Freigeben über


Gewusst wie: Generieren von Zusammenfassungs- und Bearbeitungsansichten für Datenanwendungen (Geräte)

Aktualisiert: November 2007

Mithilfe von Datenformularen können Sie einzelne Datenzeilen in einem DataGrid anzeigen und bearbeiten.

Die Benutzeroberfläche des Datenformulars besteht aus zwei Dialogfeldern. Das Dialogfeld Ansicht enthält eine Zusammenfassungsansicht einer ausgewählten DataGrid-Zeile, und das Dialogfeld Bearbeiten ermöglicht die Bearbeitung der Zeile.

  • Das Dialogfeld Ansicht wird in einer aktiven Anwendung geöffnet, indem Sie auf eine Zeile im DataGrid auf dem Geräteemulator doppelklicken oder auf eine Zeile auf einem Gerät tippen.

  • Sie öffnen das Dialogfeld Bearbeiten, indem Sie bei Anzeige des DataGrids auf Neu klicken (tippen). Durch diese Aktion wird eine neue Zeile im DataGrid erstellt. Alternativ können Sie auf Bearbeiten klicken (tippen), wenn das Dialogfeld Ansicht angezeigt wird.

Datenformulare sind im Prinzip Vorlagen, die individuell angepasst werden können. Bei der Anpassung sollten Sie entsprechenden Code für die Validierung und Bestätigung von Änderungen an der Datenbank hinzufügen.

Die Änderungen, die über die Datenformulare vorgenommen wurden, werden in der Datenbank nicht beibehalten. Weitere Informationen über das Beibehalten dieser Änderungen finden Sie unter Gewusst wie: Beibehalten von Datenänderungen an der Datenbank (Geräte).

Hinweis:

Dieses Feature wird nur für Datenquellen unterstützt, die für Datasets von SQL Server Compact 3.5 und Serverdatenbanken erstellt wurden. Es wird nicht für Resultsets, Geschäftsobjekte oder Webdienste unterstützt.

Bei den folgenden Schritten wird davon ausgegangen, dass eine SQL Server Compact 3.5-Datenbank im Datenquellenfenster verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen einer Datenbank (Geräte). In diesem Thema wird auch beschrieben, wie dem Projekt eine vorhandene SQL Server-Datenbank als Datenquelle hinzugefügt wird.

Hinweis:

Ihr Computer zeigt möglicherweise für einige der Elemente der Visual Studio-Benutzeroberfläche in der folgenden Anleitung andere Namen oder Standorte an. Diese Elemente sind von der jeweiligen Visual Studio-Version und den verwendeten Einstellungen abhängig. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So generieren Sie die Datenformulare

  1. Ziehen Sie eine Tabelle im DataGrid-Format aus dem Datenquellenfenster auf das Formular im Designer.

    Sie können das Format auswählen, indem Sie auf den Pfeil rechts neben dem Tabellennamen klicken.

  2. Klicken Sie auf das Smarttag auf der gezogenen Komponente und dann auf Datenformulare generieren.

    Die Tastenkombination zum Öffnen des Dialogfelds Aufgaben ist UMSCHALT+ALT+F10.

    Hinweis:

    Die Dialogfelder werden bei der Generierung im Designer kurz angezeigt. Um zu überprüfen, ob die Dialogfelder nun Teil des Projekts sind, können Sie im Projektmappen-Explorer danach suchen.

So ändern Sie Daten in einer aktiven Anwendung

  1. Starten Sie die Datenanwendung.

    Das DataGrid wird angezeigt und mit Daten gefüllt.

  2. Doppelklicken Sie auf eine Datenzeile.

    Eine Zusammenfassungsansicht dieser Zeile wird im Dialogfeld Ansicht angezeigt. Diese Ansicht besteht aus einer Bezeichnung und Daten für jede Spalte mit Inhalt. Das heißt, im Dialogfeld Ansicht sind alle Spalten ausgeblendet, deren Werte DBNULL sind.

  3. Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten, um das Dialogfeld Bearbeiten zu öffnen.

    Ändern Sie die Daten mithilfe des Dialogfelds Bearbeiten, in dem alle Spalten angezeigt werden, und klicken Sie dann auf OK.

    Die überarbeiteten Daten werden im DataGrid angezeigt.

So erstellen Sie im DataGrid einer aktiven Anwendung eine neue Zeile

  1. Klicken Sie bei geöffnetem DataGrid im Hauptmenü auf Neu.

    Das Dialogfeld Bearbeiten wird angezeigt. Mithilfe dieses Dialogfelds können Sie eine neue Datenzeile hinzufügen.

  2. Klicken Sie auf OK.

    Die neue Zeile wird dem DataGrid hinzugefügt.

Siehe auch

Konzepte

Verwenden von SQL Server Compact 3.5-Datenbanken (Geräte)