Freigeben über


Eingabezeichensatz (Entity SQL)

Entity SQL akzeptiert in UTF-16 codierte UNICODE-Zeichen.

Zeichenfolgenliterale können jedes in einfache Anführungszeichen eingeschlossene UTF-16-Zeichen enthalten. Beispielsweise N'文字列リテラル'. Beim Vergleich von Zeichenfolgenliteralen werden die ursprünglichen UTF-16-Werte verwendet. Zum Beispiel ist N'ABC' in japanischen und lateinischen Codepages unterschiedlich.

Kommentare können jedes UTF-16-Zeichen enthalten.

Escapebezeichner können jedes in eckige Klammern eingeschlossenes UTF-16-Zeichen enthalten. Beispielsweise [エスケープされた識別子]. Beim Vergleich von UTF-16-Escapebezeichnern muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden. Entity SQL behandelt Versionen von Buchstaben, die gleich erscheinen, jedoch von unterschiedlichen Codepages stammen, als unterschiedliche Zeichen. Zum Beispiel ist [ABC] äquivalent mit [abc], wenn die entsprechenden Zeichen aus derselben Codepage stammen. Wenn die beiden Bezeichner jedoch aus unterschiedlichen Codepages stammen, sind sie nicht mehr äquivalent.

Jedes UTF-16-Leerraumzeichen wird als Leerzeichen aufgefasst.

Jedes normalisierte UTF-16-Zeilenumbruchzeichen wird als Zeilenumbruch aufgefasst. Zum Beispiel werden '\n' und '\r\n' als Zeilenumbruchzeichen aufgefasst, '\r' jedoch nicht.

Für Schlüsselwörter, Ausdrücke und Interpunktion können alle UTF-16-Zeichen verwendet werden, die sich zu lateinischen Zeichen normalisieren lassen. Zum Beispiel ist SELECT in einer japanischen Codepage ein gültiges Schlüsselwort.

Für Schlüsselwörter, Ausdrücke und Interpunktion können nur lateinische Zeichen verwendet werden. SELECT ist in einer japanischen Codepage kein Schlüsselwort. Bei +, -, *, /, =, (, ), ‘, [, ] sowie allen anderen nicht angeführten Sprachkonstrukten können nur lateinische Zeichen verwendet werden.

Als einfache Bezeichner können nur lateinische Zeichen verwendet werden. Damit wird Mehrdeutigkeit bei Vergleichen vermieden, da ursprüngliche Werte verglichen werden. Zum Beispiel wäre ABC in japanischen und lateinischen Codepages unterschiedlich.

Siehe auch

Konzepte

Übersicht über Entity SQL