Freigeben über


Schemas und Mappingspezifikation (Entity Framework)

Die Verwendung des Entitätsdatenmodell (EDM) zum Erstellen von Anwendungen auf Grundlage des Entity Framework erfordert das Schreiben von drei XML-Spezifikationen.

Die erste Spezifikation verwendet die konzeptionelle Schemadefinitionssprache (CSDL), um die Entitäten, Zuordnungen, Mengen und Container des entworfenen Objektmodells zu deklarieren und zu definieren. Die programmierbaren Klassen werden mit diesem Schema erstellt.

Die zweite Spezifikation in der Datenspeicherschema-Definitionssprache (SSDL) beschreibt die Datenquelle, in der die Daten für die Anwendungen auf der Grundlage des EDM dauerhaft gespeichert werden.

Die dritte Spezifikation wird in der Mapping-Spezifikationssprache (MSL) geschrieben und ordnet die Deklarationen in der CSDL-Datei der in der SSDL-Datei beschriebenen Datenquelle zu.

Sowohl diese Schemas als auch die Mappingspezifikation zu ihrer Verknüpfung werden in XML geschrieben. Die Themen in diesem Abschnitt erläutern CSDL, SSDL und MSL ausführlicher und enthalten Beispiele, in denen dargestellt wird, wie die Mengen und Container in den einzelnen Dateien verbunden werden, um ein programmierbares Objektmodell zu implementieren.

Inhalt dieses Abschnitts

Konzeptionelles Schema (CSDL)

EntityContainer-Element (CSDL)

Speichermetadatenschema (SSDL)

EntityContainer-Element (SSDL)

Mappingspezifikation (MSL)

Verwandte Abschnitte

Datenmodellierung im Entity Framework

EDM-Spezifikationen

Samples

Siehe auch

Konzepte

Entity Data Model