Freigeben über


Schnelleres Debuggen von Code mit IntelliTrace

Dieses Thema gilt ausschließlich für Visual Studio 2010 Ultimate.

Das Debuggen stellte bisher einen iterativen Prozess dar. Dies erfordert häufig den mehrmaligen Neustart einer Anwendung, um das Problem zu finden. Durch den Zugriff auf Informationen zu vergangenen Ereignissen können mit IntelliTrace viele dieser Neustarts vermieden werden, wodurch das Debuggen schneller ausgeführt wird.

In diesem Thema

  • Schnelleres Debuggen

  • Erste Schritte mit IntelliTrace

  • Erweiterte Verwendung von IntelliTrace

Schnelleres Debuggen

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Zeitersparnisse mit IntelliTrace:

  • Sie haben nahe dem Anwendungsstart einen Haltepunkt festgelegt. Nachdem Sie den Zustand der Anwendung an diesem Punkt beobachtet haben, setzen Sie die Ausführung fort. Später entscheiden Sie, dass Sie zurückgehen und erneut den ersten Haltepunkt beobachten möchten. Ohne IntelliTrace müssten Sie die Anwendung erneut starten. Mit IntelliTrace können Sie das Haltepunktereignis im IntelliTrace-Fenster suchen und dann auf den Haltepunkt klicken, um den Zustand der Anwendung beim Erreichen des Haltepunkts anzuzeigen. Die Zustandsinformationen umfassen Variablen, die Sie zuvor über DataTips oder variable Fenster untersucht haben.

  • Sie ermitteln, dass die Anwendung eine Datendatei oder einen Registrierungseintrag beschädigt hat, doch wissen Sie nicht, wo die Datei- oder Registrierungsbeschädigung aufgetreten ist. Ohne IntelliTrace müssen Sie den Code auf alle möglichen Datei- oder Registrierungszugriffe durchsuchen, Haltepunkte für diese Zugriffe festlegen und die Anwendung dann erneut ausführen um die Stelle zu suchen, an der das Problem besteht. Mit IntelliTrace können Sie alle erfassten Registrierungs- oder Dateizugriffsereignisse sowie den Zustand der Anwendung zur Zeit jedes einzelnen Ereignisses anzeigen.

  • Eine Ausnahme tritt auf. Ohne IntelliTrace erhalten Sie eine Ausnahmemeldung, in der der Typ der Ausnahme angegeben ist, doch sind die Informationen zu den Ereignissen, die zur Ausnahme geführt haben, beschränkt. Sie können in der Aufrufliste die Kette der Aufrufe untersuchen, die zur Ausnahme geführt haben, doch können Sie nicht die Abfolge der Ereignisse während dieser Aufrufe untersuchen. Mit IntelliTrace können Sie Ereignisse untersuchen, die vor der Ausnahme mehrmals aufgetreten sind.

Erste Schritte mit IntelliTrace

Das Debuggen mit IntelliTrace ist im Vergleich zum herkömmlichen Debuggen mit Visual Studio erweitert und verbessert und verläuft ohne Unterbrechung des üblichen Workflows. Bei Verwendung der Standardeinstellungen wirkt sich IntelliTrace auf die Anwendungsleistung nur minimal aus. Sie können festlegen, dass über die Standardereignisse hinaus zusätzliche Informationen erfasst werden.

So debuggen Sie eine Anwendung mit IntelliTrace

  1. Starten Sie wie üblich das Debuggen mit Visual Studio.

    1. Klicken Sie im Menü Debuggen auf Debuggen starten.

    2. Verwenden Sie Visual Studio-Debugfenster, legen Sie Haltepunkte fest, und führen Sie die weiteren Debugschritte wie üblich aus.

  2. Wenn die Anwendung einen Haltepunkt erreicht oder Sie im Menü Debuggen oder im Fenster IntelliTrace auf Alle unterbrechen klicken, wird automatisch in den Unterbrechungsmodus gewechselt.

  3. Verwenden Sie das Fenster IntelliTrace, wenn Sie weitere Informationen zu vergangenen Ereignissen benötigen.

    • Klicken Sie in der IntelliTrace-Ereignisliste auf ein anzuzeigendes Ereignis (siehe folgende Abbildung).

    • Verwenden Sie die beiden Dropdownlisten am oberen Fensterrand, um die Ereignisliste nach Thread oder Kategorie zu filtern.

    • Geben Sie zum Suchen von Ereignissen, die eine bestimmte Zeichenfolge enthalten, die entsprechende Zeichenfolge in das Suchfeld ein, und klicken Sie anschließend auf das Lupensymbol.

    • Klicken Sie auf einen Link Verknüpfte Ansichten, um in einem Debugfenster weitere Informationen anzuzeigen.

    • Wenn es sich bei dem IntelliTrace-Ereignis um ein Dateizugriffsereignis handelt, können Sie auf den Pfadnamenslink klicken, um die Datei zu öffnen. Wenn der vollständige Pfadname nicht verfügbar ist, wird ein Suchfeld angezeigt. Verwenden Sie das Suchfeld, um die Datei zu suchen.

Fenster "Debugverlauf" mit Diagnoseereignissen

Erweiterte Verwendung von IntelliTrace

Standardmäßig erfasst IntelliTrace Informationen zu angegebenen IntelliTrace-Ereignissen, die während der Anwendungsausführung auftreten, u. a. Ausnahmen, Debugereignisse (z. B. das Erreichen von Haltepunkten) sowie .NET Framework-Ereignisse.

Das Debuggen lässt sich weiter optimieren, indem Sie IntelliTrace-Informationen zu jedem Aufruf (einschließlich Aufrufparameter und Rückgabewert) erfassen. Wenn Sie Aufrufinformationen sammeln, stehen zusätzliche Tools wie die Aufrufansicht zur Verfügung. Informationen zur Verwendung der Aufrufansicht finden Sie unter IntelliTrace mit Aufrufinformationen.

Details zu den Informationen, die Sie erfassen können, sowie zur Art der Erfassung finden Sie unter Sammeln von IntelliTrace-Informationen.

Informationen zu allen IntelliTrace-Navigationstools finden Sie unter Navigieren mit IntelliTrace.

Siehe auch

Konzepte

Debuggen mit IntelliTrace