Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Sie können virtuelle Umgebungen mithilfe von gespeicherten virtuellen Computern, Vorlagen oder gespeicherten Umgebungen erstellen. Eine virtuelle Umgebung ist eine Sammlung von virtuellen Computern oder Vorlagen, die von Visual Studio Lab Management gesteuert werden. In diesem Thema wird beschrieben, wie virtuelle Umgebungen mithilfe von gespeicherten virtuellen Computer und Vorlagen erstellt werden.
Sie erstellen bereitgestellte Umgebungen in den Hostgruppen im Teamprojekt-Lab. Eine bereitgestellte Umgebung beinhaltet nur virtuelle Computer und kann sich im Zustand "Aktiv" oder "Beendet" befinden. Beim Erstellen einer Umgebung in einer Teamprojekt-Hostgruppe werden die virtuellen Computer der Umgebung auf mindestens einem Hyper-V-Host gehostet. Beim Starten der Umgebung werden die entsprechenden virtuellen Computer gestartet, und Sie können mit diesen virtuellen Computern interagieren.
Tipp
Sie können eine Umgebung auch mit virtuellen Computern erstellen, die außerhalb von Lab Management erstellt wurden sich auf einem Hyper-V-Host befinden. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen einer Umgebung aus bereitgestellten virtuellen Computern.
Sie erstellen eine gespeicherte Umgebung in der Teamprojektbibliothek. Eine gespeicherte Umgebung dient zum Erstellen neuer virtueller Umgebungen. Eine gespeicherte Umgebung kann virtuelle Computer oder Vorlagen enthalten. Wenn eine Umgebung in einer Teamprojekt-Bibliotheksfreigabe erstellt wird, werden die virtuellen Computer oder die Vorlagen der Umgebung auf dem Datenträger des SCVMM-Bibliotheksservers gespeichert. Eine gespeicherte Umgebung ist eine passive Dateigruppe. Bis zur Bereitstellung der Umgebung in einer Teamprojekt-Hostgruppe können Sie damit keine weiteren Schritte ausführen. Weitere Informationen zur Erstellung von bereitgestellten Umgebungen mithilfe von gespeicherten Umgebungen finden Sie unter Gewusst wie: Bereitstellen einer virtuellen Umgebung.
Umgebungen werden mithilfe der folgenden Quellen in der Teamprojektbibliothek erstellt:
Mindestens eine Vorlage.
Mindestens ein gespeicherter virtueller Computer
Eine Kombination aus gespeicherten virtuellen Computern und Vorlagen
Normalerweise ist es empfehlenswert, einer Bibliothek entweder nur gespeicherte virtuelle Computer oder nur Vorlagen hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Richtlinien für gespeicherte virtuelle Computer und Vorlagen von Konzepte und Richtlinien für virtuelle Umgebungen.
Erstellen einer Umgebung aus Vorlagen oder gespeicherten virtuellen Computern
Die Erstellung einer Umgebung mithilfe von Vorlagen oder gespeicherten virtuellen Computern umfasst drei Schritte.
Wenn es erforderlich ist, fügen Sie der Projektbibliothek virtuelle Computer und Vorlagen hinzu, die in der Umgebung verwendet werden sollen, und konfigurieren Sie diese.
Erstellen Sie die Umgebung, und wählen Sie anschließend die Vorlagen oder virtuellen Computer aus, und konfigurieren Sie sie.
Wenn Sie eine bereitgestellte Umgebung anhand von virtuellen Computern erstellen, in der keine Netzwerkisolation verwendet wird, oder wenn Sie eine bereitgestellte Umgebung erstellen, für die Netzwerkisolation und eine private Domäne verwendet werden, sind nach der Bereitstellung der Umgebung zusätzliche Konfigurationsschritte erforderlich.
Informationen zur Konfiguration einer Umgebung, die mithilfe von gespeicherten virtuellen Computern erstellt wurde, finden Sie unter Erstellen von bereitgestellten Umgebungen, in denen keine Netzwerkisolation verwendet wird, mithilfe von gespeicherten virtuellen Computern.
Informationen zum Konfigurieren einer Umgebung mit Netzwerkisolation finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen und Verwenden einer netzwerkisolierten Umgebung.
So fügen Sie virtuelle Computer und Vorlagen in der Projektbibliothek hinzu und konfigurieren diese
Öffnen Sie Microsoft Test Manager.
Klicken Sie zum Öffnen des Microsoft Test Manager-Fensters auf Start und anschließend auf Alle Programme. Zeigen Sie auf Microsoft Visual Studio 2010, und klicken Sie dann auf Microsoft Test-Manager.
Klicken Sie auf Lab-Center.
Klicken Sie auf die Registerkarte Bibliothek und anschließend auf Virtuelle Computer und Vorlagen.
Fügen Sie der Bibliothek die virtuellen Computer und Vorlagen für die Umgebung hinzu.
Informationen zum Hinzufügen von Vorlagen mit SCVMM finden Sie unter Gewusst wie: Importieren eines virtuellen Computers oder einer Vorlage aus SCVMM.
Informationen zum Erstellen von gespeicherten virtuellen Computern und Vorlagen mit virtuellen Computern in bereitgestellten Umgebungen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines virtuellen Computers oder einer Vorlage aus einer Umgebung.
Legen Sie ggf. die Eigenschaften der Vorlagen fest. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Festlegen der Eigenschaften eines virtuellen Computers oder einer Vorlage. Sie können auch die Eigenschaften festlegen, wenn Sie der Umgebung die gespeicherten virtuellen Computer oder Vorlagen hinzufügen.
So erstellen Sie eine Umgebung aus virtuellen Computern oder einer Vorlage |
|
Zu Beginn des Erstellungsprozesses werden von Lab Management einige Validierungen ausgeführt. Dabei wird unter anderem überprüft, ob die Hosts über ausreichende Kapazitäten zum Erstellen der Umgebung verfügen, wenn eine aktive Umgebung erstellt wird.
Wenn eine der Validierungen fehlschlägt, werden Informationen zu den Fehlern angezeigt. An diesem Punkt können Sie die Informationen im Assistenten korrigieren und den Erstellungsvorgang wiederholen, indem Sie auf Erstellen klicken.
Bei erfolgreichem Abschluss der Validierungen wird der Erstellungsprozess automatisch initiiert. Während des Erstellungsprozesses wird eine Statusanzeige eingeblendet, die den Fortschritt der Erstellung angibt. Außerdem wird unter jedem virtuellen Computer der aktuelle Erstellungsschritt angezeigt.
Erstellen von bereitgestellten Umgebungen, in denen keine Netzwerkisolation von gespeicherten virtuellen Computern verwendet wird
Um Konflikte bei Netzwerknamen zu vermeiden, wird empfohlen, gespeicherte virtuelle Computer als Arbeitsgruppencomputer zu erstellen. Wenn Sie eine bereitgestellte Umgebung erstellen, in der keine Netzwerkisolation verwendet wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Computernamen auf dem Computer zu ändern und sie der Domäne hinzuzufügen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Lab von Test Manager die Umgebung aus, und klicken Sie anschließend auf Start.
Klicken Sie nach dem Start der Umgebung auf Verbinden.
Führen Sie im Umgebungs-Viewer die folgenden Schritte für jeden virtuellen Computer aus, der mithilfe eines gespeicherten virtuellen Computers erstellt wurde:
Wählen Sie den Computer aus, und klicken Sie dann auf Verbinden.
Melden Sie sich am Computer mit einem Konto an, das Administratorrechte für den Computer beinhaltet.
Öffnen Sie das Dialogfeld "Systemeigenschaften".
Klicken Sie auf Start, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer, und klicken Sie anschließend auf Systemeigenschaften. In einigen Versionen von Windows müssen Sie anschließend im Fenster des System-Explorers auf Einstellungen ändern klicken.
Klicken Sie auf der Registerkarte Computername im Dialogfeld "Systemeigenschaften" auf Ändern.
Geben Sie im Feld Computername einen Namen ein, der im Netzwerk eindeutig ist.
Klicken Sie auf Domäne, und geben Sie den vollqualifizierten Namen der Domäne ein. Sie werden zur Angabe von Name und Kennwort für ein Konto aufgefordert, das die Berechtigung zum Hinzufügen von Computern zur Domäne beinhaltet.
Siehe auch
Konzepte
Erstellen von virtuellen Umgebungen
Änderungsprotokoll
Datum |
Versionsgeschichte |
Grund |
---|---|---|
März 2011 |
Eine Anweisung wurde hinzugefügt, um die Verwendung von Kommas im Namen der Umgebung zu verhindern. |
Kundenfeedback. |