Freigeben über


Dateitypen und Dateierweiterungen in Visual Basic, Visual C# und Visual J#

Projektelemente beziehen sich auf die Dateitypen, die Sie einem Projekt hinzufügen. Welche Projektelemente verfügbar sind, richtet sich danach, ob Sie in einem lokalen Projekt oder einem Webprojekt arbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter Lokale Projekte und Webprojekte.

Hinzufügen von Projektelementen

Über das Menü Projekt können Sie das Dialogfeld Neues Element hinzufügen öffnen. Weitere Informationen über das Hinzufügen von Elementen zu einem Projekt finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen neuer Projektelemente

In den folgenden Tabellen finden Sie eine Auflistung der verfügbaren Projektelemente für lokale und Webprojekte. Beachten Sie, dass sich die Dateinamenerweiterung bei bestimmten Projektelementen unterscheidet, je nachdem ob das Element in einem Visual Basic-Projekt (mit der Erweiterung .vb) oder in einem Visual C#-Projekt (mit der Erweiterung .cs) verwendet wird. Bei anderen Projektelementen ist die Dateinamenerweiterung in einem Visual Basic-Projekt und einem Visual C#-Projekt gleich, d. h. es gibt nur eine mögliche Dateinamenerweiterung für das Projektelement.

Wenn Sie Designer für verteilte Systeme installiert haben, lesen Sie die folgenden Informationen über Systemdefinitionsmodelle (SDM) und Dateitypen der Designer für verteilte Systeme:

Topic Location
Übersicht über das System Definition Model (SDM) Visual Studio Enterprise – Benutzeroberfläche
Übersicht über das System Definition Model (SDM) Visual Studio Enterprise – Benutzeroberfläche

Lokale Projektelemente

Projektelement

Dateierweiterung

Aufgabe des Projektelements

Windows Form

.vb oder .cs oder .jsl

Ein Formular zum Erstellen von Windows-Anwendungen.

Explorer-Formular

.vb oder .cs oder .jsl

Ein Explorer-Formular mit einer Strukturansicht und Navigationssteuerelementen.

Übergeordnetes MDI-Formular

.vb oder .cs oder .jsl

Ein Formular für eine Multiple Document Interface-Anwendung.

Infofeld

.vb oder .cs oder .jsl

Ein Formular für das Dialogfeld Info in einer Windows-Anwendung.

Anmeldeformular

.vb oder .cs oder .jsl

Ein Anmeldeformular zum Erfassen von Benutzername und Kennwort.

Begrüßungsbildschirm

.vb oder .cs oder .jsl

Ein zur Verwendung als Begrüßungsbildschirm vorkonfiguriertes Formular.

Dialogfeld

.vb oder .cs oder .jsl

Ein Dialogfeld für Windows-Anwendungen.

Klasse

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Codedatei, die eine Klassendeklaration enthält.

Schnittstelle

.vb oder .cs oder .jsl

Eine neue Schnittstelle.

Modul (nur Visual Basic)

.vb

Eine Datei, in der Gruppen von Funktionen gespeichert werden.

Komponentenklasse

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse zum Erstellen von Komponenten mithilfe des visuellen Designers. Weitere Informationen finden Sie unter Komponentenklassen.

Benutzersteuerelement

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse zum Erstellen eines Windows Form-Steuerelements mithilfe des visuellen Designers.

Windows-Dienst

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse zum Erstellen von Windows-Diensten. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen von Windows-Diensten.

DataSet

.xsd

Eine Datei zum Erstellen eines XML-Schemas mit DataSet-Klassen. Weitere Informationen finden Sie unter Schreiben von 'DataSet'-Schema-Informationen als XSD (ADO.NET).

SQL-Datenbank

.mdf

Eine leere SQL-Datenbank für lokale Daten.

XML-Datei

.xml

Eine leere XML-Datei.

XML-Schema

.xsd

Eine Datei zum Erstellen eines Schemas für XML-Dokumente.

Einstellungsdatei

.settings

Eine leere Datei für Benutzereinstellungen.

Codedatei

.vb oder .cs oder .jsl

Eine leere Codedatei.

Benutzerdefiniertes Steuerelement

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse zum Erstellen eines benutzerdefinierten Windows Forms-Steuerelements. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen von Steuerelementen für Windows Forms.

HTML-Seite

.htm

Eine HTML-Seite, die clientseitigen Code enthalten kann. Weitere Informationen finden Sie unter Entwurfsansicht.

Geerbtes Formular

.vb oder .cs oder .jsl

Ein neues Formular, das auf einem vorhandenen Formular basiert. Weitere Informationen finden Sie unter Visuelle Vererbung in Windows Forms.

Geerbtes Benutzersteuerelement

.vb oder .cs oder .jsl

Ein neues Steuerelement, das auf einem vorhandenen Windows Forms-Steuerelement basiert. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erben von vorhandenen Windows Forms-Steuerelementen.

Websteuerelement (benutzerdefiniert)

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse zum Erstellen eines ASP.NET-Serversteuerelements. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über ASP.NET-Webserversteuerelemente.

COM-Klasse

.vb oder .cs

Eine Klasse, die für COM verfügbar gemacht werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter COM-Interoperabilität in .NET Framework-Anwendungen (Visual Basic).

Transaktionskomponente

.vb oder .cs

Eine Klasse, die mit Transaktionskomponenten verwendet werden kann.

Textdatei

.txt

Eine leere Textdatei.

XSLT-Datei

.xslt

Eine Datei zum Umwandeln von XML-Dokumenten.

Installerklasse

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse, die beim Setup aufgerufen wird.

Crystal Report

.rpt

Eine Crystal Report-Datei, die Daten in einem Windows-Formular veröffentlicht.

Bitmapdatei

.bmp

Eine leere Bitmapbilddatei, die zum Erstellen einfacher Bilder verwendet werden kann.

Cursordatei

.cur

Eine Datei zum Erstellen benutzerdefinierter Cursor.

Symboldatei

.ico

Eine Bilddatei zum Erstellen benutzerdefinierter Symbole.

Ressourcendatei

.resx

Eine Datei zum Bearbeiten und Definieren von Anwendungsressourcen. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen in Anwendungen.

Assembly-Informationsdatei

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Datei mit allgemeinen Assemblyinformationen. Weitere Informationen finden Sie unter Assemblys in der Common Language Runtime (CLR).

Anwendungskonfigurationsdatei

.config

Eine Datei zum Konfigurieren von Anwendungseinstellungen. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationsdateien.

Debuggerschnellansicht

.vb oder .cs oder .jsl

Eine einfache Debuggerschnellansicht.

Klassendiagramm

.cd

Ein Klassendiagramm.

Bericht

.rdlc

Ein neuer leerer Bericht.

JScript-Datei

.js

Eine Skriptdatei mit JScript-Code. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit JScript.

VBScript-Datei

.vbs

Eine Skriptdatei mit VBScript-Code.

Windows Script Host

.wsf

Eine Datei mit Skript, das als Windows-basierte Anwendung ausgeführt wird.

Webprojektelemente

Projektelement

Dateierweiterung

Aufgabe des Projektelements

Web Form

Zwei Dateien: .aspx und entweder .vb für Visual Basic oder .cs für Visual C#

Ein Formular zum Erstellen von Webanwendungen.

Masterseite

.master

Eine Masterseite für Webanwendungen.

Web-Benutzersteuerelement

.ascx

Ein ASP.NET-Serversteuerelement, das mit dem visuellen Designer erstellt wurde.

HTML-Seite

.htm

Eine HTML-Seite, die clientseitigen Code enthalten kann. Weitere Informationen finden Sie unter Entwurfsansicht.

Webdienst

Zwei Dateien: .asmx und entweder .vb für Visual Basic oder .cs für Visual C#

Eine Komponente, die den Austausch interoperabler Meldungen mit Standardprotokollen wie HTTP, XML, XSD, SOAP und WSDL ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie unter Zugreifen auf Anwendungswebdienste (Visual Basic).

Klasse

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Codedatei, die eine Klassendeklaration enthält.

Stylesheet

.css

Ein Cascading Stylesheet (CSS) für das Festlegen von HTML-Formaten. Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über das Arbeiten mit CSS.

Globale Anwendungsklasse

.asax

Wird auch als ASAX-Datei bezeichnet. Diese Datei wird zum Schreiben von Code für globale ASP.NET-Ereignisse auf Anwendungsebene wie Session_OnStart und Application_OnStart verwendet. Der Name der Datei lautet global.asax und kann nicht geändert werden.

Webkonfigurationsdatei

.config

In ASP.NET werden mithilfe dieser Datei die Webeinstellungen für ein Webprojekt konfiguriert. Der Name der Datei lautet Web.config und kann nicht geändert werden.

XML-Datei

.xml

Eine leere XML-Datei.

XML-Schema

.xsd

Eine Datei zum Erstellen eines Schemas für XML-Dokumente.

XSLT-Datei

.xslt

Eine Datei zum Umwandeln von XML-Dokumenten.

Textdatei

.txt

Eine leere Textdatei.

Assemblyressourcendatei

.resx

Eine Datei zum Bearbeiten und Definieren von Anwendungsressourcen. Weitere Informationen finden Sie unter Ressourcen in Anwendungen.

Assembly-Informationsdatei

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Datei mit allgemeinen Assemblyinformationen. Weitere Informationen finden Sie unter Assemblys in der Common Language Runtime (CLR).

SQL-Datenbank

.mdf

Eine leere SQL-Datenbank für lokale Daten.

DataSet

.xsd

Eine Datei zum Erstellen eines XML-Schemas mit DataSet-Klassen. Weitere Informationen finden Sie unter Schreiben von 'DataSet'-Schema-Informationen als XSD (ADO.NET).

Generischer Handler

.ashx

Eine Seite zur Implementierung eines generischen Handlers.

Siteübersicht

.sitemap

Eine Datei, die zum Erstellen einer Siteübersicht verwendet wird.

Mobiles Web Form

.aspx

Ein Formular zum Erstellen von Webanwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von ASP.NET Mobile-Webanwendungen.

Benutzersteuerelement für mobile Webanwendungen

.ascx

Ein unter Verwendung des visuellen Designers erstelltes und in einer mobilen Webanwendung verwendetes ASP.NET-Serversteuerelement. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von ASP.NET Mobile-Webanwendungen.

Konfigurationsdatei für mobile Webanwendungen

.config

In ASP.NET werden mithilfe dieser Datei die Webeinstellungen für ein mobiles Webprojekt konfiguriert. Der Name der Datei lautet Web.config und kann nicht geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von ASP.NET Mobile-Webanwendungen.

Crystal Report

.rpt

Eine Crystal Report-Datei, die Daten in einem Web Form veröffentlicht.

VBScript-Datei

.vbs

Eine Skriptdatei mit VBScript-Code.

JScript-Datei

.js

Eine Skriptdatei mit JScript-Code. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit JScript.

Windows Script Host

.wsf

Eine leere Codedatei für Windows-Skripts. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in Windows-Dienstanwendungen.

Skindatei

.skin

Eine Datei, die zur Definition eines ASP.NET-Designs verwendet wird.

Browserdatei

.browser

Eine Datei zur Festlegung von Browserdefinitionen.

Bericht

.rdlc

Ein neuer leerer Bericht.

Modul (nur Visual Basic)

.vb

Eine Datei, in der Gruppen von Funktionen gespeichert werden.

Komponentenklasse

.vb oder .cs

Eine Klasse zum Erstellen von Komponenten mithilfe des visuellen Designers.

Datenformular-Assistent

.aspx (.vb oder .cs für lokale Projekte)

Ein Datenformular für Webanwendungen.

Frameset

.htm

Eine HTML-Datei, die mehrere HTML-Seiten enthält.

Websteuerelement (benutzerdefiniert)

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse zum Erstellen eines ASP.NET-Serversteuerelements.

Codedatei

.vb oder .cs oder .jsl

Eine leere Codedatei.

Statische Discovery-Datei

.disco

Eine optionale Datei, die als Discovery-Mechanismus für den XML-Webdienst funktioniert. Die DISCO-Datei wird für einen XML-Webdienst nicht automatisch erstellt.

Installerklasse

.vb oder .cs oder .jsl

Eine Klasse, die beim Setup aufgerufen wird.

Bitmapdatei

.bmp

Eine leere Bitmapbilddatei, die zum Erstellen einfacher Bilder verwendet werden kann.

Cursordatei

.cur

Eine Datei zum Erstellen benutzerdefinierter Cursor.

Symboldatei

.ico

Eine Bilddatei zum Erstellen benutzerdefinierter Symbole.

Siehe auch

Konzepte

Standardprojektvorlagen in Visual Studio