Freigeben über


Befehl "ConfigureConnections"

Aktualisiert: November 2007

Mit dem Befehl ConfigureConnections können Sie die Verbindungsschnittstelle für Team Foundation Server ändern. 

Wichtiger Hinweis:

Nachdem Sie den Befehl ConfigureConnections auf dem Server verwendet haben, werden Clientcomputer, die versuchen, eine Verbindung herzustellen, noch mit den alten Einstellungen konfiguriert. Sie müssen entweder jeweils den Cache dieser Computer löschen oder die Benutzer anweisen, wie diese den Cache löschen können, indem Sie die Schritte im Abschnitt mit den Hinweisen weiter unten in diesem Thema verwenden.

Erforderliche Berechtigungen

Zum Verwenden des ConfigureConnections-Befehls müssen Sie Mitglied der Sicherheitsgruppe Team Foundation-Administratoren auf dem Team Foundation-Anwendungsebenenserver und Mitglied der Sicherheitsgruppe sysadmin für SQL Server auf dem Team Foundation-Datenebenenserver sein. Wenn Sie die /proxy-Option verwenden, müssen Sie auf dem Anwendungsebenenserver und auf dem Proxyserver für Team Foundation als Administrator angemeldet sein. Weitere Informationen finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

Hinweis:

Selbst wenn Sie mit Administratoranmeldeinformationen angemeldet sind, müssen Sie eine erweiterte Eingabeaufforderung öffnen, um diese Funktion auf einem Server auszuführen, auf dem Windows Server 2008 ausgeführt wird. Um eine erweiterte Eingabeaufforderung zu öffnen, klicken Sie auf Start, klicken mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und klicken dann auf Ausführen als Administrator. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft-Website.

TFSAdminUtil ConfigureConnections [/View] [/proxy] [/ClientCertificate :(user|computer)] [/ATUri:<uri>] [/PublicATUri:<uri>] [/SharepointUri:<uri>] [/SharepointSitesUri:<uri>] [/SharepointAdminUri:<uri>] [/SharepointUnc:<unc>] [/ReportsUri:<uri>] [/ReportServerUri:<uri>] [/TswaUri:<uri>]

Parameter

Argument

Beschreibung

user

Zur Verwendung mit der /clientcertificate-Option, um anzugeben, dass der Benutzerzertifikatspeicher verwendet wird.

computer

Zur Verwendung mit der /clientcertificate-Option, um anzugeben, dass der Zertifikatspeicher des Computers verwendet wird.

URI

Dient zum Festlegen des Uniform Resource Indicator (URI) mit der entsprechenden Option.

Option

Beschreibung

/view

Zeigt die aktuellen Verbindungseinstellungen für Team Foundation Server an.

/proxy

Führt den Befehl für das Team Foundation Server-Proxykonto aus.

Mit der /proxy-Option kann nur die /clientcertificate-Option verwendet werden.

/ClientCertificate

Gibt den Zertifikatspeicher des Benutzers oder des Computers an, dem Sie ein Zertifikat hinzufügen möchten.

/ATUri

Gibt den Uniform Resource Indicator (URI) auf Anwendungsebene an.

/PublicATUri

Gibt den URI an, der im Text von E-Mail-Warnungen verwendet werden soll.

/SharepointSitesUri

Gibt den URI der SharePoint-Website an.

/SharepointAdminUri

Gibt den URI der SharePoint-Verwaltungswebsite an.

/SharepointUnc

Gibt den SharePoint-UNC-Pfad (Uniform Naming Convention) an.

/ReportsUri

Gibt den URI für SQL Server Reporting Services an. Über diese Website können Sie die spezifischen Team Foundation Server-Berichte anzeigen.

/ReportServerUri

Gibt den URI für den ReportService.asmx-Webdienst an.

/TswaUri

Gibt die URIs für verschiedene Komponenten von Team System Web Access an, sofern es installiert ist.

Hinweise

Wichtiger Hinweis:

Es wird empfohlen, die Datenbanken auf dem Team Foundation Server-Datenebenenserver zu sichern, bevor Sie den ConfigureConnections-Befehl ausführen. Außerdem wird empfohlen, die /view-Option zu verwenden, um die vorhandenen Einstellungen zunächst anzuzeigen.

Der ConfigureConnections-Befehl wird von Administratoren verwendet, die die Konfigurationsinformationen für eine oder mehrere Komponenten von Team Foundation Server ändern möchten, z. B. den Servernamen oder die Portnummer. Der Administrator führt dieses Tool auf Anwendungsebene aus, um alle Team Foundation-Server mit den neuen Konfigurationsinformationen zu aktualisieren.

Das Dienstprogramm aktualisiert die Konfigurationsinformationen wie folgt:

  • Mit der /ATUri-Option werden Konfigurationsinformationen in den Dateien web.config, CoverAn.exe.config und TFSServerScheduler.exe.config sowie in der Team Foundation-Datenbank festgelegt.

  • Mit der /PublicATUri-Option werden Konfigurationsinformationen in der Datei web.config festgelegt.

  • Mit der /ClientCertificate-Option wird abhängig vom Argument der Zertifikatspeicher für den Benutzer oder den Computer geöffnet. Nachdem der Benutzer das zu verwendende Zertifikat angegeben hat, werden die Informationen in den Dateien web.config, CoverAn.exe.config und TFSServerScheduler.exe.config festgelegt.

  • Mit den Optionen /SharePointUri/SharepointSitesUri, /SharePointUnc und /SharepointAdminUri werden Konfigurationsinformationen für SharePoint-Produkte und -Technologien in der Datenbank für Team Foundation festgelegt.

  • Mit den Optionen /Reports und /ReportServer werden Konfigurationsinformationen für die SQL Server Reporting Services in der Datenbank für Team Foundation festgelegt.

  • Mit der Option /TswaUri werden Konfigurationsinformationen für Team System Web Access festgelegt, sofern installiert.

Der Befehl ConfigureConnections führt kein Löschen des Cache auf den Clientcomputern durch, damit diese für die Komponenten von Team Foundation Server die neuen Konfigurationsdaten verwenden können. Bevor Clientcomputer die neuen Informationen verwenden können, müssen Sie zuerst jeweils ihren Cache manuell löschen.

So löschen Sie den Cache auf einem Team Foundation-Clientcomputer

  1. Melden Sie sich auf dem Clientcomputer mit den Anmeldeinformationen des Benutzers an, dessen Konto Sie aktualisieren möchten, und schließen Sie alle geöffneten Instanzen von Visual Studio.

  2. Öffnen Sie einen Browser, und greifen Sie auf einen der folgenden Ordner zu (je nach Betriebssystem, das auf dem Clientcomputer ausgeführt wird).

    • Windows XP oder Windows Server 2003

      Laufwerk**:\Documents and Settings\Benutzername\Local Settings\Application Data\Microsoft\Team Foundation\2.0\Cache**

    • Windows Vista

      Laufwerk**:\Users\Benutzername\Application Data\Local\Microsoft\Team Foundation\2.0\Cache**

  3. Löschen Sie den Inhalt des Cache-Verzeichnisses, einschließlich aller Unterordner.

  4. Wiederholen Sie diese Schritte für jedes Benutzerkonto auf dem Computer, das auf Team Foundation Server zugreift.

    Hinweis:

    Sie können Anweisungen zum Löschen des Cache an alle Team Foundation Server-Benutzer verteilen, sodass diese in der Lage sind, den Cache selbst zu löschen.

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt die aktuellen Werte für ATUri, PublicATUri, SharepointUri, SharepointSitesUri, SharepointAdminUri, SharepointUnc, ReportsUri, ReportServerUri und TswaUri. Wenn kein Wert festgelegt wird, gibt die Ausgabe an, dass kein Wert festgelegt wurde.

>TFSAdminUtil ConfigureConnections /view

Im folgenden Beispiel wird der PublicATUri auf den neuen Wert http://contoso.example.com:8080 festgelegt.

>TFSAdminUtil ConfigureConnections /PublicATUri:http://contoso.example.com:8080

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Verwenden von Team Foundation Server-Befehlszeilentools

Verwalten von Team Foundation Server

Verwalten von Team Foundation Server-Diensten und -Dienstkonten