Freigeben über


Vordefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion)

Aktualisiert: Juli 2008

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die vordefinierten Datums- und Zeitformate. Diese können als Style-Argument für die Format-Funktion angegeben werden:

Formatname

Beschreibung

General Date oder G

Zeigt ein Datum und/oder eine Uhrzeit an. Beispielsweise 3/12/2008 11:07:31 AM. Die Datumsanzeige hängt vom aktuellen Kulturwert der Anwendung ab.

Long Date, Medium Date oder D

Zeigt ein Datum entsprechend dem langen Datumsformat der aktuellen Kultur an. Beispielsweise Wednesday, March 12, 2008.

Short Date oder d

Zeigt ein Datum entsprechend dem kurzen Datumsformat der aktuellen Kultur an. Beispielsweise 3/12/2008.

Das Zeichen d zeigt den Tag in einem benutzerdefinierten Datumsformat an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerdefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion).

Long Time, Medium Time oder T

Zeigt eine Uhrzeit entsprechend dem langen Zeitformat der aktuellen Kultur an. In der Regel werden Stunden, Minuten und Sekunden angezeigt. Beispielsweise 11:07:31 AM.

Short Time - oder - t

Zeigt eine Uhrzeit entsprechend dem kurzen Zeitformat der aktuellen Kultur an. Beispielsweise 11:07 AM.

Das Zeichen t zeigt AM- oder PM-Werte für Ländereinstellungen, die ein 12-Stunden-Format verwenden, in einem benutzerdefinierten Datumsformat an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerdefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion).

f

Zeigt das lange Datumsformat und das kurze Zeitformat der aktuellen Kultur an. Beispielsweise Wednesday, March 12, 2008 11:07 AM.

F

Zeigt das lange Datumsformat und das lange Zeitformat der aktuellen Kultur an. Beispielsweise Wednesday, March 12, 2008 11:07:31 AM.

g

Zeigt das kurze Datumsformat und das kurze Zeitformat der aktuellen Kultur an an. Beispielsweise 3/12/2008 11:07 AM.

M, m

Zeigt den Monat und den Tag eines Datums an. Beispielsweise March 12.

Das Zeichen M zeigt den Monat in einem benutzerdefinierten Datumsformat an. Das Zeichen m zeigt die Minuten in einem benutzerdefinierten Uhrzeitformat an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerdefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion).

R, r

Formatiert das Datum entsprechend der RFC1123Pattern-Eigenschaft. Beispielsweise Wed, 12 Mar 2008 11:07:31 GMT. Durch das formatierte Datum werden der Wert des Datums und der Uhrzeit nicht angepasst. Sie müssen den Datums-/Uhrzeitwert vor dem Aufrufen der Format-Funktion auf GMT einstellen.

s

Formatiert das Datum und die Uhrzeit als sortierbaren Index. Beispielsweise 2008-03-12T11:07:31.

Das Zeichen s zeigt die Sekunden in einem benutzerdefinierten Uhrzeitformat an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerdefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion).

u

Formatiert das Datum und die Uhrzeit als sortierbaren GMT-Index. Beispielsweise 2008-03-12 11:07:31Z.

U

Formatiert das Datum und die Uhrzeit mit langem Datumsformat und langem Zeitformat als GMT. Beispielsweise Wednesday, March 12, 2008 6:07:31 PM.

Y, y

Formatiert das Datum als Jahr und Monat. Beispielsweise March, 2008.

Die Zeichen Y und y zeigen das Jahr in einem benutzerdefinierten Datumsformat an. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Benutzerdefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion).

Weitere Informationen über die aktuellen Kulturinformationen der Anwendung finden Sie unter Auswirkungen der Kultur auf Zeichenfolgen in Visual Basic.

Voraussetzungen

Namespace:Microsoft.VisualBasic

**Modul:**Strings

**Assembly:**Visual Basic Runtime Library (in Microsoft.VisualBasic.dll)

Siehe auch

Referenz

Zeichenfolgenbearbeitung: Zusammenfassung

Konvertierung: Zusammenfassung

Format-Funktion

Vordefinierte numerische Formate (Format-Funktion)

Benutzerdefinierte Datums-/Zeitformate (Format-Funktion)

Änderungsverlauf

Date

Versionsgeschichte

Grund

Juli 2008

Aktualisierung der Beschreibungen, neue Beispiele und neue Links zur Verdeutlichung der verschiedenen Formatoptionen

Kundenfeedback.