Freigeben über


ATL-OLE DB-Anbieter-Assistent

Mit diesem Assistenten werden die Klassen erstellt, aus denen sich ein OLE DB-Anbieter zusammensetzt.

Hinweise

Ab Visual Studio 2008 registriert das von diesem Assistenten erstellte Registrierungsskript seine COM-Komponenten unter HKEY_CURRENT_USER statt unter HKEY_LOCAL_MACHINE. Um dieses Verhalten zu ändern, legen Sie die Option Komponente für alle Benutzer registrieren des ATL-Assistenten fest.

In der folgenden Tabelle werden die Optionen für den ATL-OLE DB-Anbieter-Assistenten beschrieben:

  • Kurzer Name
    Geben Sie den kurzen Namen des zu erstellenden Anbieters ein. Die anderen Eingabefelder des Assistenten werden, basierend auf der Eingabe in diesem Feld, automatisch ergänzt. Sie können die anderen Namensfelder bearbeiten, wenn Sie möchten.

  • Coclass
    Der Name der Co-Klasse. Die Programm-ID wird an diesen Namen angepasst.

  • Attributiert
    Diese Option legt fest, ob der Assistent Anbieterklassen unter Verwendung von Attributen oder von Vorlagendeklarationen erstellt. Bei Auswahl dieser Option verwendet der Assistent Attribute anstelle von Vorlagendeklarationen (die Standardoption, falls ein attributiertes Projekt erstellt wurde). Wenn Sie diese Option deaktivieren, verwendet der Assistent Vorlagendeklarationen anstelle von Attributen (die Standardoption, falls ein nicht attributiertes Projekt erstellt wurde).

    Wenn Sie diese Option auswählen und ein nicht attributiertes Projekt erstellt haben, werden Sie vom Assistenten gewarnt, dass das Projekt in ein attributiertes Projekt konvertiert wird, und Sie werden gefragt, ob Sie fortfahren möchten oder nicht.

  • Programm-ID
    Die Programm-ID bzw. der programmatische Bezeichner ist eine Textzeichenfolge, die von der Anwendung anstelle einer GUID verwendet werden kann. Die Programm-ID hat das Format Projektname.Co-Klassenname.

  • Version
    Die Versionsnummer des Anbieters. Der Standardwert ist 1.

  • Datenquellenklasse
    Der Name der Datenquellenklasse im Format CShortnameSource.

  • .h-Datei der Datenquelle
    Die Headerdatei für die Datenquellenklasse. Sie können den Dateinamen ändern oder eine bestehende Headerdatei auswählen.

  • Sitzungsklasse
    Der Name der Sitzungsklasse im Format CShortnameSession.

  • .h-Datei der Sitzung
    Die Headerdatei für die Sitzungsklasse. Sie können den Dateinamen ändern oder eine bestehende Headerdatei auswählen.

  • Befehlsklasse
    Der Name der Befehlsklasse im Format CShortnameCommand.

  • .h-Datei des Befehls
    Die Headerdatei für die Befehlsklasse. Dieser Name kann nicht bearbeitet werden und richtet sich nach dem Namen der Headerdatei für das Rowset.

  • Rowset-Klasse
    Der Name der Rowsetklasse im Format CShortnameRowset.

  • Rowset .h-Datei
    Die Headerdatei für die Rowsetklasse. Sie können den Dateinamen ändern oder eine bestehende Headerdatei auswählen.

  • Rowset .cpp-Datei
    Die Implementierungsdatei des Anbieters. Sie können den Dateinamen ändern oder eine bestehende Implementierungsdatei auswählen.

Siehe auch

Aufgaben

Hinzufügen eines ATL-OLE DB-Anbieters