Freigeben über


Verwalten von Berichten in Reporting Services für Team System

Aktualisiert: November 2007

Nachdem Sie im Berichts-Designer von SQL Server Berichte erstellt und veröffentlicht haben, können Sie den Bericht-Manager von SQL Server Reporting Services verwenden, um diese Berichte anzuzeigen, zu organisieren und zu konfigurieren. Sie können mithilfe des Bericht-Managers verwandte Berichte in Ordnern gruppieren, Parameter und Datenquellen anpassen und automatisierte Berichte planen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Methoden konfigurieren, mit denen die Berichte gespeichert werden. Sie können beispielsweise eine Kopie eines Berichts (auch als "Snapshot" bezeichnet) als Berichtsverlauf speichern. Außerdem können Sie Berichte exportieren und speichern, und Berichte automatisch in eine Dateifreigabe kopieren lassen.

Beginnen Sie nach dem Öffnen des Bericht-Managers im Inhaltsverzeichnis, das die Elemente anzeigt, für die Sie über eine Zugangsberechtigung verfügen. Möglicherweise verfügen Sie zudem über eine Berechtigung zum Hinzufügen, Löschen und Verschieben dieser Elemente. Weitere Informationen finden Sie unter Contents Page (Report Manager).

Aktionen im Zusammenhang mit Berichten

Nachdem Sie auf einen Bericht geklickt haben, können Sie eine oder mehrere der folgenden Aufgaben ausführen:

  • Anzeigen eines Berichts

  • Konfigurieren von Berichtseigenschaften

  • Anzeigen des Berichtsverlaufs

  • Anzeigen und Ändern von Abonnements

Anzeigen eines Berichts

Sie können Ergebnisse von Berichten mithilfe der Registerkarte Ansicht anzeigen. Sie können Parameter anpassen, den Bericht abonnieren und durch den Bericht navigieren. Sie können den Bericht auch aktualisieren, exportieren und ausdrucken. Weitere Informationen finden Sie unter Viewing Reports.

Konfigurieren von Berichtseigenschaften

Sie können verschiedene Aspekte eines Berichts mithilfe der Registerkarte Eigenschaften konfigurieren. Die Registerkarte Eigenschaften enthält die folgenden Seiten:

  • Ändern von Berichtsnamen, Beschreibung oder Definition
    Auf der Seite Allgemein können Sie den Namen und eine Beschreibung des Berichts angeben. Sie können auch die Berichtsdefinition ändern, indem Sie entweder eine Kopie des Berichts bearbeiten oder eine RDL-Datei hochladen. Weitere Informationen finden Sie unter General Properties Page (Reports, Report Manager).

  • Ändern von Berichtsparametern
    Auf der Seite Parameter können Sie die Parameter anzeigen oder ändern, die die im Bericht abgerufenen Daten filtern. Geben Sie beispielsweise einen Datumsbereich an, um die Daten einzuschränken, die im Bericht angezeigt werden. Die Seite Parameter wird nicht angezeigt, wenn vor dem Veröffentlichen der Berichtsdefinition keine Parameter angegeben waren. Weitere Informationen finden Sie unter Parameters Properties Page (Report Manager).

  • Angeben von Datenquellen
    Auf der Seite Datenquellen können Sie definieren, wie ein Bericht eine Verbindung mit einer externen Datenquelle herstellt. Sie können die Verbindungsinformationen überschreiben, die bei der Veröffentlichung des Berichts angegeben wurden. Sie können mit dieser Seite einen einzigen Bericht erstellen, der mit verschiedenen Datenquellen ausgeführt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Data Sources Properties Page (Report Manager).

  • Konfigurieren von Ausführung und Zwischenspeicherung
    Auf der Seite Ausführung können Sie steuern, wann und wie oft Berichte verarbeitet werden. Sie können die Ausführung von Berichten außerhalb der Spitzenzeiten festlegen, oder Sie können Berichte zwischenspeichern, um Wartezeiten zu vermeiden, wenn viele Benutzer auf den Bericht zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Execution Properties Page (Report Manager).

  • Konfigurieren des Berichtsverlaufs
    Auf der Seite Verlauf können Sie konfigurieren, ob und wie viele Berichtssnapshots im Berichtsverlauf gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie unter History Properties Page (Report Manager).

  • Konfigurieren von Sicherheitseinstellungen für Berichte
    Auf der Seite Sicherheit können Sie die Sicherheitseinstellungen konfigurieren, mit denen der Zugriff auf Ordner, Berichte, Modelle, Ressourcen und freigegebene Datenquellen bestimmt wird. Diese Seite ist nur für Elemente verfügbar, die Sie erstellen oder für die Sie die Änderungsberechtigung haben. Durch Zuweisen einer Gruppe oder eines Benutzers zu einer bestimmten Rolle können Sie den Zugriff auf Elemente definieren. Diese Rolle legt Aufgaben fest, die von den Mitgliedern der Rolle ausgeführt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter Security Properties Page (Items, Report Manager).

Anzeigen des Berichtsverlaufs

Mithilfe der Registerkarte Verlauf können Sie Berichtssnapshots erstellen, anzeigen und löschen. Jeder Snapshot enthält das Layout und die Daten, die zu einem bestimmten Datum und einer bestimmten Uhrzeit erfasst werden. Änderungen am Layout oder an den Daten werden nur in den Snapshots angezeigt, die nach den Änderungen aufgezeichnet wurden. Gespeicherte Berichtssnapshots sind davon nicht betroffen. Sie können den Verlauf für einen Bericht nur dann anzeigen, wenn Sie auf diesen Bericht zugreifen können. Der Verlauf kann nur für jeweils einen Bericht angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Managing Report History.

Anzeigen und Ändern von Abonnements

Sie können Abonnements für einen bestimmten Bericht mithilfe der Registerkarte Abonnements erstellen, anzeigen und löschen. Ein Abonnement ist eine bestehende Übermittlungsanforderung für einen Bericht zu einer bestimmten Uhrzeit oder als Reaktion auf ein Ereignis. Sie können Abonnements zum Planen und Automatisieren der Übermittlung von Berichten verwenden, auf die Sie oft zugreifen. Beispielsweise können die Ergebnisse der nächtlichen Build- und Testläufe jeden Morgen in einer E-Mail an das Team angezeigt werden.

Sie können zwei Arten von Abonnements erstellen:

  • Standardabonnement
    Ein Standardabonnement besteht aus statischen Werten, die während der Abonnementverarbeitung nicht geändert werden können. Für jedes Standardabonnement können Sie einen Satz von Darstellungsoptionen, Übermittlungsoptionen und Berichtsparametern angeben.

  • Datengesteuertes Abonnement
    Datengesteuerte Abonnements rufen ihre Darstellungsoptionen, Übermittlungsoptionen und Berichtsparameter zur Laufzeit von einer Datenquelle ab. Sie können datengesteuerte Abonnements verwenden, wenn Sie Berichtsausgaben für jeden Empfänger ändern möchten. Weitere Informationen finden Sie unter Data-Driven Subscriptions.

Für jedes Abonnement können Berichte automatisch per E-Mail oder als Kopie in einer Dateifreigabe übermittelt werden. Sie konfigurieren die Übermittlungsdetails, den Zeitplan und die Parameterwerte. Weitere Informationen finden Sie unter Subscription Overview.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Suchen und Bearbeiten eines Berichts mit dem Berichts-Designer

Konzepte

Datenquellen für die Team Foundation-Berichterstellung

Auswählen eines Tools zum Erstellen von Berichten für Team System