Freigeben über


Gewusst wie: Verwalten von Dateispeicher

Aktualisiert: November 2007

Mithilfe einer Quellcodeverwaltung, z. B. Visual SourceSafe, werden Dateiversionen verwaltet, indem sie in einer Datenbank gespeichert werden. Wenn Sie eine Datei hinzufügen, wird diese in der Datenbank gesichert und anderen Benutzern zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden Änderungen gespeichert, die an der Datei vorgenommen wurden, sodass Sie jederzeit eine frühere Version wiederherstellen können. Die Mitglieder Ihres Teams können die jeweils neueste Version einer Datei anzeigen, sie aus der Datenbank auschecken, um Änderungen daran vorzunehmen, und eine neue Version der Datei durch Einchecken in die Datenbank speichern. Weitere Informationen zum Öffnen, Schließen und Speichern von Projekt- und Projektmappendateien finden Sie unter Verwalten von Projektmappen, Projekten und Dateien.

Wenn Sie eine Datei öffnen, die sich in der Quellcodeverwaltung befindet und nicht ausgecheckt ist, werden Sie gefragt, ob Sie die Datei auschecken möchten. Wenn sich die Datei in der Quellcodeverwaltung befindet und von einem anderen Benutzer ausgecheckt wurde, wird in der Titelleiste des Fensters hinter dem Dateinamen der Zusatz [Read only] angezeigt, außer, Sie verwenden ein automatisch verzweigendes Quellcodeverwaltungssystem, das die Freigabe von Dateien ermöglicht. Beim Speichern der Datei wird das Dialogfeld Speichern unter aufgerufen, und Sie können die Datei unter einem anderen Namen oder an einem anderen Ort speichern. Wenn Sie eine Datei ausgecheckt haben und diesen Vorgang rückgängig machen, gehen Ihre Änderungen verloren, auch wenn Sie zuvor gefragt wurden, ob die Änderungen gespeichert werden sollen.

Einfügen einer Datei in eine Datei

Sie können den Inhalt einer Datei, z. B. Text oder Code, einfügen und diesen in einer Anwendung verwenden.

So fügen Sie den Inhalt einer Datei ein

  1. Öffnen Sie die Datei, und positionieren Sie den Cursor an der Stelle, an der Sie den Inhalt der Datei einfügen möchten.

  2. Wählen Sie im Menü Bearbeiten den Befehl Datei als Text einfügen aus.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Datei einfügen einen Dateityp aus, z. B. Textdatei. Suchen Sie die gewünschte Datei, und klicken Sie auf Öffnen.

Weitere Informationen zur Quellcodeverwaltung erhalten Sie über den Hilfeindex.

Siehe auch

Konzepte

Internationale Projekte in Visual Studio

Referenz

Dialogfeld "Codierung"

Weitere Ressourcen

Bearbeiten von Text, Code und Markup

Globalisieren und Lokalisieren von Anwendungen