Freigeben über


Auschecken und Bearbeiten von Elementen, die der Versionskontrolle unterliegen

In den folgenden Verfahren wird dargestellt, wie Elemente in Projektmappen-Explorer und in Quellcodeverwaltungs-Explorer ausgecheckt werden, damit sie bearbeitet werden können.

Tipp

Bevor Sie Team Foundation-Versionskontrolle-Vorgänge auf dem Computer ausführen können, müssen Sie einen Arbeitsbereich erstellen, der mit Dateien vom Server aufgefüllt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen eines Arbeitsbereichs zum Arbeiten mit dem Teamprojekt.

Auschecken von Elementen über eine Eingabeaufforderung

Sie können Elemente auch über eine Befehlszeile auschecken. Verwenden Sie dazu den Befehle Checkout und Edit. Mit dem Befehl Auschecken wird der Schreibschutz einer lokalen Datei im Arbeitsbereich aufgehoben, indem ihr Status geändert wird. Der Befehl tf.exe checkout wird sofort verarbeitet.

Tipp

Die Ergebnisse dieses Befehls werden erst nach dem Ausführen eines Eincheckvorgangs auf dem Server übernommen. Weitere Informationen finden Sie unter Befehl Checkin.

Tipp

Durch eine Auschecksperre wird verhindert, dass andere Benutzer die angegebenen Elemente ein- oder auschecken, bis Sie die Sperre aufheben. Wenn andere Benutzer eines der angegebenen Elemente gesperrt haben, schlägt der Sperrvorgang fehl. Weitere Informationen finden Sie unter Sperren und Entsperren von Ordnern und Dateien.

Erforderliche Berechtigungen

Diese Verfahren können nur ausgeführt werden, wenn die Berechtigung Auschecken auf Zulassen festgelegt ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

So checken Sie im Quellcodeverwaltungs-Explorer ein Element für die Bearbeitung aus

  1. Zeigen Sie im Menü Ansicht auf Weitere Fenster, und klicken Sie dann auf Quellcodeverwaltungs-Explorer.

  2. Wählen Sie in Quellcodeverwaltungs-Explorer die Dateien aus, die Sie bearbeiten möchten.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl, und klicken Sie auf Zum Bearbeiten auschecken.

  4. Aktivieren Sie im Dialogfeld Auschecken die Kontrollkästchen für die Elemente, die Sie auschecken möchten.

  5. Wählen Sie im Feld Sperrtyp eine Sperroption aus.

    Tipp

    Das Feld Sperrtyp ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn die Datei exklusiv ausgecheckt wurde oder wenn nicht mehrere Auscheckvorgänge für das Teamprojekt aktiviert sind. (Die Möglichkeit zum exklusiven Auschecken wird im Dialogfeld "Optionen" unter "Quellcodeverwaltung > Umgebung > Bearbeitung" festgelegt. Die Option für das Aktivieren und Deaktivieren von mehreren Auscheckvorgänge für das Teamprojekt befindet sich im Menü "Team" unter"Teamprojekt" und "Quellcodeverwaltung".

  6. Klicken Sie auf Auschecken.

    Projektmappen-Explorer ersetzt das Vorhängeschlosssymbol durch ein Häkchen, um anzugeben, dass die Dateien an Sie ausgecheckt werden.

So checken Sie eine Datei über eine Eingabeaufforderung aus

  1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme, und zeigen Sie dann auf Microsoft Visual Studio 2010.

  2. Zeigen Sie auf Visual Studio-Tools, und klicken Sie dann auf Visual Studio 2010-Eingabeaufforderung (2010).

  3. Geben Sie cd Pfad ein, wobei Pfad der Ort des Verzeichnisses ist, in dem die persönliche Kopie der Dateien auf dem Server gespeichert wird (z. B. c:\projects).

  4. Geben Sie tf.exe checkout /lock:Checkout Dateiname ein, und drücken Sie dann die EINGABETASTE.

    Tipp

    Die vollständige Syntax finden Sie unter Befehle Checkout und Edit.

Siehe auch

Referenz

Befehle Checkout und Edit

Konzepte

Verwenden des Quellcodeverwaltungs-Explorers

Weitere Ressourcen

Abrufen einer lokalen Kopie von Dateien vom Versionskontrollserver