Freigeben über


Hinzufügen von Arbeitsaufgabenabfragen zu einer Prozessvorlage

Durch Hinzufügen von Arbeitsaufgabenabfragen zur Prozessvorlage können Sie den Anfangssatz von Teamabfragen und die Abfrageordnerstruktur für ein Teamprojekt definieren. Alle Teammitglieder können mithilfe von Abfragen die Fehler, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben suchen, die Maßnahmen erfordern.

Arbeitsaufgabenabfragen geben einen Kriterien an, mit denen eine Liste von Arbeitsaufgaben, z. B. eine Liste aktiver Fehler oder geschlossener Aufgaben, generiert wird. Dateien für Arbeitsaufgabenabfragen besitzen die Dateierweiterung WIQ und werden im Unterordner "Queries" des Ordners "WorkItem Tracking" für MSF (Microsoft Solutions Framework)-Prozessvorlagen gespeichert.

Wichtig

Die Prozessvorlagen für MSF definieren mehrere Abfragen. Weitere Informationen finden Sie unter Teamabfragen (Agile) und Teamabfragen (CMMI). Abfragedefinitionen sind von den Feldern und Arbeitsaufgabentypen in der Prozessvorlage abhängig. Zudem sind einige Arbeitsmappen, die im Portal-Plug-In hochgeladen werden, von den Abfragedefinitionen abhängig.

Sie geben die Abfragedefinitionen an, die als Aufgabe im Arbeitsaufgabenverfolgungs-Plug-In hochgeladen werden soll. Diese Aufgabe ist möglicherweise erforderlich, da einige Artefakte in einer Prozessvorlage möglicherweise von einer Abfrage abhängig sind. Außerdem hängt die Aufgabe zum Hochladen von Abfragen vom erfolgreichen Abschluss der Aufgabe zum Hochladen von Arbeitsaufgabentypen ab. Sie geben jede Abfragedatei an, die innerhalb des taskXml-Elements hochgeladen werden soll.

In diesem Thema

  • Erstellen einer Datei für eine Arbeitsaufgabenabfrage

  • Angeben von hochzuladenden Abfragen

  • QUERIES-Elementverweis

Nachdem ein Teamprojekt anhand der Prozessvorlage erstellt wurde, können Sie die Teamabfragen mit dem Abfrage-Editor hinzufügen, entfernen und ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach Fehlern, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben.

Informationen zum Zuweisen von Abfrageberechtigungen zu Gruppen finden Sie unter Steuern des Zugriffs auf Funktionsbereiche. Informationen zum Erstellen von Abfrageordnern finden Sie unter Definieren und Anpassen von Objekten zum Nachverfolgen von Arbeitsaufgaben mit dem Plug-In für die Arbeitsaufgabenverfolgung.

Erstellen einer Datei für eine Arbeitsaufgabenabfrage

Jede Abfragedefinition muss in einer eigenen Datei mit der Dateinamenerweiterung WIQ mithilfe des übergeordneten WorkItemQuery-Elements angegeben werden und dem in der Datei "wiq.xsd" definierten Schema entsprechen. Die Schemadateien für die Verfolgung von Arbeitsaufgaben stehen auf der folgenden Seite der Microsoft-Website zum Download bereit: Prozessvorlagen- und Arbeitsaufgabenschemas für Visual Studio Team Foundation.

Das folgende Beispiel zeigt die Syntaxstruktur auf hoher Ebene, durch die eine Arbeitsaufgabenabfrage definiert wird:

<WorkItemQuery Version="1">
<TeamFoundationServer>collectionURL</TeamFoundationServer>
<TeamProject>TeamProjectName</TeamProject>
  <Wiql>
      WorkItemQueryLanguage
  </Wiql>
</WorkItemQuery>

Weitere Informationen zur Erstellung einer Arbeitsaufgabenabfrage, die einer Prozessvorlage hinzugefügt werden soll, finden Sie unter Definieren einer Arbeitsaufgabenabfrage zum Hinzufügen zu einer Prozessvorlage.

Zurück nach oben

Angeben von hochzuladenden Abfragen

Erstellen Sie zum Einfügen der Arbeitsaufgabenabfragen in die Prozessvorlage mindestens eine Aufgabe in der Datei "workitems.xml". Diese Datei befindet sich im Ordner "\Work Item Tracking", der sich im Ordner mit der heruntergeladenen Prozessvorlage befindet. Verwenden Sie das Query-Element, um die Datei für die Arbeitsaufgabenabfrage anzugeben. Zum Beispiel gibt die folgende XML die Abfrage an, die in der hochzuladenden Datei "ActiveBugs.wiq" definiert ist, und die Bezeichnung "Aktive Fehler" trägt.

<Query name="Active Bugs" fileName="WorkItem Tracking\Queries\ActiveBugs.wiq" />

Sie fügen den Satz der als Aufgabe hochzuladenden Abfragen im Arbeitsaufgabenverfolgungs-Plug-In hinzu.

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie eine Aufgabe für die Erstellung eines Abfrageordners mit der Bezeichnung "Produktmanagement" angegeben wird und wie eine Abfrage mit dem Namen "All User Stories" in diesen Ordner hochgeladen wird.

<task id="Queries" name="Stored Query Definitions" plugin="Microsoft.ProjectCreationWizard.WorkItemTracking" completionMessage=" Work item queries uploaded" />
   <dependencies>
      <dependency taskId="WITs" />
   </dependencies>
   <taskXml>
      <QUERIES>
         <QueryFolder name="Product Management" >
            <Query name="All User Stories" fileName="WorkItem Tracking\Queries\AllUserStories.wiq" />
         </QueryFolder>
         . . .
      </QUERIES>
   </taskXml>
</task>

Weitere Informationen finden Sie unter Definieren und Anpassen von Objekten zum Nachverfolgen von Arbeitsaufgaben mit dem Plug-In für die Arbeitsaufgabenverfolgung.

Zurück nach oben

QUERY-Elemente

Die folgende Syntax zeigt die Struktur des QUERIES-Elements und der untergeordneten Elemente.

<QUERIES>
   <Permission />
   <QueryFolder >
      <Query />
   </QueryFolder>
</QUERIES>

In der folgenden Tabelle werden die Elemente beschrieben, mit denen Sie die Abfrageordnerstruktur, Berechtigungen und hochzuladende Abfragen angeben. Diese Elemente werden innerhalb eines taskXml-Containerelements in der Arbeitsaufgabenverfolgungs-Plug-In-Datei angegeben.

Element

Syntax

Beschreibung

Permission

<permission allow="ListOfPermissions" identity="GroupName" />

Optionales untergeordnetes Element von Query.

Gibt die Standardberechtigungen an, die Teamabfragen zugewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zuweisen von Berechtigungen für Arbeitsaufgabenabfragen.

Query

<Query name="QueryName" fileName="QueryFilePathName" />

Wie das folgende Beispiel zeigt, können Sie die Abfrage mit der Bezeichnung "Aktive Fehler" hochladen, die in der Datei "ActiveBugs.wiq" definiert ist:

<Query name="Active Bugs" fileName="WorkItem Tracking\Queries\ActiveBugs.wiq" />

Erforderliches untergeordnetes Element von QUERIES.

Gibt den Namen und den Pfad der WIQ-Datei an, die eine hochzuladende Abfrage definiert.

QueryFolder

<QueryFolder name="FolderName">
   <Query />
</QueryFolder>

Optionales untergeordnetes Element von QUERIES.

Gibt den Namen eines Abfrageordners an.

QUERIES

<QUERIES>
   . . . 
</QUERIES>

Optionales untergeordnetes Element des taskXml-Elements für das Arbeitsaufgabenverfolgungs-Plug-In.

Gibt an, welche Abfragedefinitionsdateien zum Erstellen von Standardabfragen verwendet werden sollen.

Zurück nach oben

Siehe auch

Konzepte

Suchen nach Fehlern, Aufgaben und anderen Arbeitsaufgaben

Weitere Ressourcen

Definieren und Anpassen von Objekten zum Nachverfolgen von Arbeitsaufgaben mit dem Plug-In für die Arbeitsaufgabenverfolgung