Freigeben über


Dialogfeld "Installationsadresse" der Benutzeroberfläche

Sie können mithilfe des Dialogfelds Installationsadresse dem Benutzer ermöglichen, den Webspeicherort auszuwählen, an dem Anwendungsdateien installiert werden sollen. Das Feld Virtuelles Verzeichnis entspricht den VirtualDirectory-Eigenschaften, die für den Webanwendungsordner im Dateisystem-Editor festgelegt wurden. Die in dieses Feld eingegebenen Werte können in einer benutzerdefinierten Aktion mithilfe der [TARGETVDIR]-Eigenschaft abgerufen werden. Dieses Dialogfeld ist nur für Websetup-Projekte verfügbar.

Das Dialogfeld Installationsadresse sollte das vorletzte Dialogfeld im Abschnitt Start des Benutzeroberflächen-Editors vor dem Dialogfeld Installation bestätigen sein. Wenn ein oder mehrere benutzerdefinierte Dialogfelder (Kontrollkästchen, Optionsfelder oder Textfelder) diesem Dialogfeld vorausgehen, ist die Schaltfläche Zurück deaktiviert. Andernfalls ist sie aktiviert.

Die Anwendungspool-Liste zeigt die verfügbaren Anwendungspools auf dem Zielcomputer an, und die Standardeinstellung wird DefaultAppPool genannt. Um den Standardanwendungspool in den Websetup-Projekten zu ändern, können Sie den Namen des Anwendungspools im MSI mithilfe einer Postbuildaktion aktualisieren. Sie können alternativ Orca.exe verwenden, um den Standardnamen zu ändern, um mit einem anderen Namen nach einem Anwendungspool zu suchen.

Tipp

Sie können den Anwendungspool an einer Eingabeaufforderung festlegen. In der Regel erfolgt dies jedoch über eine Batchdatei, die den MSI-Installer ausführt. Legen Sie dazu die [TARGETAPPPOOL]-Eigenschaft auf einen verfügbaren Anwendungspool fest, indem Sie den msiexec-Befehl wie folgt verwenden:

msiexec /i MyWebSetup.msi /qn TARGETAPPPOOL="ASP.NET V2.0"

Sie können die Installationsadresse auch an einer Eingabeaufforderung festlegen, indem Sie einen Befehl wie den folgenden verwenden:

msiexec /i MyWebSetup.msi /qn TARGETSITE=/LM/W3Svc/2 TARGETVDIR=TestVDir

[TARGETSITE] ist der Metabasewert für die Website und [TARGETVDIR] ist ein Ordner im Stammverzeichnis der Website, in den die Webanwendung installiert werden muss. In diesem Fall ist der Zielpfad W3SVC/2/Root/TestVDir. Sie können diesen Befehl in benutzerdefinierten Aktionen verwenden, um andere Eigenschaften der Internetinformationsdienste (IIS), wie beispielsweise AnonymousAccess, festzulegen.

Die folgende Abbildung stellt das Dialogfeld Installationsadresse so dar, wie es während der Installation angezeigt wird.

Dialogfeld "Installationsadresse"

Begrüßungsbildschirm der Bereitstellungsbenutzeroberfläche

Die einzige verfügbare Eigenschaft für das Dialogfeld Installationsadresse ist die BannerBitmap-Eigenschaft. Sie legt die Grafik fest, die in der oberen rechten Ecke des Dialogfelds angezeigt wird. Die Position und Größe der Grafik sind fest eingestellt.

Tipp

Zur Erstellung einer konsistenten Benutzeroberfläche sollte in einem Installationsprogramm für alle Dialogfelder dieselbe Grafik verwendet werden.

Siehe auch

Referenz

CustomActionData-Eigenschaft

VirtualDirectory-Eigenschaft

Konzepte

Beschränkungen für das Dialogfeld "Installation"

Weitere Ressourcen

Verwalten der Benutzeroberfläche bei der Bereitstellung

Dialogfelder für die Bereitstellung