Freigeben über


Einführung in funktionale Transformationen mit reinen Funktionen

Aktualisiert: November 2007

Dieser Abschnitt führt Sie in das Thema "funktionale Transformationen" ein und bietet eine Übersicht über die zugrunde liegenden Konzepte und die zugehörigen Sprachkonstrukte. Es werden die Unterschiede zwischen dem Programmieren mit dem objektorientierten Ansatz und dem Programmieren mit der funktionalen Transformation erläutert und Empfehlungen für die Umstellung auf die funktionale Transformation gegeben. In diesem Abschnitt wird die XML-Transformation zu Illustrationszwecken verwendet, funktionale Transformationen können aber auch in vielen anderen Programmierszenarios verwendet werden.

Inhalt dieses Abschnitts

Thema

Beschreibung

Konzepte und Begriffe (funktionale Transformation)

Enthält eine Einführung in die Konzepte und Begriffe der Transformationen mit reinen Funktionen.

Funktionale Programmierung oder imperative Programmierung?

Benennt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der funktionalen Programmierung und der herkömmlichen imperativen (prozeduralen) Programmierung.

Umgestalten in reine Funktionen

Enthält eine Einführung in die reinen Funktionen und zeigt Beispiele für reine und unreine Funktionen.

Anwendbarkeit der funktionalen Transformation

Beschreibt typische Szenarios für funktionale Transformationen.

Funktionale XML-Transformation

Beschreibt funktionale Transformationen im Kontext der Transformierung von XML-Strukturen.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Reine funktionale XML-Transformationen