Freigeben über


Gewusst wie: Auswählen eines Ergebnisrepositorys für Auslastungstests

Dieses Thema gilt für folgende Anwendungsbereiche:

Visual Studio Ultimate

Visual Studio Premium

Visual Studio Professional 

Visual Studio Express

Thema ist vorhanden Thema ist nicht vorhanden Thema ist nicht vorhanden Thema ist nicht vorhanden

Sie sind nicht auf einen lokalen Ergebnisspeicher beschränkt. Häufig werden Auslastungstests auf einem Remotesatz von Agent-Computern ausgeführt. Agents können zusammen mit einem Controller eine größere simulierte Last generieren als jeder einzelne Computer. Weitere Informationen finden Sie unter Verteilen von Auslastungstests auf mehrere Testcomputer mithilfe von Testcontrollern und Test-Agents.

Testergebnisse von den Agents oder den lokalen Computern können auf einem beliebigen SQL-Server gespeichert werden, auf dem Sie einen Auslastungstest-Ergebnisspeicher erstellt haben. In jedem Fall müssen Sie mithilfe des Fensters "Testcontroller verwalten" angeben, wo die Ergebnisse des Auslastungstests gespeichert werden sollen.

Weitere Informationen zum Einrichten der SQL-Tabellen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines Ergebnisrepositorys für Auslastungstests mit SQL

Weitere Informationen zu Agents finden Sie unter Verteilen von Auslastungstests auf mehrere Testcomputer mithilfe von Testcontrollern und Test-Agents.

Angeben eines Ergebnisspeichers für Auslastungstestdaten

  1. Klicken Sie im Menü Test auf Testcontroller verwalten. Das Dialogfeld Testcontroller verwalten wird angezeigt. Wenn Sie einen Agent remote verwenden, müssen Sie einen Controller auswählen.

    Verbindungseigenschaften für den Auslastungstest-Ergebnisspeicher

    Laden von Verbindungseigenschaften für Auslastungstest-Ergebnisspeicher

  2. Klicken Sie unter Auslastungstest-Ergebnisspeicher auf "(…)", um das Dialogfeld Verbindungseigenschaften anzuzeigen.

  3. Geben Sie in Servername den Namen des Servers ein, auf dem Sie die LoadTest-Skripts ausgeführt haben.

    Tipp

    Wenn Sie SQL Express auf dem lokalen Computer für den Auslastungstestspeicher verwenden, geben Sie "<Computername>\sqlexpress" ein (z. B. "MyComputer\sqlexpress"). Weitere Informationen finden Sie unter Gewusst wie: Erstellen eines Ergebnisrepositorys für Auslastungstests mit SQL.

  4. Unter Beim Server anmelden können Sie Windows-Authentifizierung verwenden auswählen. Sie können einen Benutzernamen und das Kennwort angeben. In diesem Fall müssen Sie jedoch auch die Option Kennwort speichern auswählen.

  5. Wählen Sie unter Mit Datenbank verbinden die Option Wählen Sie einen Datenbanknamen aus, oder geben Sie ihn ein aus. Wählen Sie im Dropdown-Listenfeld LoadTest aus.

  6. Klicken Sie auf OK. Sie können die Verbindung testen, indem Sie auf Testverbindung klicken.

  7. Klicken Sie im Dialogfeld Testcontroller verwalten auf Schließen.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Erstellen eines Ergebnisrepositorys für Auslastungstests mit SQL

How to: Run a Load Test Using Test Controllers and Test Agents Specified in a Test Setting

Weitere Ressourcen

Verwalten von Auslastungstestergebnissen im Ergebnisrepository für Auslastungstests

Verteilen von Auslastungstests auf mehrere Testcomputer mithilfe von Testcontrollern und Test-Agents