Freigeben über


Gewusst wie: Verwenden des Dialogfelds Schnellüberwachung

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

Wie der Name schon sagt, bietet das Fenster Schnellüberwachung eine schnelle Möglichkeit, Variablen und Ausdrücke zu beobachten und zu evaluieren. Da es sich bei der Schnellüberwachung um ein modales Dialogfeld handelt, müssen Sie es schließen, bevor Sie mit dem Debuggen fortfahren können. (Siehe Gewusst wie: Überwachen eines Ausdrucks im Debugger.) Sie können auch den Wert einer Variablen in der Schnellüberwachung bearbeiten. (Siehe Gewusst wie: Bearbeiten eines Werts in einem Variablenfenster.)

Einige Anwender werden sich möglicherweise fragen, wozu die Schnellüberwachung nützlich ist. Würde es nicht ausreichen, einfach dem Fenster Überwachen eine Variable oder einen Ausdruck hinzuzufügen? Diese Frage ist berechtigt, aber angenommen, Sie möchten einfach nur eine schnelle Grobkalkulation mit einer oder mehreren Variablen erstellen? In diesem Fall möchten Sie das Fenster Überwachen doch sicher nicht mit derartigen Berechnungen überfüllen. Hier kommt die Schnellüberwachung zum Einsatz.

Ein weiteres angenehmes Feature des Dialogfelds Schnellüberwachung ist die Tatsache, dass seine Größe skalierbar ist. Die Member eines großen Objekts können meist einfacher in der erweiterten Struktur der Schnellüberwachung betrachtet werden, als dies im Fenster Überwachen, Lokal oder Auto möglich wäre.

Mit dem Dialogfeld Schnellüberwachung können Sie jeweils immer nur eine Variable bzw. einen Ausdruck anzeigen. Da es sich bei der Schnellüberwachung um eine modales Dialogfeld handelt, können Sie zudem bei geöffneter Schnellüberwachung keine Operationen durchführen, z. B. das schrittweise Ausführen von Code. Verwenden Sie für diese Vorgänge stattdessen das Überwachungsfenster.

Hinweis:

Einige Ausdrücke haben Nebeneffekte, durch die der Wert einer Variablen oder der Status des Programms bei der Ausführung der Ausdrücke geändert wird. Das Überprüfen eines Ausdrucks im Dialogfeld Schnellüberwachung hat denselben Effekt wie das Ausführen des Ausdrucks im Code. Wenn Sie nicht auf die Nebeneffekte des Ausdrucks achten, können unerwartete Ergebnisse auftreten.

Tipp:

In Visual Studio können Sie schnell einen Blick auf die Werte einer Variablen werfen, indem Sie den Cursor über der Variablen platzieren. Ein kleines Feld wird eingeblendet, in dem der Wert angezeigt wird.

Hinweis:

Je nach den aktiven Einstellungen oder der Version unterscheiden sich die Dialogfelder und Menübefehle auf Ihrem Bildschirm möglicherweise von den in der Hilfe beschriebenen. Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen importieren und exportieren, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So öffnen Sie das Dialogfeld "Schnellüberwachung"

  • Wählen Sie im Unterbrechungsmodus aus dem Menü Debuggen die Schnellüberwachung.

So öffnen Sie das Dialogfeld Schnellüberwachung über eine hinzugefügte Variable

  • Klicken Sie im Unterbrechungsmodus mit der rechten Maustaste auf den Variablennamen im Quellcodefenster, und wählen Sie Schnellüberwachung aus dem Kontextmenü. Dadurch wird die Variable automatisch in das Dialogfeld Schnellüberwachung platziert.

So fügen Sie dem Überwachungsfenster einen Ausdruck der Schnellüberwachung hinzu

  • Klicken Sie im Dialogfeld Schnellüberwachung auf die Schaltfläche Überwachung hinzufügen.

    Der im Dialogfeld Schnellüberwachung angezeigte Ausdruck wird umgehend der Liste von Ausdrücken im Überwachungsfenster hinzugefügt.

    Wenn Sie eine Version von Visual Studio verwenden, die mehrere Überwachungsfenster unterstützt, wird der Ausdruck Überwachungsfenster1 hinzugefügt.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Verwenden von Debuggervariablenfenstern

Weitere Ressourcen

Variablenfenster