Freigeben über


Brief-spezifische Tastenkombinationen, Brief-Schema

Aktualisiert: November 2007

Die folgenden Tastenkombinationen stellen im Brief-Schema enthaltene Befehle dar und werden beim Bearbeiten von Code in der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) verwendet.

Diese Befehle funktionieren am besten, wenn im Editor die Option virtueller Bereich aktiviert ist. Mit der Option virtueller Bereich können Sie im Code-Editor an jede beliebige Stelle nach einem Zeilenende klicken und Text eingeben. Sie müssen den Zeilenumbruch deaktivieren, um die Option virtuellen Bereich auswählen zu können.

So aktivieren Sie virtuellen Bereich (v-space)

  1. Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen.

  2. Erweitern Sie Text-Editor, und klicken Sie dann auf Alle Sprachen.

  3. Wählen Sie unter Einstellungen die Option Virtuellen Bereich aktivieren aus.

  4. Klicken Sie auf OK.

Allgemeine Tastenkombinationen

Befehle

Tastenkombination

Beschreibung

Edit.BriefFileExit

ALT + X

Schließt das aktuelle Dokument.

Edit.BriefFilePrint

ALT + P

Zeigt das Dialogfeld Drucken an, in dem Sie Druckereinstellungen auswählen können.

Tastenkombinationen zum Bearbeiten von Text

Befehle

Tastenkombination

Beschreibung

Edit.BriefBreakLine

UMSCHALT + EINGABE

– oder –

EINGABETASTE

Fügt eine neue Zeile ein.

Edit.BriefInsertFile

ALT + R

Zeigt das Dialogfeld Datei einfügen an, in dem Sie den Inhalt einer Datei in das aktuelle Dokument einfügen können.

Edit.BriefLineDelete

ALT + D

Löscht die gesamte Zeile unabhängig von der Position des Cursors.

Edit.BriefLineDeleteToEnd

ALT + K

Löscht die Zeile ausgehend vom Zeichen rechts vom Cursor bis zum Ende der Zeile.

Edit.BriefLineDeleteToStart

STRG + K

Löscht die Zeile ausgehend vom Zeichen links vom Cursor bis zum Anfang der Zeile.

Edit.BriefLineOpenBelow

STRG + EINGABE

Fügt unter dem Cursor eine leere Zeile ein.

Edit.BriefQuotedInsert

ALT + Q

Liest einen weiteren Schlüssel ein und fügt diesen in den Puffer ein. Schlüssel müssen 8-Bit-ASCII-Zeichen sein. Verwenden Sie diesen Befehl, um Steuerzeichen, Metazeichen oder grafische Zeichen in den Puffer einzufügen.

Edit.BriefSelectSwapAnchor

STRG + UMSCHALT + X

Vertauscht den Ankerpunkt und den Endpunkt der aktuellen Markierung.

Edit.BriefSetRepeatCount

STRG+R

Wiederholt im Editor einen Befehl so oft wie angegeben. Wenn Sie keine Zahl angeben, ist der Standardwiederholwert vier.

Drücken Sie STRG + R, und geben Sie dann einen Wert für die Häufigkeit ein, mit der die nächste Aktion wiederholt werden soll. In der Statusleiste wird Wiederholen: <Anzahl> angezeigt. Geben Sie dann den zu wiederholenden Befehl ein. Sie können über das Menü auf den Befehl zugreifen oder die Tastenkombination für den Befehl verwenden.

Wenn eine Codezeile beispielsweise um sieben Leerzeichen eingezogen werden soll, drücken Sie STRG + R, dann die Zifferntaste 7 und anschließend TAB.

Tipp:
Wenn Sie mehrfach STRG + R drücken, wird jedes Mal die Anzahl von Wiederholungen der Aktion um vier erhöht.

Edit.BriefWordDeleteToEnd

ALT + RÜCKTASTE

Löscht das Wort rechts von der Einfügemarke.

Edit.BriefWordDeleteToStart

STRG + RÜCKTASTE

Löscht das Wort links von der Einfügemarke.

Tastenkombinationen zum Navigieren im Text

Befehle

Tasten

Beschreibung

Edit.BriefBookmarkDrop0

ALT + 0

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 0. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 0 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop1

ALT + 1

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 1. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 1 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop2

ALT + 2

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 2. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 2 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop3

ALT + 3

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 3. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 3 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop4

ALT + 4

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 4. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 4 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop5

ALT + 5

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 5. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 5 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop6

ALT + 6

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 6. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 6 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop7

ALT + 7

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 7. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 7 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop8

ALT + 8

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 8. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 8 ersetzt.

Edit.BriefBookmarkDrop9

ALT + 9

Kennzeichnet die aktuelle Codezeile als Lesezeichen 9. Wenn die Codezeile bereits gekennzeichnet ist, wird das vorhandene Lesezeichen durch Lesezeichen 9 ersetzt.

Edit.BriefBookmarks

ALT + J

Zeigt das Dialogfeld Lesezeichen an.

Edit.BriefGoTo

ALT + G

Zeigt das Dialogfeld Gehe zu Zeile an, in dem Sie zu einer bestimmten Codezeile im aktuellen Dokument navigieren können.

Edit.BriefWindowLeftEdge

UMSCHALT + POS1

Verschiebt den Cursor in der aktuellen Zeile zum äußersten linken Zeichen, das sichtbar ist, und nicht zum ersten Zeichen der Zeile.

Edit.BriefWindowRightEdge

UMSCHALT + ENDE

Verschiebt den Cursor in der aktuellen Zeile zum äußersten rechten Zeichen, das sichtbar ist, und nicht zum letzten Zeichen der Zeile.

Edit.BriefWindowScrollDown

STRG + E

Führt im Puffer einen Bildlauf um eine Zeile nach unten durch.

Edit.BriefWindowScrollToBottom

STRG + B

Führt im Puffer einen Bildlauf zum Ende des Fensters oder der Ansicht durch.

Edit.BriefWindowScrollToCenter

STRG + C

Führt im Puffer einen Bildlauf zur Mitte des Fensters oder der Ansicht durch.

Edit.BriefWindowScrollToTop

STRG+T

Führt im Puffer einen Bildlauf zum Anfang des Fensters oder der Ansicht durch.

Edit.BriefWindowScrollUp

STRG + D

Führt im Puffer einen Bildlauf um eine Zeile nach oben durch.

Edit.BriefWordLeft

STRG+NACH-LINKS

Verschiebt die Einfügemarke um ein Wort nach links.

Edit.BriefWordRight

STRG+NACH-RECHTS

Verschiebt den Cursor um ein Wort nach rechts.

Tastenkombinationen zur Textauswahl

Befehle

Tasten

Beschreibung

Edit.BriefSelectChar

ALT + A

Erweitert die Auswahl, wenn Sie den Cursor verschieben oder Eingaben vornehmen.

Tipp:
Drücken Sie ALT + A erneut, um die Auswahl aufzuheben.

Edit.BriefSelectCharInclusive

ALT + M

Wählt das Zeichen rechts vom Cursor aus. Durch Eingeben mehrerer Zeichen und Verschieben des Cursors wird die Auswahl erweitert.

Tipp:
Drücken Sie ALT + M erneut, um die Auswahl aufzuheben.

Edit.BriefSelectColumn

ALT + C

Wählt das Zeichen oder Leerzeichen rechts vom Cursor aus. Bewirkt, dass die Auswahl beim Drücken der Pfeiltasten nach links, rechts, oben oder unten erweitert wird.

Tipp:
Drücken Sie ALT + C erneut, um die Auswahl aufzuheben.

Edit.BriefSelectLine

ALT + L

Markiert die aktuelle Zeile.

Tipp:
Drücken Sie ALT + L erneut, um die Auswahl aufzuheben.

Suchen und Ersetzen

Befehle

Tasten

Beschreibung

Edit.BriefFind

ALT + S

Zeigt Das Dialogfeld Suchen und Ersetzen an.

Edit.BriefFindPrev

ALT + F5

Sucht das vorherige Vorkommen des Suchtextes.

Edit.BriefFindRepeat

UMSCHALT + F5

Sucht das nächste Vorkommen des Suchtextes.

Edit.BriefFindReplace

UMSCHALT + F6

Zeigt die Optionen für Schnellersetzung im Dialogfeld Suchen und Ersetzen an.

Edit.BriefFindToggleCaseSensitivity

STRG + F5

Gibt an, ob bei der Suche unter Schnellsucheund In Dateien suchen die Groß-/Kleinschreibung beachtet wird.

Edit.BriefFindToggleRegExpr

STRG + F6

Gibt an, ob bei der Suche unter Schnellsucheund In Dateien suchen reguläre Ausdrücke verwendet werden.

Fensterverwaltung

Befehle

Tasten

Beschreibung

Edit.BriefBrowse

STRG + G

Zeigt das Fenster Objektbrowser an.

Edit.BriefWindowMaximize

ALT + F2

- oder -

STRG + Z

Stellt die Fenstergröße wieder her. Nur im MDI-Modus verfügbar.

Edit.BriefWindowSplit

F3

Ändert die Ansicht des aktuellen Dokuments in eine Ansicht mit zwei Bereichen.

Edit.BriefWindowSwitchPane

UMSCHALT + NACH-RECHTS

- oder -

UMSCHALT + NACH-LINKS

- oder -

UMSCHALT + NACH-UNTEN

- oder -

UMSCHALT + NACH-OBEN

Durchläuft nacheinander die untergeordneten MDI‑Fenster.

Tools.GoToCommandLine

ESC

– oder –

STRG + /

Setzt den Cursor im Befehlsmodus in das Feld Suchen. Drücken Sie ESC, damit der Cursor wieder an die vorherige Position im Editor gesetzt wird.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Arbeiten mit Tastenkombinationen

Referenz

Brief-Standardtastenkombinationen