Freigeben über


Serialisierungsformatierung

Serialisierung ist der Prozess, bei dem die Zustandsinformationen von Objekten in eine Form konvertiert wird, die gespeichert oder übertragen werden kann. Der Grundgedanke der Serialisierung besteht darin, dass ein Objekt seinen aktuellen Zustand, der in der Regel durch die Werte der zugehörigen Membervariablen angegeben wird, in einen temporären (Arbeitsspeicher- oder Netzwerkstream) oder persistenten Speicher schreibt. Später kann das Objekt neu erstellt werden, indem sein Zustand aus dem Speicher gelesen bzw. deserialisiert wird. Die Serialisierung handhabt alle Details zu Objektzeigern und zyklischen Objektverweisen, die bei der Serialisierung eines Objekts verwendet werden.

Der serialisierte Stream kann mit XML, SOAP oder einer kompakten binären Darstellung codiert werden. Das Format wird durch das verwendete Formatter-Objekt bestimmt. Das Formatter-Objekt ist eigentlich eine dynamisch ladbare und entladbare Komponente eines Channels, und ein benutzerdefiniertes Formatter-Objekt kann dynamisch geladen werden, um die vom Remotingsystem bereitgestellte Standardformatierung im XML- oder Binärformat zu ersetzen. Austauschbare Formatierungsprogramme ermöglichen es Entwicklern, Objekte in den beiden vordefinierten Formaten (binär und SOAP) zu serialisieren oder eigene Formate zu erstellen.

Nähere Informationen finden Sie unter Empfänger und Empfängerketten.

Siehe auch

Konzepte

Channels

Weitere Ressourcen

Serialization

Footer image

Copyright © 2007 by Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.