Freigeben über


Gewusst wie: Einrichten von Konfigurationsinformationen für eine Office-Projektmappe

Einstellungen, die für Ihre Office-Projektmappe spezifisch sind, können Sie mithilfe von Konfigurationsdateien konfigurieren. Sie können zum Beispiel Einstellungen für Remoteobjekte, das Debuggen und die Ablaufverfolgung sowie eine Assemblybindungsrichtlinie angeben.

Betrifft: Die Informationen in diesem Thema betreffen Projekte auf Dokument- und Anwendungsebene für Microsoft Office 2010 und 2007 Microsoft Office System. Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare Funktionen nach Office-Anwendung und Projekttyp.

Tipp

Ihr Computer zeigt möglicherweise für einige der Elemente der Visual Studio-Benutzeroberfläche in der folgenden Anleitung andere Namen oder Standorte an. Diese Elemente sind von der jeweiligen Visual Studio-Version und den verwendeten Einstellungen abhängig. Weitere Informationen finden Sie unter Visual Studio-Einstellungen.

So fügen Sie Ihrem Office-Projekt eine Konfigurationsdatei hinzu

  1. Klicken Sie im Menü Projekt auf Neues Element hinzufügen.

  2. Klicken Sie im Bereich Kategorien auf Allgemein.

  3. Wählen Sie im Bereich Vorlagen die Option Anwendungskonfigurationsdatei aus.

  4. Geben Sie im Feld Name den Namen der Assembly mit der Erweiterung .config ein. Die Konfigurationsdatei einer Excel-Projektassembly mit dem Namen ExcelWorkbook1.dll würde beispielsweise den Namen ExcelWorkbook1.dll.config erhalten.

  5. Klicken Sie auf Hinzufügen.

  6. Erstellen Sie die Konfigurationsdatei gemäß dem Schema für Anwendungskonfigurationsdateien. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsdateischema für .NET Framework.

Bei der Verwendung von Konfigurationsdateien in Office-Projekten sind keine besonderen Überlegungen erforderlich.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Konfigurationsdateischema für .NET Framework

Entwerfen und Erstellen von Office-Lösungen

Bereitstellen von Office-Projektmappen