Freigeben über


Codedefinitionsfenster

Aktualisiert: November 2007

Das Codedefinitionsfenster ist eine schreibgeschützte Editoransicht, in der die Definition eines Symbols in einer Codedatei angezeigt wird. Diese Datei ist entweder im aktiven Projekt gespeichert, oder das aktive Projekt enthält einen Verweis auf die Datei. Um dieses Fenster anzuzeigen, wählen Sie im Menü Ansicht die Option Codedefinitionsfenster. Wenn das Fenster erstmalig geöffnet wird, zeigt es die Definition für das letzte ausgewählte Symbol an. Wenn keine Definition verfügbar ist, wird Keine Definition ausgewählt angezeigt. Dieses Fenster kann an jedem beliebigen Rand der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) angedockt werden. Standardmäßig wird es unterhalb des Code-Editors angezeigt.

Hinweis:

Die in der IDE dargestellten Features können sich je nach den aktiven Einstellungen oder der verwendeten Version von den in der Hilfe beschriebenen Features unterscheiden. Wählen Sie im Menü Extras die Option Einstellungen importieren und exportieren, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

Während Sie die Einfügemarke im Editor verschieben oder die Auswahl in der Klassenansicht, im Objektbrowser oder Aufrufbrowser ändern, wird der Inhalt des Codedefinitionsfensters aktualisiert. Wenn bei Verwendung von Visual C# eine Datei verfügbar ist, die die Definition für das gerade ausgewählte Symbol bereitstellt, wird der Symbolname auf der Titelleiste des Codedefinitionsfensters und im Codedefinitionsfenster eine schreibgeschützte Ansicht der Datei an dieser Stelle angezeigt. Wenn keine solche Quelldatei verfügbar ist, wird im Codedefinitionsfenster weiterhin die zuletzt gefundene Definition angezeigt. Es kann nur eine Instanz dieses Fensters angezeigt werden.

Obwohl das Codedefinitionsfenster schreibgeschützt ist, stellt es in vielerlei Hinsicht ein voll funktionsfähiges Editor-Fenster dar. Beispielsweise können Sie Code aus diesem Fenster kopieren und Lesezeichen und Haltepunkte festlegen. Um die angezeigte Definition zu bearbeiten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Codedefinitionsfenster und wählen im Kontextmenü Definition bearbeiten aus. Dadurch wird die Quelldatei zur Bearbeitung im Code-Editor geöffnet, ein Bildlauf bis zur Definition ausgeführt und die Einfügemarke in die Zeile gesetzt, an der die Definition beginnt.

  • Titelleiste
    Zeigt den Fensternamen zusammen mit dem Dateinamen an.

  • Definitionsbereich
    Zeigt die Definition für das ausgewählte Element an, falls verfügbar.

Anzeigeverhalten

Das Codedefinitionsfenster ist während der Programmierung in Visual C++ und Visual C# verfügbar.

Hinweis:

Das Codedefinitionsfenster wird für Visual Basic-Anwendungen nicht unterstützt. Deshalb wird darin auch keine Definition für Visual Basic-Symbole angezeigt, die im Code-Editor, in der Klassenansicht oder im Objektbrowser ausgewählt werden.

Die folgende Liste zeigt, was für die verschiedenen Arten von ausgewählten Symbolen angezeigt wird.

Ausgewähltes Visual C++-Symbol

Anzeige im Definitionsfenster

Typsymbol

Klassenheaderdatei, in der ein Bildlauf bis zum Anfang der Klassendeklaration ausgeführt wurde.

Funktionssymbol in Deklaration oder Verweis

Quelldatei mit der Funktionsdefinition, in der ein Bildlauf bis zum Anfang der Funktionsdefinition ausgeführt wurde.

Funktionssymbol innerhalb der tatsächlichen Funktionsdefinition

Funktionsdeklaration

Symbol ohne Definition

Keine Änderung.

Ausgewähltes Visual C#-Symbol

Anzeige im Definitionsfenster

Typsymbol

Quelldatei mit der Klassendefinition, in der ein Bildlauf bis zum Anfang der Klassendefinition ausgeführt wurde.

Symbol des partiellen Typs

Erste Typdefinition, die in der Liste mit Speicherorten von Definitionen partieller Typen zurückgegeben wurde.

Methodensymbol

Quelldatei mit der Methodendefinition, in der ein Bildlauf bis zum Anfang der Methodendefinition ausgeführt wurde.

Symbol ohne Definition

Keine Änderung.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Navigieren in Code und Text

Referenz

Code- und Text-Editor

Anzeigen von Klassen und deren Member

Durchsuchen von Code und Komponenten

Weitere Ressourcen

Bearbeiten von Text, Code und Markup

Codierungshilfsmittel