Freigeben über


Anwendungseinstellungen, MFC-DLL-Assistent

Auf dieser Seite des MFC-DLL-Assistenten entwerfen Sie grundlegende Features für ein neues MFC-DLL-Projekt und fügen sie hinzu.

DLL-Typ

Wählen Sie den zu erstellenden DLL-Typ aus.

  • Reguläre DLL, die eine öffentliche MFC-DLL verwendet
    Wählen Sie diese Option, um die MFC-Bibliothek als gemeinsam genutzte DLL mit dem Programm zu verknüpfen. Bei Verwendung dieser Option können MFC-Objekte von der DLL und der aufrufenden Anwendung nicht gemeinsam genutzt werden. Das Programm sendet zur Laufzeit Aufrufe an die MFC-Bibliothek. Durch diese Option benötigt das Programm weniger Festplatten- und Arbeitsspeicherkapazität, wenn es aus mehreren ausführbaren Dateien zusammengestellt wurde, die die MFC-Bibliothek nutzen. Sowohl Win32- als auch MFC-Programme können Funktionen in der DLL aufrufen. Die MFC-DLL muss mit diesem Projekttyp weitergegeben werden.

  • Reguläre DLL, die mit MFC statisch verknüpft ist
    Wählen Sie diese Option, um das Programm zur Buildzeit statisch mit der MFC-Bibliothek zu verknüpfen. Sowohl Win32- als auch MFC-Programme können Funktionen in der DLL aufrufen. Diese Option vergrößert zwar den Programmumfang, die MFC-DLL braucht jedoch mit diesem Projekttyp nicht weitergegeben zu werden. MFC-Objekte können nicht von der DLL und der aufrufenden Anwendung gemeinsam genutzt werden.

  • MFC-Erweiterungs-DLL
    Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Programm zur Laufzeit Aufrufe an die MFC-Bibliothek senden soll und wenn MFC-Objekte von der DLL und der aufrufenden Anwendung gemeinsam genutzt werden sollen. Durch diese Option benötigt das Programm weniger die Festplatten- und Arbeitsspeicherkapazität, wenn es aus mehreren ausführbaren Dateien zusammengestellt wurde, die die MFC-Bibliothek nutzen. Nur MFC-Programme können Funktionen in der DLL aufrufen. Die MFC-DLL muss mit diesem Projekttyp weitergegeben werden.

Zusätzliche Features

Legen Sie fest, ob die MFC-DLL die Automatisierung und Windows-Sockets unterstützen soll.

  • Automatisierung
    Aktivieren Sie Automatisierung, um dem Programm die Bearbeitung der in einem anderen Programm implementierten Objekte zu ermöglichen. Durch die Auswahl von Automatisierung wird das Programm auch anderen Automatisierungsclients zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisierung.

  • Windows-Sockets
    Wählen Sie diese Option, um anzugeben, dass das Programm Windows-Sockets unterstützt. Windows-Sockets ermöglichen es Ihnen, Programme zu schreiben, die über TCP/IP-Netzwerke kommunizieren.

    Nachdem die MFC-DLL mit Windows-Sockets-Unterstützung erstellt wurde, wird die Socketunterstützung durch CWinApp::InitInstance initialisiert, und die MFC-Headerdatei StdAfx.h enthält die Datei AfxSock.h.

Siehe auch

Aufgaben

Erstellen eines MFC-DLL-Projekts

Konzepte

MFC-DLL-Assistent