Freigeben über


Gewusst wie: Abrufen von Testergebnissen über die Befehlszeile

Sie können das Programm "MSTest.exe" zum Ausführen von Tests über die Befehlszeile verwenden. MSTest.exe zeigt im Eingabeaufforderungsfenster automatisch eine Testlaufzusammenfassung an.

Außerdem werden die Testergebnisse automatisch auf der Festplatte gespeichert. Im Bereich Zusammenfassung des Ergebnisausgabefensters zeigt MSTest.exe den Namen der automatisch generierten Ergebnisdatei an. Beispiel:

Results file: D:\temp\test\TestProject3\TestProject3\TestResults\thisuser@ThisUser-32G 9_24_2005 1_27_37 PM.trx

Wenn Sie dies bevorzugen, können Sie die Testergebnisse auch explizit in einer von Ihnen benannten Datei speichern. Wenn Ihre Visual Studio-Clientsitzung mit Team Foundation Server verbunden ist, können Sie Ergebnisse für die Teamprojektsammlung in der Datenbank veröffentlichen. Beide Optionen werden im Folgenden beschrieben.

Tipp

Informationen zum Veröffentlichen von Testdaten aus Visual Studio finden Sie unter Befehlszeilenoptionen zum Veröffentlichen von Testergebnissen.

So speichern Sie Befehlszeilen-Testergebnisse in einer bestimmten Datei

  • Führen Sie Tests mit MSTest.exe aus.

    Verwenden Sie die Option /resultsfile:[Dateiname], um den Namen einer Datei anzugeben, in der die Testergebnisse gespeichert werden sollen. Beispiel:

    MSTest /testmetadata:Bank.vsmdi /resultsfile:BanktestResults.trx

    Tipp

    Testergebnisdateien müssen die Erweiterung .trx aufweisen, um ordnungsgemäß zu arbeiten. Durch den MSTest-Befehl wird diese jedoch nicht automatisch angefügt. Daher sollten Sie die Erweiterung .trx immer angeben, wenn Sie diesen Befehl verwenden.

    Weitere Informationen zu den Optionen, die Sie mit MSTest.exe verwenden können, finden Sie unter Befehlszeilenoptionen für MSTest.exe.

So veröffentlichen Sie Befehlszeilentestergebnisse für die Teamprojektsammlung in der Datenbank

  • Führen Sie Tests mit MSTest.exe aus.

    Tipp

    Sie können Testergebnisse für die Teamprojektsammlung nur in der Datenbank veröffentlichen, wenn eine Verbindung mit Team Foundation Server hergestellt wurde und Team Explorer installiert ist. Informationen zum Herstellen einer Verbindung mit Team Foundation Server finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit Teamprojekten in Team Foundation Server und Zugriff auf die Teamprojekte.

    Für das Veröffentlichen von Testergebnissen sind zahlreiche Befehlszeilenoptionen verfügbar. Diese können je nach den zu veröffentlichenden Testergebnissen auch in Kombination verwendet werden. Fünf dieser Optionen sind erforderlich: /publish, /publishbuild, /teamproject, /platform und /flavor. Eine ist otional**: /publishresultsfile**.

    • Veröffentlichen aktueller Testergebnisse. Um Tests auszuführen und die Ergebnisse sofort zu veröffentlichen, verwenden Sie Optionen zum Angeben der auszuführenden Tests und die erforderlichen Optionen für die Veröffentlichung. Beispiel:

      MSTest /testcontainer:test.dll /publish:http://ourtfsmachine:8080 /teamproject:ProjectName /publishbuild:BuildNumber01 /platform:AnyCpu /flavor:Release

    • Veröffentlichen früherer Testergebnisse. Lassen Sie zum Veröffentlichen der Ergebnisse von zuvor ausgeführten Tests alle Befehlszeilenoptionen weg, die auszuführende Tests angeben (z. B. /testcontainer: und /testmetadata:), da keine Tests ausgeführt werden. Beispiel:

      MSTest /publishresultsfile:testResult.trx /publish:http://ourtfsmachine:8080 /teamproject:ProjectName /publishbuild:BuildNumber01 /platform:AnyCpu /flavor:Release

      Weitere Informationen zum Verwenden dieser Optionen finden Sie unter Befehlszeilenoptionen für MSTest.exe.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Ausführen von automatisierten Tests über die Befehlszeile mit MSTest

Konzepte

Veröffentlichen von Testergebnissen

Befehlszeilenoptionen für MSTest.exe