Freigeben über


Zuordnen eines Dateityps zu einem Vergleichstool

Aktualisiert: August 2010

Sie können Text- und XML-Dateien vergleichen, indem Sie das standardmäßige Vergleichstool für Visual Studio verwenden. Sie können jedoch für Dateitypen, die Sie angeben, Ihr bevorzugtes Dateivergleichstool aktivieren. Sie können jedes Vergleichstool verwenden, das die vollständigen Pfade der beiden zu vergleichenden Dateien als Befehlszeilenargumente unterstützt.

Erforderliche Berechtigungen

Zum Ausführen dieser Schritte müssen Sie Mitglied der Sicherheitsgruppe Administratoren oder Benutzer für den Computer sein, auf dem Visual Studio installiert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Team Foundation Server-Berechtigungen.

So weisen Sie einem Drittanbietervergleichstool einen Dateityp zu

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus.

    1. Öffnen Sie in Visual Studio das Menü Extras, und klicken Sie anschließend auf Optionen.

    2. Erweitern Sie im Dialogfeld Optionen das Feld Quellcodeverwaltung, klicken Sie auf Visual Studio Team Foundation Server und anschließend auf Benutzertools konfigurieren.

    – oder –

    1. Klicken Sie in Windows auf Start, klicken Sie auf Alle Programme, zeigen Sie auf Microsoft Visual Studio 2010, zeigen Sie anschließend auf Visual Studio-Tools, und klicken Sie dann auf Visual Studio-Eingabeaufforderung (2010).

    2. Geben Sie tf diff /configure ein.

  2. Klicken Sie im Dialogfeld Benutzertools konfigurieren auf Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Texttool konfigurieren wird geöffnet.

  3. Geben Sie im Feld Erweiterung die Erweiterung an (z. B. .cpp), die Sie dem Tool zuordnen möchten.

  4. Klicken Sie in der Liste Vorgang auf Vergleichen.

  5. Geben Sie im Feld Befehl entweder den Pfad und den Namen des Tools ein, oder klicken Sie auf die Auslassungspunkte (...), um ihn zu suchen und anzugeben. Das Ergebnis entspricht in etwa dem folgenden Beispiel:

    C:\Program Files\OtherDiff\otherdiff.exe
    
  6. Geben Sie im Feld Argumente ggf. für das Tool erforderliche Argumente ein:

    • %1: Der Pfad zur Quelldatei.

    • %2: Der Pfad zur Zieldatei.

    • %5: Die Optionen, die der Benutzer mithilfe der /option-Option des Difference-Befehls angegeben hat. Weitere Informationen finden Sie unter Befehl Difference.

    • %6: Die Beschriftung ("Angezeigter Name") der Quelldatei.

    • %7: Bezeichnung ("Angezeigter Name") der Zieldatei.

    Tipp

    Weitere Informationen über häufig verwendete externe Tools und die Argumente, die sie benötigen, finden Sie auf der folgenden Seite der Microsoft-Website: diff/merge-Konfiguration in Team Foundation - häufig verwendete Befehls- und Argumentwerte.

    Verwenden Sie Leerzeichen, um die Argumente abzugrenzen.

    Zum Beispiel können Sie die folgende Syntax angeben, um zwei Dateien zu vergleichen:

    %1 %2
    

    Verwenden Sie Anführungszeichen, um Leerzeichen oder Anführungszeichen an das Tool zu übergeben.

    Wenn ein Argument eines oder mehrere Leerzeichen enthält, müssen Sie es in Anführungszeichen ("") einschließen. Wenn ein Argument eines oder mehrere Anführungszeichen enthält, müssen Sie direkt nach jedem Anführungszeichen im Argument ein weiteres Anführungszeichen hinzufügen. Sie können beispielsweise das folgende Argument angeben:

    "This "" embeds a double quote"
    

    Übergeben Sie Bezeichnungen ("Angezeigter Name") an das Tool.

    Wenn das Tool das Anzeigen einer Bezeichnung ("Angezeigter Name") unterstützt, z. B. c:\workspace\test\MyWindow.xaml.cs;C5 (server) 4/26/2010 1:32 PM, können Sie die Token %6 und %7 einschließen, um Beschriftungswerte an das Tool zu übergeben. Wenn Sie diese Token nicht angeben, werden im Tool möglicherweise Namen temporärer Dateien angezeigt, die schwierig zu lesen sein können.

    Zum Beispiel können Sie die folgende Syntax angeben, um Beschriftungen anzuzeigen.

    %1 /title1=%6 %2 /title2=%7
    

    Tipp

    Diese Funktion hängt nicht mit Versionskontrollbeschriftungen zusammen, die für bestimmte Versionen von Elementen in der Versionskontrolle angewendet werden (siehe Verwenden von Bezeichnungen zum Erstellen einer Momentaufnahme der Dateien).

  7. Klicken Sie auf OK.

  8. Wenn Sie weitere Dateitypen angeben möchten, wiederholen Sie die Schritte 4−9.

  9. Klicken Sie auf OK.

Siehe auch

Weitere Ressourcen

Vergleichen von Ordnern und Dateien

Änderungsprotokoll

Datum

Versionsgeschichte

Grund

August 2010

Ausführliche Informationen zur Angabe von Argumentwerten wurden hinzugefügt. Ein Link zu Informationen über allgemeine externe Tools wurde hinzugefügt.

Kundenfeedback.