Freigeben über


Veröffentlichen von Office-Lösungen

Sie haben zwei Möglichkeiten, Office-Lösungen mit ClickOnce zu veröffentlichen:

  • Der Webpublishing-Assistent, der einfacheres Veröffentlichen ermöglicht.

  • Die Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer, der die vollständige Anpassung jedes Veröffentlichungsschritts ermöglicht.

Schrittweise Anweisungen für das Veröffentlichen von Projektmappen finden Sie unter Gewusst wie: Bereitstellen einer Office-Lösung mithilfe von ClickOnce.

Betrifft: Die Informationen in diesem Thema betreffen Projekte auf Dokument- und Anwendungsebene für Microsoft Office 2010 und 2007 Microsoft Office System. Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare Funktionen nach Office-Anwendung und Projekttyp.

Veröffentlichen der Ordnerstruktur

Beim Veröffentlichen einer Office-Lösung werden die Lösungsdateien im Veröffentlichungsordner in der folgenden Struktur erstellt:

  • Der Ordner für die Anwendungsdateien.

    • Versionsspezifische Unterordner, die das versionsspezifische Anwendungsmanifest, das versionsspezifische Bereitstellungsmanifest und Anpassungsassemblys beinhalten. Diese Dateien und Verzeichnisse hängen voneinander ab und funktionieren als einzelnes Paket.
  • Das Setupprogramm.

  • Ein Bereitstellungsmanifest, das auf das neueste versionsspezifische Bereitstellungsmanifest verweist.

Struktur des Veröffentlichungsordners

ClickOnce erstellt ein neues Bereitstellungsmanifest für jede Version der Office-Projektmappe. Beispiel: Für die erste Version einer Projektmappe namens OutlookAddin1 erstellt der Veröffentlichungsprozess ein versionsspezifisches Bereitstellungsmanifest in dem versionsspezifischen Unterordner mit dem Namen OutlookAddIn1_1_0_0_0. Dieser Unterordner befindet sich im Ordner für die Anwendungsdateien. Außerdem legt ClickOnce eine Kopie des Bereitstellungsmanifests im Veröffentlichungsordner der obersten Ebene ab.

Beim nächsten inkrementellen Veröffentlichungsvorgang wird ein versionsspezifisches Bereitstellungsmanifest im versionsspezifischen Unterordner mit dem Namen OutlookAddIn1_1_0_0_1 erstellt. Auch wird das Bereitstellungsmanifest im Veröffentlichungsordner durch eine Kopie des neuesten versionsspezifischen Bereitstellungsmanifests ersetzt.

ClickOnce hängt an Assemblys die Erweiterung .deploy an. Auf dieses Weise blockiert eine gesicherte Installation von Internetinformationsdiensten (IIS) die Dateien nicht aufgrund einer unsicheren Dateinamenerweiterung. Nachdem die Dateien heruntergeladen wurden, entfernt ClickOnce die Erweiterung .deploy, bevor die Projektmappe im ClickOnce-Cache installiert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter <deployment>-Element (ClickOnce-Bereitstellung).

Webpublishing-Assistent

Wird der Webpublishing-Assistent verwendet, werden die meisten Optionen auf die Standardwerte auf der Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer festgelegt. In der folgenden Tabelle finden Sie die Standardeinstellungen, die der Assistent den Projektmappeneigenschaften zuordnet.

Projektmappeneigenschaft

Beschreibung der Standardeinstellung

Veröffentlichungsort

Erforderlich.

Beim Veröffentlichungsort handelt es sich um das Verzeichnis, in das Visual Studio die Projektmappendateien, wie Manifeste, Assemblys und andere Dateien aus dem Build kopiert. Sie müssen über Schreibzugriff für dieses Verzeichnis verfügen.

Zu den Optionen zählen der lokale Computer, eine UNC-Dateifreigabe oder eine HTTP/HTTPS-Website. Der Pfad kann lokal (C:\Ordnername\Veröffentlichungsordner), relativ (publish\) oder ein vollqualifizierter Speicherort (\\Servername\Ordnername bzw. https://Servername/Ordnername) sein.

Standardmäßig ist der Veröffentlichungsort https://localhost/Projektname/ wenn Sie IIS installiert haben, oder das Verzeichnis publish\, wenn IIS nicht installiert ist.

HinweisHinweis
Wird auf dem Zielcomputer Windows Vista ausgeführt, sind noch weitere Aspekte zu berücksichtigen.Sie benötigen auf dem Computer mit dem Betriebssystem Windows Vista Administratorrechte, um die Option für lokale Veröffentlichung nutzen zu können.Zudem ist der Standardspeicherort immer das Verzeichnis publish\, unabhängig davon, ob IIS installiert ist.

Installationspfad

Optional.

Der Installationspfad ist das Verzeichnis, von dem der Endbenutzer die Anpassung installiert. Es handelt sich zudem um den Pfad, der von der Projektmappe für die Suche nach Updates verwendet wird. Der Pfad kann mit dem Speicherort für den Veröffentlichungsordner übereinstimmen, was jedoch nicht erforderlich ist.

Zu den Optionen zählen der lokale Computer, eine UNC-Dateifreigabe oder eine HTTP/HTTPS-Website. Der Pfad kann lokal (C:\Ordnername\Veröffentlichungsordner), relativ (publish\) oder ein vollqualifizierter Speicherort (\\Servername\Ordnername bzw. https://Servername/Ordnername) sein. Alle HTTP/HTTPS-Speicherorte müssen mit US-ASCII-Zeichen erstellt werden. Unicode-Zeichen werden nicht unterstützt.

Wird der Installationspfad festgelegt, müssen sich die Anpassungsdateien an diesem Speicherort befinden, damit die Benutzer die Anpassung installieren können. Der Speicherort sollte nur festgelegt werden, falls Ihnen der endgültige Bereitstellungsspeicherort bekannt ist.

Befinden sich die Installationsdateien an einem Speicherort, der relativ zum Dokument oder Setupprogramm ist (wie bei der CD-Option), lassen Sie dieses Feld leer.

Dieser Wert kann später zugeordnet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Ändern des Installationspfads einer Office-Projektmappe.

Vorbereitungsmaßnahmen

Verwendet die Einstellungen auf der Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer.

Updateintervall

Verwendet die Einstellungen auf der Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer. Standardmäßig findet alle sieben Tage eine Überprüfung statt.

Veröffentlichungsversion

Verwendet die Einstellung auf der Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer. Beim Erstellen des Projekts ist die Standardeinstellung 1.0.0.0.

Sprache für Veröffentlichung

Verwendet die Einstellung auf der Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer. Der Standardwert ist die Sprache von Visual Studio.

Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer

Auf der Seite Veröffentlichen im Projekt-Designer können alle Setupeigenschaften konfiguriert werden. In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften beschrieben.

Projektmappeneigenschaft

Beschreibung der Standardeinstellungen

Veröffentlichungsordner &ndash; Speicherort

Erforderlich.

Beim Speicherort des Veröffentlichungsordners handelt es sich um das Verzeichnis, in das Visual Studio die Projektmappendateien, wie Manifeste, Assemblys und andere Dateien aus dem Build kopiert. Sie müssen über Schreibzugriff für dieses Verzeichnis verfügen.

Zu den Optionen zählen der lokale Computer, eine UNC-Dateifreigabe oder eine HTTP/HTTPS-Website. Der Pfad kann lokal (C:\Ordnername\Veröffentlichungsordner), relativ (publish\) oder ein vollqualifizierter Speicherort (\\Servername\Ordnername bzw. https://Servername/Ordnername) sein.

Standardmäßig ist der Veröffentlichungsort https://localhost/Projektname/ wenn Sie IIS installiert haben, oder das Verzeichnis publish\, wenn IIS nicht installiert ist.

URL des Installationsordners

Optional.

Die URL des Installationsordners ist das Verzeichnis, von dem der Endbenutzer die Anpassung installiert. Es handelt sich zudem um den Pfad, der von der Projektmappe für die Suche nach Updates verwendet wird. Der Pfad kann mit dem Speicherort für den Veröffentlichungsordner übereinstimmen, was jedoch nicht erforderlich ist.

Zu den Optionen zählen der lokale Computer, eine UNC-Dateifreigabe oder eine HTTP/HTTPS-Website. Der Pfad kann lokal (C:\Ordnername\Veröffentlichungsordner), relativ (publish\) oder ein vollqualifizierter Speicherort (\\Servername\Ordnername bzw. https://Servername/Ordnername) sein. Alle HTTP/HTTPS-Speicherorte müssen mit US-ASCII-Zeichen erstellt werden. Unicode-Zeichen werden nicht unterstützt.

Wird der Installationspfad festgelegt, müssen sich die Anpassungsdateien an diesem Speicherort befinden, damit die Benutzer die Anpassung installieren können. Der Speicherort sollte nur festgelegt werden, falls Ihnen der endgültige Bereitstellungsspeicherort bekannt ist.

Befinden sich die Installationsdateien an einem Speicherort, der relativ zum Dokument oder Setupprogramm ist (wie bei der CD-Option), lassen Sie dieses Feld leer.

Dieser Wert kann später von einem Administrator festgelegt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Ändern des Installationspfads einer Office-Projektmappe.

Vorbereitungsmaßnahmen

Die erforderlichen Komponenten können in das Setupprogramm integriert werden oder bei Bedarf während der Installation heruntergeladen werden.

  • Erforderliche Komponenten von der Website des Komponentenherstellers herunterladen: Laden Sie mit dieser Option die erforderlichen Komponenten von Microsoft herunter.

  • Erforderliche Komponenten von demselben Speicherort wie Anwendung herunterladen: Verpacken Sie mit dieser Option die erforderlichen Komponenten im Installationsprogramm. Durch Integration der Dateien der erforderlichen Komponenten in das Setupprogramm wird die Größe der Projektmappe erhöht.

  • Erforderliche Komponenten von folgendem Speicherort herunterladen: Verwenden Sie diese Option, um die erforderlichen Komponenten für Endbenutzer gesondert als weiteres Setupprogramm auf einer Webseite oder auf einer Netzwerkfreigabe verfügbar zu machen.

Aktualisieren

Mit dem Updateintervall wird bestimmt, wie oft die Projektmappe nach Updates sucht. Standardmäßig findet alle sieben Tage eine Überprüfung statt.

Wird bei jedem Laden einer Anpassung auf Dokumentebene oder eines Add-Ins auf Anwendungsebene nach Updates gesucht, bleibt die Projektmappe zwar auf dem neuesten Stand, doch die Startleistung wird beeinträchtigt.

Bei der Bereitstellung über eine CD oder ein Wechsellaufwerk legen Sie den Wert Nie nach Updates suchen fest.

Optionen (Beschreibung)

Die Veröffentlichungsoptionen für die folgenden Eigenschaften können festgelegt werden:

Beschreibung

  • Sprache für Veröffentlichung: das Gebietsschema der Office-Lösung.

  • Verlegername: der Unternehmens- oder Entwicklername, wie er in Software oder in Programme und Funktionen angezeigt wird.

  • Produktname: der Name der Office-Lösung, wie er in Software oder in Programme und Funktionen angezeigt wird.

  • Support-URL: der Speicherort für Endbenutzer, um sich mit dem technischen Support für die Office-Lösung in Verbindung zu setzen.

Optionen (Office-Einstellungen)

Die Veröffentlichungsoptionen für die folgenden Eigenschaften können festgelegt werden:

  • Lösungsname: der Name der Office-Lösung, wie er in der Office-Anwendung angezeigt wird.

  • Beschreibung: die Beschreibung der Office-Lösung, wie sie in der Office-Anwendung angezeigt wird.

  • Ladeverhalten des Add-Ins.

    • Beim Start laden: Gibt an, dass das Add-In beim Start der Office-Anwendung geladen wird.

    • Bei Bedarf laden: Gibt an, dass das Add-In geladen wird, wenn es für die Anwendung notwendig ist, z. B. wenn ein Benutzer auf ein Benutzeroberflächenelement klickt, das auf Funktionen im Add-In zurückgreift.

Veröffentlichungsversion

Diese Version wird mit jeder Version automatisch erhöht, kann jedoch auch manuell mit einem numerischen Wert festgelegt werden.

Sprache für Veröffentlichung

Mit dieser Option wird die Sprache der Microsoft-Softwarelizenzbedingungen festgelegt. Dabei sind die Language Packs in der Liste der erforderlichen Komponenten enthalten. Die Sprache der Anpassung ist nicht betroffen. Die Sprache im Setupprogramm wird durch die installierten Sprachen von Visual Studio bestimmt.

Weitere Informationen zum Ändern der Sprache für Veröffentlichung finden Sie unter Gewusst wie: Ändern der Veröffentlichungssprache einer ClickOnce-Anwendung.

Siehe auch

Konzepte

Vorbedingungen für die Anwendungsbereitstellung

Weitere Ressourcen

Bereitstellen von Office-Projektmappen