Freigeben über


Gewusst wie: Ausführen von Code beim Starten oder Beenden einer Anwendung

Aktualisiert: November 2007

Mithilfe der vom Visual Basic-Anwendungsmodell bereitgestellten Ereignisse können Sie beim Starten oder Beenden einer Anwendung Code ausführen. Der Projekt-Designer stellt Zugriff auf den Ereignishandlercode der Anwendung bereit.

Hinweis:

Das Visual Basic-Anwendungsmodell ist nur für Windows Forms-Anwendungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über das Visual Basic-Anwendungsmodell.

Hinweis:

Die in einem Dialogfeld verfügbaren Optionen sowie die Namen und Speicherorte der angezeigten Menübefehle können sich je nach den persönlichen aktiven Einstellungen oder der verwendeten Version von den in der Hilfe beschriebenen Optionen unterscheiden. Diese Hilfeseite wurde unter Berücksichtigung der Option Allgemeine Entwicklungseinstellungen geschrieben. Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen importieren und exportieren, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So greifen Sie auf den Ereignishandlercode der Anwendung zu

  1. Wählen Sie im Projektmappen-Explorer ein Projekt aus. Klicken Sie im Menü Projekt auf Eigenschaften.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Anwendung.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwendungsereignisse anzeigen, um den Code-Editor zu öffnen.

    Daraufhin wird die Datei ApplicationEvents.vb geöffnet.

So führen Sie beim Starten einer Anwendung Code aus

  1. Öffnen Sie die Datei ApplicationEvents.vb im Code-Editor. Klicken Sie im Menü Allgemein auf MyApplication-Ereignisse.

  2. Klicken Sie im Menü Deklarationen auf Startup.

    Die Anwendung löst vor dem Start der Hauptanwendung das Startup-Ereignis aus.

  3. Wenn es sich bei der Anwendung um eine Einzelinstanzanwendung handelt, empfiehlt es sich, die Behandlung des Starts nachfolgender Anwendungsinstanzen festzulegen. Klicken Sie hierfür im Menü Allgemein auf MyApplication-Ereignisse.

  4. Klicken Sie im Menü Deklarationen auf StartupNextInstance.

    Eine Einzelinstanzanwendung löst beim Start einer nachfolgenden Instanz der Anwendung in der ersten Instanz das StartupNextInstance-Ereignis aus. Die nachfolgende Instanz wird daraufhin geschlossen, ohne deren Ereignisse auszulösen.

So führen Sie beim Beenden einer Anwendung Code aus

  1. Öffnen Sie die Datei ApplicationEvents.vb im Code-Editor. Klicken Sie im Menü Allgemein auf MyApplication-Ereignisse.

  2. Klicken Sie im Menü Deklarationen auf Shutdown.

    Die Anwendung löst nach dem Ende der Ausführung der Hauptanwendung, d. h. direkt vor dem Beenden der Anwendung, das Shutdown-Ereignis aus.

  3. Klicken Sie im Menü Allgemein auf MyApplication-Ereignisse.

  4. Klicken Sie im Menü Deklarationen auf UnhandledException.

    Beim Auftreten einer nicht behandelten Ausnahme löst die Anwendung das UnhandledException-Ereignis aus. Da die Anwendung nach einem UnhandledException-Ereignis nicht das Shutdown-Ereignis auslöst, empfiehlt es sich, beim UnhandledException-Handler denselben Code für das Beenden der Anwendung aufzurufen, der auch vom Shutdown-Handler aufgerufen wird.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Behandeln von Anwendungsereignissen (Visual Basic)

Konzepte

Übersicht über das Visual Basic-Anwendungsmodell