Freigeben über


Vorbereitung zum Debuggen: Empfohlene Eigenschafteneinstellungen

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

Bestimmte Eigenschaften sollten für alle Szenarios des nicht verwalteten Debuggens gleich festgelegt werden.

Die folgenden Tabellen zeigen die empfohlenen Eigenschafteneinstellungen.

Die hier nicht aufgeführten Einstellungen können je nach verwaltetem Projekttyp unterschiedlich sein.

Konfigurationseigenschaften | C/C++ | Knoten "Optimierung"

Eigenschaftenname

Einstellung

Optimierung

Legen Sie diese Einstellung auf Deaktiviert (/0d) fest. Optimierter Code ist schwieriger zu debuggen, da die generierten Anweisungen nicht direkt mit dem Quellcode übereinstimmen. Wenn das Programm einen Fehler aufweist, der nur im optimierten Code auftritt, können Sie diese Einstellung aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass der im Disassemblyfenster angezeigte Code aus optimiertem Code generiert wurde, der u. U. nicht mit dem Inhalt der Quellcodefenster übereinstimmt. Andere Features, z. B. die Ausführung in Einzelschritten, verhalten sich möglicherweise nicht wie erwartet.

Konfigurationseigenschaften | Linker | Knoten "Debuggen"

Eigenschaftenname

Einstellung

Debuginformationen generieren

Sie sollten diese Option beim Erstellen von Debugsymbolen und Dateien, die für das Debuggen benötigt werden, immer auf Ja (/DEBUG) festlegen. Wenn die Anwendung in Produktion geht, können Sie die Option wieder deaktivieren.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Debuggen von verwaltetem Code

Vorbereitung zum Debuggen: Visual C++-Projekttypen