Freigeben über


Debuggen auf einer 64-Bit-Plattform

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Edition

Visual Basic

C#

F#

C++

Web Developer

Express

Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden

Pro, Premium und Ultimate

Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden Thema ist vorhanden

Sie können Visual Studio 2010 auf einer x64-64-Bit-Plattform unter WOW64 ausführen. Dadurch können Windows-32-Bit-Anwendungen unter Windows-64-Bit-Betriebssystemen ausgeführt werden. Visual Studio 2010 bietet jedoch keine Unterstützung von IA-64-WOW. Wenn Sie IA-64-Anwendungen debuggen möchten, müssen Sie remote debuggen. Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Debuggen von 64-Bit-Anwendungen.

Wenn Sie eine 64-Bit-Anwendung unter WOW64 debuggen, wird von Visual Studio anscheinend ein normales lokales Debugging ausgeführt. Visual Studio stellt jedoch eine Verbindung mit der 64-Bit-Anwendung mithilfe des Remotedebuggingmechanismus her, selbst auf demselben Computer. Daher gelten alle Aspekte, die für das Remotedebuggen gelten, auch für das lokale Debuggen auf einem 64-Bit-Betriebssystem. Auf einem 64-Bit-Betriebssystem kann beispielsweise das externe Konsolenfenster nicht verwendet werden.

Weitere Informationen zum Debuggen von 64-Bit-Anwendungen finden Sie unter Gewusst wie: Generieren von Dumpdateien für 64-Bit-Anwendungen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Debuggen von 64-Bit-Anwendungen

Gewusst wie: Generieren von Dumpdateien für 64-Bit-Anwendungen

Konzepte

64-Bit-Anwendungen

64-Bit-Unterstützung der Visual Studio-Entwicklungsumgebung

Installieren von Visual Studio 64-Bit-Komponenten

Weitere Ressourcen

64 Bit-Programmierung mit Visual C++

Remotedebuggen – Setup