Freigeben über


JScript-Variablen und -Konstanten

In jeder Programmiersprache stellen Daten Informationen dar. Beispielsweise enthält dieses Zeichenfolgenliteral eine Frage:

'How old am I?'

Variablen und Konstanten speichern Daten, auf die Skripts auf einfache Weise anhand des Namens der Variablen oder Konstanten verweisen können. Die Daten, die in einer Variablen gespeichert werden, können sich während der Programmausführung ändern, während die Daten, die in einer Konstanten gespeichert werden, unveränderlich sind. Ein Skript, in dem eine Variable verwendet wird, greift im Grunde auf die Daten zu, die die Variable darstellt. Im Folgenden ein Beispiel, in dem der NumberOfDaysLeft-Variablen der Wert zugewiesen wird, der aus der Differenz zwischen EndDate und TodaysDate abgeleitet wird.

NumberOfDaysLeft = EndDate – TodaysDate;

Im mechanischen Sinne verwendet ein Skript Variablen zum Speichern, Abrufen und Bearbeiten der Werte, die in Skripts angezeigt werden. Konstanten verweisen auf Daten, die sich nicht ändern. Wählen Sie grundsätzlich aussagekräftige Variablennamen, damit Sie und andere Benutzer den Verwendungszweck der Variablen und die Funktionen des Skripts sofort erkennen können.

In diesem Abschnitt

Verwandte Abschnitte

  • JScript-Bezeichner
    Hier wird erklärt, wie Sie gültige Namen für Bezeichner in JScript erstellen.

  • JScript-Datentypen
    Enthält Links zu Themen über die Verwendung von primitiven Datentypen, Verweisdatentypen und .NET Framework-Datentypen in JScript.

  • JScript-Zuweisungen und Gleichheit
    Hier wird erklärt, wie in JScript Variablen, Arrayelementen und Eigenschaftenelementen Werte zugewiesen werden. Außerdem wird die Gleichheitssyntax beschrieben, die in JScript verwendet wird.

  • JScript-Referenz
    Eine Auflistung der Elemente für die JScript-Sprachreferenz sowie Links zu Themen mit Hintergrundinformationen zur richtigen Verwendung von Sprachelementen.