Freigeben über


Methoden (S)

Eine Methode ist eine Funktion, die ein Member eines Objekts ist. Im Folgenden eine Liste der Methoden, deren Namen mit dem Buchstaben S beginnen.

In diesem Abschnitt

  • search-Methode
    Gibt die Position der ersten übereinstimmenden Teilzeichenfolge in einer Suche mit einem regulären Ausdruck zurück.
  • setDate-Methode
    Legt das numerische Datum des Date-Objekts unter Verwendung der Ortszeit fest.
  • setFullYear-Methode
    Legt den Wert des Jahres im Date-Objekt unter Verwendung der Ortszeit fest.
  • setHours-Methode
    Legt den Wert der Stunden im Date-Objekt unter Verwendung der Ortszeit fest.
  • setMilliseconds-Methode
    Legt den Wert der Millisekunden im Date-Objekt unter Verwendung der Ortszeit fest.
  • setMinutes-Methode
    Legt den Wert der Minuten im Date-Objekt unter Verwendung der Ortszeit fest.
  • setMonth-Methode
    Legt den Wert des Monats im Date-Objekt unter Verwendung der Ortszeit fest.
  • setSeconds-Methode
    Legt den Wert der Sekunden im Date-Objekt unter Verwendung der Ortszeit fest.
  • setTime-Methode
    Legt die Werte für Datum und Uhrzeit im Date-Objekt fest.
  • setUTCDate-Methode
    Legt das numerische Datum im Date-Objekt unter Verwendung von UTC (Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) fest.
  • setUTCFullYear-Methode
    Legt den Wert des Jahres im Date-Objekt unter Verwendung von UTC (Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) fest.
  • setUTCHours-Methode
    Legt den Wert der Stunden im Date-Objekt unter Verwendung von UTC (Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) fest.
  • setUTCMilliseconds-Methode
    Legt den Wert der Millisekunden im Date-Objekt unter Verwendung von UTC (Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) fest.
  • setUTCMinutes-Methode
    Legt den Wert der Minuten im Date-Objekt unter Verwendung von UTC (Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) fest.
  • setUTCMonth-Methode
    Legt den Wert des Monats im Date-Objekt unter Verwendung von UTC (Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) fest.
  • setUTCSeconds-Methode
    Legt den Wert der Sekunden im Date-Objekt unter Verwendung von UTC (Universal Coordinated Time, koordinierte Weltzeit) fest.
  • setYear-Methode
    Legt den Wert des Jahres im Date-Objekt fest.
  • shift-Methode
    Entfernt das erste Element aus einem Array und gibt es zurück.
  • sin-Methode
    Gibt den Sinus einer Zahl zurück.
  • slice-Methode (Array)
    Gibt einen Abschnitt eines Arrays zurück.
  • slice-Methode (String)
    Gibt einen Abschnitt einer Zeichenfolge zurück.
  • small-Methode
    Setzt <SMALL>-HTML-Tags um Text in einem String-Objekt.
  • sort-Methode
    Gibt ein Array-Objekt mit sortierten Elementen zurück.
  • splice-Methode
    Entfernt Elemente aus einem Array und fügt ggf. an ihrer Stelle neue Elemente ein, wobei die gelöschten Elemente zurückgegeben werden.
  • split-Methode
    Gibt das Zeichenfolgenarray zurück, das entsteht, wenn eine Zeichenfolge in Teilzeichenfolgen unterteilt wird.
  • sqrt-Methode
    Gibt die Quadratwurzel einer Zahl zurück.
  • strike-Methode
    Setzt <STRIKE>-HTML-Tags um Text in einem String-Objekt.
  • sub-Methode
    Setzt <SUB>-HTML-Tags um Text in einem String-Objekt.
  • substr-Methode
    Gibt eine Teilzeichenfolge zurück, die an der angegebenen Position beginnt und eine angegebene Länge hat.
  • substring-Methode
    Gibt die Teilzeichenfolge zurück, die sich innerhalb eines String-Objekts an der angegebenen Position befindet.
  • sup-Methode
    Setzt <SUP>-HTML-Tags um Text in einem String-Objekt.

Verwandte Abschnitte

  • JScript-Referenz
    Eine Auflistung der Elemente der JScript-Sprachreferenz sowie Links zu Themen mit Hintergrundinformationen zur richtigen Verwendung von Sprachelementen.
  • Methoden
    Eine alphabetisch geordnete Liste der Methoden, die in JScript verfügbar sind, sowie Links zu den einzelnen Methodenkategorien.
  • Objekte
    Eine Erklärung des Begriffs "Objekt" in JScript sowie der Beziehungen zwischen Objekten, Eigenschaften und Methoden. Außerdem Links zu Themen mit weiteren Einzelheiten zu den von JScript unterstützten Objekten.