Freigeben über


Erstellen von Clientberichtsdefinitionen mithilfe des Berichts-Assistenten von Visual Studio

Der Berichts-Assistent ist ein Tool in Visual Studio, mit dem die den ReportViewer-Steuerelementen zugeordneten RDLC-Dateien (Client-Berichtsdefinitionsdateien) erstellt werden können. Der Assistent führt Sie durch die einzelnen Schritte, die zum Erstellen einer Berichtsdefinition erforderlich sind. Mit dem Assistenten können Sie ausgewählte Berichtsdaten verwenden, Spalten auswählen, die auf Seiten und in Gruppen verwendet werden sollen, und Berichtszeilen des Berichts angeben. Außerdem können Sie damit einen tabellarischen Bericht oder einen Matrixbericht erstellen.

Nach Abschluss des Assistenten kann der Bericht im Berichts-Designer geändert und verbessert werden.

Arbeitsschritte mit dem Assistenten

Beim Starten des Berichts-Assistenten wird eine Willkommensseite angezeigt. Auf dieser Seite werden die grundlegenden Arbeitsschritte beschrieben, die zum Erstellen eines Berichts erforderlich sind. Sie können angeben, dass die Seite nicht erneut angezeigt werden soll. In diesem Fall beginnt der Berichts-Assistent beim nächsten Ausführen sofort mit dem ersten Schritt. In den folgenden Abschnitten werden die Arbeitsschritte des Berichts-Assistenten beschrieben.

Auswählen einer Datenquelle

Um einen Bericht zu erstellen, muss im ersten Schritt eine Datenquelle definiert werden. Der Berichts-Assistent stellt eine Liste mit allen freigegebenen Datenquellen im Berichtsprojekt zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine neue Datenquelle zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Datenquellen für einen Bericht.

Auswählen eines Berichtstyps

Im nächsten Schritt muss der gewünschte Berichtstyp ausgewählt werden. Sie können zwischen einem tabellarischen Bericht oder einem Matrixbericht wählen. Ein tabellarischer Bericht weist eine feste Anzahl von Spalten auf. Ein Matrix- oder Kreuztabellenbericht hat eine variable Anzahl von Spalten, die sich nach den Ergebnissen einer Abfrage richtet.

Wenn Sie sich für einen tabellarischen Bericht entscheiden, führt Sie der Berichts-Assistent durch das Auswählen von Feldern, nach denen die Daten gruppiert werden sollen, und das Festlegen eines Layouts und eines Stils für den Bericht. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Tabellendatenbereichen (Visual Studio-Berichts-Designer).

Wenn Sie einen Matrixbericht auswählen, führt Sie der Assistent durch das Auswählen von Feldern, die in die Matrixzeilen, -spalten und -datenbereiche eingebunden werden, und das Festlegen eines Layouts und eines Stils für den Bericht. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Matrixdatenbereichen (Visual Studio-Berichts-Designer).

Auswählen eines Stils

In nächsten Schritt wird ein Stil mithilfe einer Stilvorlage auf einen Bericht angewendet. Wählen Sie eine Vorlage aus, um Stile wie Schriftart, Farbe und Rahmenart auf den Bericht anzuwenden. Der Berichts-Assistent stellt sechs Vorlagen zur Verfügung: Fett, Geschäftlich, Wald, Generisch, Ozean und Schiefer. Sie können auch weitere Stilvorlagen hinzufügen. Weitere Informationen finden unter "Arbeiten mit Stilvorlagen" weiter unten in diesem Thema.

Benennen des Berichts

Zum Abschluss müssen Sie dem Bericht einen Namen geben und die Felder angeben, die im Bericht enthalten sein sollen. Wenn alle Schritte ausgeführt wurden, erstellt der Berichts-Designer einen Bericht und fügt ihn dem Berichtsserverprojekt hinzu.

Arbeiten mit Stilvorlagen

Sie können bestehende Vorlagen ändern oder neue hinzufügen, indem Sie im Ordner \Programme\Microsoft Visual Studio 9.0\Common7\IDE\Private Assemblies\<Sprache> die Datei StyleTemplates.xml file bearbeiten. Dieser Ordner befindet sich auf dem Computer, auf dem Visual Studio installiert ist.

NoteHinweis

Dort gibt es für verschiedene Sprachen entsprechende Versionen der Datei StyleTemplates.xml. Um die mithilfe des Berichts-Assistenten angewendeten Stile zu ändern, bearbeiten Sie die Datei in dem Ordner für Ihre Sprache (der Ordnername der englische Sprachversion von Visual Studio beispielsweise ist "1033").

Ändern der Clientberichtsdefinition

Nach Abschluss des Assistenten kann der Bericht im Berichts-Designer geöffnet werden, um das Berichtslayout mit visuellen Effekten wie Bildern und Linien zu ergänzen, erweiterte Funktionen wie Ausdrücke und Parameter hinzuzufügen und benutzerdefinierten Code einzubeziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Definieren eines Berichtslayouts (Visual Studio-Berichts-Designer), Verwenden von Ausdrücken in einem Bericht (Visual Studio-Berichts-Designer) und Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code zu einem Bericht (Visual Studio-Berichts-Designer).

Siehe auch

Konzepte

Erstellen von Client-Berichtsdefinitionsdateien (RDLC)