Freigeben über


Gewusst wie: Festlegen eines benutzerdefinierten Protokolldateispeicherorts für ClickOnce-Bereitstellungsfehler

Aktualisiert: November 2007

ClickOnce verwaltet Aktivierungsprotokolldateien für alle Bereitstellungen. Diese Protokolle dokumentieren alle Fehler, die das Installieren und das Initialisieren einer ClickOnce-Bereitstellung betreffen. Standardmäßig erstellt ClickOnce eine Protokolldatei für jede Bereitstellungsaktivierung. Es speichert diese Protokolldateien im Ordner Temporäre Internetdateien. Die Protokolldatei für eine Bereitstellung wird angezeigt, wenn ein Fehler bei der Aktivierung auftritt und in dem daraufhin angezeigten Fehlerdialogfeld auf Details geklickt wird.

Sie können dieses Verhalten für einen bestimmten Client ändern und dazu mit dem Registrierungs-Editor (regedit.exe) einen benutzerdefinierten Protokolldateipfad festlegen. In diesem Fall protokolliert ClickOnce erfolgreiche und nicht erfolgreiche Aktivierungen für alle Bereitstellungen in einer einzelnen Datei.

Vorsicht:

Die unsachgemäße Verwendung des Registrierungs-Editors kann ernste Probleme verursachen und u. U. eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich machen. Die Verwendung des Registrierungs-Editors erfolgt auf eigenes Risiko.

Hinweis:

Sie müssen die Protokolldatei gelegentlich verkürzen oder löschen, damit sie nicht zu groß wird.

Im folgenden Verfahren wird beschrieben, wie ein benutzerdefinierter Protokolldateispeicherort für einen einzelnen Client festgelegt wird.

So legen Sie einen benutzerdefinierten Protokolldateispeicherort fest

  1. Öffnen Sie Regedit.exe.

  2. Navigieren Sie zum Knoten HCKU\Software\Classes\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Deployment.

  3. Legen Sie für den Zeichenfolgenschlüssel LogFilePath den vollständigen Pfad des von Ihnen bevorzugten benutzerdefinierten Protokollspeicherorts fest.

    Dieser Speicherort muss in einem Verzeichnis sein, auf das Benutzer Schreibzugriff haben.

Siehe auch

Konzepte

Problembehandlung bei ClickOnce-Bereitstellungen