Freigeben über


Gewusst wie: Erstellen eines manuellen Testfalls

Sie können mit Visual Studio 2010 Ultimate oder Visual Studio Test Professional manuelle Testfälle erstellen, die sowohl Aktions- als auch Validierungstestschritte enthalten. Sie können auch einen Satz allgemeiner Testschritte zwischen mehreren Testfällen freigeben, die als freigegebene Schritte bezeichnet werden. Damit wird die Wartung der Testschritte vereinfacht, wenn die derzeit getestete Anwendung geändert wird. Weitere Informationen zu freigegebenen Schritten finden Sie unter Gewusst wie: Freigeben von gemeinsamen Testfallschritten mithilfe von freigegebenen Schritten.

Jeder von Ihnen erstellte Testfall wird Ihrem Teamprojekt zugeordnet und kann mehreren Testsammlungen im gleichen Testplan oder in verschiedenen Testplänen hinzugefügt werden. Wenn Sie diese Testfälle ausführen, können Sie die erfolgreichen und die fehlerhaften Testschritte markieren. Sie können einen Fehler auf der Grundlage eines fehlerhaften Testfalls erstellen. Dieser Fehler enthält automatisch die Testschritte und andere erfasste Informationen. Weitere Informationen zum Ausführen eines manuellen Testfalls finden Sie unter Ausführen von manuellen Tests mit Test Runner

Wenn Sie einen manuellen Testfall mehrfach mit unterschiedlichen Daten ausführen möchten, ist es nicht erforderlich, mehrere Kopien des Testfalls zu erstellen. Sie können den Aktionen oder erwarteten Ergebnissen für jeden Testschritt im Testfall Parameter hinzufügen. Anschließend können Sie mehrere Sätze von Werten für die Parameter hinzufügen, die Sie im Test verwenden möchten. Jeder Satz von Werten für die Parameter wird als eigene Iteration des Tests ausgeführt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen von Parametern zu einem manuellen Testfall, um den Test mehrmals mit unterschiedlichen Daten auszuführen.

Sie können innerhalb eines Testplans einen manuellen Testfall erstellen, indem Sie eine Sammlung auswählen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Einer Testsammlung Testfälle hinzufügen

Tipp

Wenn Sie die Testsammlung durch Hinzufügen einer Anforderung zu einem Testplan erstellt haben, werden alle vorhandenen Testfälle oder neuen Testfälle, die Sie der Testsammlung hinzufügen, automatisch mit der Anforderung verknüpft.

Anschließend können Sie die Details für den Testfall hinzufügen, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.

Einen manuellen Testfall erstellen

Tipp

Sie können Testschritte auch hinzufügen, indem Sie diese aus Microsoft Excel und Microsoft Word kopieren und einfügen. Wählen Sie die Testschritte im Microsoft Excel- oder Microsoft Word-Dokument aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen vorhandenen Schritt oder auf Klicken Sie hier, um einen Schritt hinzuzufügen, und zeigen Sie auf Einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter How to: Add Test Steps to a Manual Test Case from a Microsoft Excel or Microsoft Word Document. Sie können Testschritte auch aus einer Textdatei mit einer durch Tabulatoren getrennten Liste der Aktionen und erwarteten Ergebnisse kopieren und einfügen.

Gehen Sie wie folgt vor, um manuelle Testfälle zu erstellen und zu ändern:

  • Erstellen Sie einen manuellen Testfall

  • Hinzufügen von Aktions- und Validierungstestschritten zu einem manuellen Testfall

Erstellen Sie einen manuellen Testfall

So erstellen Sie einen manuellen Testfall

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Klicken Sie im Testcenter auf Plan und dann auf Inhalt.

    Der Bereich Inhalt wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Hierarchiebereich der Testsammlungen die Testsammlung aus, der Sie Testfälle hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Neu.

    Das Dialogfeld Neuer Testfall wird angezeigt.

  4. Um dem Testfall zu benennen, geben Sie den Namen in das Feld Titel ein.

    Diesen Titel verwenden Sie, um den Testfall zu identifizieren und gegebenenfalls nach ihm zu suchen.

  5. Klicken Sie auf Zugewiesen an, um den entsprechenden Besitzer für den Testfall auszuwählen.

  6. (Optional) Um den Zustand eines Testfalls zu ändern, müssen Sie ihn zuerst speichern. Nach dem Speichern des Testfalls können Sie basierend auf der folgenden Tabelle einen Zustand aus einer Liste auswählen:

    Zustand

    Empfohlene Verwendung

    Entwurf

    Der Testfall wird entworfen und wurde noch nicht überprüft und genehmigt.

    Bereit

    Der Testfall wurde überprüft und genehmigt und kann jetzt ausgeführt werden.

    Closed

    Der Testfall ist für künftige Iterationen dieses Teamprojekts nicht mehr erforderlich.

    Diese Zustände basieren auf der Prozessvorlage, die zum Erstellen des Teamprojekts verwendet wurde. Weitere Informationen zum Anpassen von Prozessvorlagen finden Sie unter Anpassen von Prozessvorlagen.

    Tipp

    Standardmäßig ist Zustand auf Entwurf festgelegt. Ein Testfall im Zustand Entwurf kann dennoch ausgeführt werden.

  7. Klicken Sie auf Priorität, um die Bedeutung des Testfalls auszuwählen.

  8. (Optional) Ein manueller Testfall kann in einen automatisierten Test konvertiert werden. Um den Status eines Testfalls für die Automatisierung festzulegen, klicken Sie auf Automatisierungsstatus, und wählen Sie basierend auf der folgenden Tabelle einen Status aus einer Liste aus:

    Zustand

    Empfohlene Verwendung

    Nicht automatisiert

    Dies ist nur ein manueller Testfall.

    Geplant

    Es ist geplant, diesem Testfall in der Zukunft eine Automatisierung hinzuzufügen.

    Automatisiert

    Dieser Wert wird automatisch festgelegt, wenn diesem Testfall ein automatisierter Test hinzugefügt wird.

    Tipp

    Standardmäßig ist Automatisierungsstatus auf Nicht automatisiert festgelegt. Weitere Informationen zum Konvertieren eines manuellen Testfalls in einen automatisierten Testfall finden Sie unter Gewusst wie: Zuordnen eines automatisierten Tests zu einem Testfall.

  9. Klicken Sie auf Bereich, um den entsprechenden Bereich im Teamprojekt für den Testfall auszuwählen.

    Tipp

    Die Bereiche werden vom Team Foundation Server-Administrator für das Teamprojekt eingerichtet. Mit dem Bereichsfeld können Sie die manuellen Testfälle abfragen.

  10. Klicken Sie auf Iteration, um die Iteration im Teamprojekt für diesen Testfall auszuwählen.

  11. Um den Testfall mit Anforderungen oder User Storys zu verknüpfen, die in diesem Testfall getestet werden, klicken Sie auf Getestete User Storys, und klicken Sie anschließend auf Verknüpfen mit. Geben Sie anschließend die entsprechenden Elemente in Arbeitsaufgaben-IDs ein, oder suchen Sie nach den Elementen, und klicken Sie auf OK.

    Die Anforderungen oder User Storys werden angezeigt.

  12. Um den Testfall zu speichern, klicken Sie in der Symbolleiste auf Speichern.

    Tipp

    Nachdem der Testfall gespeichert wurde, wird die Testfall-ID im Titel des Bearbeitungsbereichs angezeigt.

Hinzufügen von Aktions- und Validierungstestschritten zu einem manuellen Testfall

Sie können für jeden Testschritt in dem manuellen Testfall die Aktion und das erwartete Ergebnis aufführen. Zudem können Sie eine Datei mit weiteren Details oder einen Screenshot mit Informationen für den Tester anhängen.

So fügen Sie Aktions- und Validierungstestschritte zu einem manuellen Testfall hinzu

  1. Öffnen Sie Microsoft Test Manager.

    Tipp

    Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf "Start" und anschließend auf "Alle Programme". Zeigen Sie auf "Microsoft Visual Studio 2010", und klicken Sie dann auf "Microsoft Test Manager 2010".

  2. Klicken Sie im Testcenter auf Plan und dann auf Inhalt.

    Der Bereich Inhalt wird angezeigt.

  3. Wählen Sie im Hierarchiebereich der Testsammlungen die Testsammlung aus, die den Testfall enthält.

  4. Um den Testfall zu öffnen und diesem Schritte hinzuzufügen, doppelklicken Sie im Detailbereich der Testsammlung auf den Testfall.

  5. Klicken Sie auf Schritte.

  6. Klicken Sie auf <Hier klicken, um Schritt hinzuzufügen>, und geben Sie dann die Details zu dem Testschritt ein.

  7. Geben Sie unter Aktion die Aktion ein, die der Tester für diesen Testschritt ausführt.

  8. (Optional) Geben Sie unter Erwartetes Ergebnis das Ergebnis ein, das der Benutzer nach Ausführung der Aktion erhalten sollte.

    Tipp

    Wenn Sie einem Testschritt erwartete Ergebnisse hinzufügen, wird er automatisch ein Validierungstestschritt, der mit einem roten Häkchen auf dem Schrittsymbol gekennzeichnet ist. Standardmäßig ist jeder Testschritt ein Aktionstestschritt, und bei der Ausführung des Schritts ist eine Validierung nicht erforderlich. Beim Ausführen des Testfalls müssen Sie jeden Validierungstestschritt einzeln als bestanden oder fehlgeschlagen markieren. Andernfalls wird dem Test automatisch der Status eines Fehlers zugewiesen.

  9. Klicken Sie zum Hinzufügen eines weiteren Testschritts auf Eingeben. Sie können so viele Testschritte hinzufügen, wie Sie für Ihren Test benötigen.

  10. (Optional) Um einem Testschritt eine Datei als Anlage hinzuzufügen, klicken Sie auf den Testschritt und dann in der Symbolleiste auf das Anlagesymbol. Um den Speicherort der Anlage anzugeben, klicken Sie auf Hinzufügen, geben den Speicherort der Datei ein und klicken dann auf OK.

  11. (Optional) Um einen Testschritt einzufügen, wählen Sie einen Schritt aus, und klicken Sie in der Symbolleiste auf Schritt einfügen.

    Ein Testschritt wird oberhalb des ausgewählten Schritts eingefügt.

  12. (Optional) Um Testschritte in der Liste zu verschieben, wählen Sie einen oder mehrere Schritte aus und klicken dann in der Symbolleiste auf Nach oben oder Nach unten.

    Die ausgewählten Schritte werden einen Schritt nach oben oder nach unten verschoben.

  13. (Optional) Um dem Testfall freigegebene Schritte hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Schritt, und zeigen Sie auf Freigegebene Schritte einfügen. Wählen Sie in der Liste die freigegebenen Schritte aus, und klicken Sie dann auf Einfügen.

    Die freigegebenen Testschritte werden oberhalb des ausgewählten Schritts eingefügt.

    Tipp

    Sie können auch freigegebene Schritte aus einem Testfall erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Freigeben von gemeinsamen Testfallschritten mithilfe von freigegebenen Schritten.

  14. Zum Speichern des Testfalls klicken Sie in der Symbolleiste auf Speichern und schließen.

    Der Testfall kann nun mit dem Testprogramm ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Ausführen von manuellen Tests.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Freigeben von gemeinsamen Testfallschritten mithilfe von freigegebenen Schritten

Gewusst wie: Ausführen von manuellen Tests

Gewusst wie: Ausführen von mehreren manuellen Tests in einer Testsammlung

Gewusst wie: Hinzufügen von Parametern zu einem manuellen Testfall, um den Test mehrmals mit unterschiedlichen Daten auszuführen

Konzepte

Erstellen von manuellen Testfällen

Weitere Ressourcen

Gewusst wie: Erstellen einer Arbeitsaufgabe mit Microsoft Test-Manager

Gewusst wie: Suchen einer bestimmten Arbeitsaufgabe mit dem Microsoft Test-Manager