Freigeben über


Gewusst wie: Aktualisieren eines Projekts mit dem Visual Basic-Aktualisierungs-Assistenten

Aktualisiert: November 2007

Der Aktualisierungs-Assistent von Visual Basic kann für die Aktualisierung von Visual Basic 6.0-Projekten verwendet werden, die in Visual Basic 2008 weiterentwickelt werden sollen. Der Aktualisierungs-Assistent nimmt keine Änderungen am ursprünglichen Visual Basic 6.0-Projekt vor, sondern erstellt ein neues Visual Basic 2008-Projekt, das auf dem Originalprojekt aufbaut.

Hinweis:

Der Assistent vereinfacht zwar den Aktualisierungsvorgang, jedoch müssen Sie möglicherweise Teile des Codes in der aktualisierten Anwendung ändern. Sie sollten sich etwas Zeit nehmen und vor der Durchführung dieses Prozesses mit Visual Basic 2008 vertraut machen.

Hinweis:

Je nach den aktiven Einstellungen oder der verwendeten Version, können sich die angezeigten Dialogfelder und Menübefehle von den in der Hilfe beschriebenen unterscheiden. Klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen importieren und exportieren, um die Einstellungen zu ändern. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So aktualisieren Sie ein Visual Basic 6.0-Projekt auf Visual Basic 2005

  1. Öffnen Sie das Projekt in Visual Basic 6.0. Wählen Sie im Menü Datei den Befehl <Projekt> erstellen aus. Führen Sie die Anwendung aus, und achten Sie darauf, dass keine Fehler auftreten.

  2. Starten Sie Visual Studio 2005. Zeigen Sie im Menü Datei auf Öffnen, und klicken Sie dann auf Projekt/Projektmappe.

  3. Suchen Sie im Dialogfeld Projekt öffnen das Visual Basic 6.0-Projekt, und wählen Sie die Projektdatei (VBP-Datei) aus.

    Daraufhin wird der Visual Basic-Aktualisierungs-Assistent geöffnet.

  4. Wählen Sie auf der zweiten Seite des Assistenten eine der verfügbaren Aktualisierungsoptionen aus. Die Optionen unterscheiden sich in Abhängigkeit von dem zu aktualisierenden Projekttyp.

    Tipp:

    Drücken Sie während der Ausführung des Assistenten auf F1, um eine Erklärung der verfügbaren Optionen zu erhalten.

  5. Geben Sie auf der dritten Seite des Assistenten die Position an, an der das neue Projekt erstellt werden soll.

    Hinweis:

    JedesVisual Basic 2008-Projekt muss sich in einem eigenen Ordner befinden. Wenn Sie einen Ordner angeben, der Dateien enthält, werden Sie aufgefordert, einen anderen Ordner auszuwählen.

  6. Klicken Sie auf der vierten Seite des Assistenten auf Weiter, um den Aktualisierungsvorgang zu starten. Nach Abschluss des Vorgangs wird das neue Projekt im Projektmappen-Explorer angezeigt.

  7. Doppelklicken Sie im Projektmappen-Explorer auf den Knoten _UpgradeReport.htm, um den Aktualisierungsbericht zu öffnen.

  8. Prüfen Sie den Aktualisierungsbericht. Sie müssen alle vorhandenen Fehler beheben, bevor Sie die Anwendung ausführen können. Alle Warnungen sollten auf ihre möglichen Auswirkungen auf die Anwendung überprüft werden.

    Tipp:

    Klicken Sie auf die Beschreibung für einen Fehler oder eine Warnung, um ein Hilfethema mit den entsprechenden Erklärungen zu öffnen.

  9. Wählen Sie im Menü Debuggen den Befehl Starten aus. Führen Sie die Anwendung aus, und vergewissern Sie sich, dass keine Fehler auftreten und das Verhalten dem in Visual Basic 6.0 entspricht.

    Hinweis:

    Der Aktualisierungs-Assistent kann nicht alle denkbaren Kompatibilitätsprobleme berücksichtigen. Es ist deshalb möglich, dass beim Ausführen der Anwendung weitere Fehler auftreten. Eine Liste der bekannten Probleme finden Sie unter Problembehandlung bei von Visual Basic 6.0 aktualisierten Anwendungen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Anzeigen des Aktualisierungsberichts

Konzepte

Vorbereiten einer Visual Basic 6.0-Anwendung auf das Aktualisieren

Webklassen für Visual Basic 6.0-Benutzer

Weitere Ressourcen

Aktualisieren von Anwendungen, die in früheren Versionen von Visual Basic erstellt wurden