Freigeben über


Gewusst wie: Angeben einer Trefferanzahl

Aktualisiert: November 2007

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

C++

Web Developer

Express

Standard

Pro und Team

Tabellenlegende:

Vorhanden

Nicht vorhanden

Befehl oder Befehle, die standardmäßig ausgeblendet sind.

Die Trefferanzahl gibt an, wie oft ein Haltepunkt erreicht wurde.

Standardmäßig wird die Ausführung jedes Mal unterbrochen, wenn ein Haltepunkt erreicht wird. Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:

  • Immer anhalten (Standardeinstellung).

  • Unterbrechen, wenn die Trefferanzahl gleich einem angegebenen Wert ist.

  • Unterbrechen, wenn die Trefferanzahl gleich einem Vielfachen eines angegebenen Werts ist.

  • Unterbrechen, wenn die Trefferanzahl größer als oder gleich einem angegebenen Wert ist.

Wenn Sie verfolgen möchten, wie oft ein Haltepunkt erreicht wird, ohne die Ausführung zu unterbrechen, können Sie die Trefferanzahl auf einen sehr hohen Wert festlegen, sodass der Haltepunkt niemals erreicht wird.

Die angegebene Trefferanzahl wird nur für die Debugsitzung beibehalten. Beim Beenden der Debugsitzung wird die Trefferanzahl auf 0 (null) zurückgesetzt.

So geben Sie eine Trefferanzahl an

  1. Klicken Sie im Fenster Haltepunkte mit der rechten Maustaste auf einen Haltepunkt, und wählen Sie im Kontextmenü Trefferanzahl aus.

    – oder –

    Klicken Sie im Quellcodefenster, Disassemblierungsfenster oder Aufruflistenfenster mit der rechten Maustaste auf eine Zeile mit einem Haltepunkt. Wählen Sie im Kontextmenü Haltepunkte und dann Trefferanzahl aus.

  2. Wählen Sie im Dialogfeld Trefferanzahl im Listenfeld Wenn der Haltepunkt erreicht wird das gewünschte Verhalten aus.

  3. Wenn Sie eine andere Einstellung als immer anhalten wählen, wird neben dem Listenfeld ein Eingabefeld eingeblendet. Ändern Sie die ganze Zahl im Eingabefeld entsprechend der gewünschten Trefferanzahl.

  4. Klicken Sie auf OK.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Angeben einer Haltepunktbedingung

Konzepte

Haltepunkte und Ablaufverfolgungspunkte