Freigeben über


Gewusst wie: Inkrementelles Migrieren zu Team Foundation

Aktualisiert: November 2007

In diesem Thema wird eine inkrementelle Migration beschrieben. Diese wird verwendet, wenn Sie Ihre Visual SourceSafe-Datenbank in Phasen migrieren möchten, oder wenn die Migration unterbrochen wurde und am Punkt der Unterbrechung fortgesetzt werden soll. Durch das Migrieren der Visual SourceSafe-Datenbank in mehreren Phasen wird sichergestellt, dass die Benutzer während der Migration Visual SourceSafe weiterhin verwenden können. Während der inkrementellen Migration migriert der Konverter nur das Delta der Änderungen, die vorher nicht migriert wurden.

Einschränkungen der inkrementellen Migration

Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, die vom Beginn der inkrementellen Migration bis zum Fertigstellen aller Phasen der inkrementellen Migration gültig sind.

  • Sie dürfen die vorhandene Zuordnung von Visual SourceSafe-Ordnern zu Team Foundation-Versionskontrolle-Ordnern nicht ändern. Außerdem dürfen Sie keine Zuordnungen hinzufügen oder entfernen.

  • Führen Sie in der Visual SourceSafe-Datenbank keine Zerstörungen, Löschvorgänge, Archivierungen oder Wiederherstellungen durch.

  • Verwenden Sie nicht die migrierten Team Foundation-Versionskontrolle-Ordner.

Empfohlener Speicherplatz

Prüfen Sie vor dem Beginn der Migration, ob genügend Speicherplatz zum Durchführen der Migration vorhanden ist. Normalerweise benötigt der VSS-Konverter etwa 5 Gigabytes Speicherplatz für das Arbeiten mit SQL Express und für generierte Protokolldateien. Vom VSS-Konverter werden außerdem während der Migration Dateien aus der VSS-Datenbank heruntergeladen. Sie sollten über genügend Speicherplatz verfügen, um die gesamte VSS-Datenbank herunterzuladen.

Erforderliche Berechtigungen

Zum Ausführen dieses Verfahrens müssen Sie über Administratorberechtigungen für die zu migrierende Visual SourceSafe-Datenbank verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter "How to: Assign Project Rights" auf der Microsoft-Website (https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=99103).

Zudem müssen Sie Mitglied der sysadmin-Serverrolle für SQL Express sein. In der Standardeinstellung sind Sie automatisch Mitglied der sysadmin-Serverrolle, wenn Sie Mitglied der Sicherheitsgruppe Administratoren auf dem Computer sind, auf dem SQL Express installiert wurde. Weitere Informationen finden Sie in der SQL Server 2005-Dokumentation unter "sysadmin" (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=60405).

So führen Sie eine Migration in mehreren Phasen durch

  1. Fordern Sie die Benutzer auf, die Visual SourceSafe-Datenbank nicht mehr zu verwenden.

  2. Kopieren Sie die Visual SourceSafe-Datenbank auf einen anderen Computer, der für das Ausführen der Migration reserviert ist.

  3. Informieren Sie die Visual SourceSafe-Benutzer, dass sie die Visual SourceSafe-Datenbank wieder verwenden können.

  4. Starten Sie auf dem Migrationscomputer mit der kopierten Visual SourceSafe-Datenbank eine normale Migration.

  5. Warten Sie, bis die Migration beendet ist.

  6. Sorgen Sie dafür, dass Benutzer nach Abschluss der Migration die Visual SourceSafe-Datenbank nicht verwenden. Kopieren Sie die Visual SourceSafe-Datenbank auf den Migrationscomputer.

  7. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der in der vorherigen Migration erstellten Berichtsdatei, sodass Sie sie ggf. später nutzen können.

  8. Starten Sie die Migration für die kopierte Visual SourceSafe-Datenbank erneut. Der VSS-Konverter stellt automatisch fest, dass es sich hierbei um eine inkrementelle Migration handelt, und er beginnt mit dem Migrieren der Änderungen, die nach der ersten Migration vorgenommen wurden.

    1. Klicken Sie im Menü Start auf Alle Programme, und wählen Sie anschließend Microsoft Visual Studio 2008, Visual Studio Tools und Visual Studio 2008-Eingabeaufforderung aus.

    2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, und verwenden Sie dabei dieselbe Einstellungsdatei wie bei der vorherigen Migration:

      VSSConverter Migrate settings.xml

      Tipp:

      Verwenden Sie den Schalter /?, um die verfügbaren Befehlszeilenoptionen anzuzeigen.

    3. Der Konverter erkennt automatisch, dass es sich hierbei um eine inkrementelle Migration handelt, und Sie werden zur Bestätigung aufgefordert, dass Sie eine inkrementelle Migration durchführen möchten. Geben Sie Y ein, um zu bestätigen, dass Sie eine inkrementelle Migration durchführen möchten.

    4. Im Konvertertool wird der Migrationsstatus angezeigt. Wenn der Konvertierungsprozess beendet wird, speichert das Tool im aktuellen Verzeichnis einen Postmigrationsbericht. Mit Microsoft Internet Explorer können Sie die Datei und die darin enthaltenen Angaben anzeigen.

    5. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort für den Visual SourceSafe-Benutzer "Admin" an.

  9. Wenn Sie alle inkrementellen Phasen der Migration der Visual SourceSafe-Datenbank abgeschlossen haben, kann die migrierte Quelle in Team Foundation-Versionskontrolle von den Benutzern verwendet werden.

So starten Sie die Migration nach einer Unterbrechung neu

  1. Beheben Sie das Problem, das die Unterbrechung der Migration verursacht hat.

  2. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der in der vorherigen Migration erstellten Berichtsdatei, sodass Sie sie ggf. später nutzen können.

  3. Führen Sie Schritt 8 des vorherigen Verfahrens aus ("So führen Sie eine Migration in mehreren Phasen durch").

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen einer Einstellungsdatei für Quellcodeverwaltungsanalyse und Migration

Gewusst wie: Vorbereiten der Visual SourceSafe-Datenbank zum Ausführen des Konverters

Exemplarische Vorgehensweise: Vorbereiten der Migration von Visual SourceSafe zu Team Foundation

Exemplarische Vorgehensweise: Migrieren von Visual SourceSafe zu Team Foundation

Gewusst wie: Migrieren von Visual SourceSafe nach Team Foundation