktualisiert, um die XML-Datei zu aktualisieren. Dabei werden alle manuellen Änderungen rückgängig gemacht. Wenn die Daten bereits in einem Objekt auf der Zeichenfläche angezeigt werden, wird das Objekt zur Darstellung der Änderungen erst dann aktualisiert, wenn die Daten erneut auf das Objekt gezogen werden.

Siehe auch

Aufgaben

Generieren von Beispieldaten

Ändern von Beispieldaten

Weitere Ressourcen

Anzeigen von Daten in Steuerelementen