Freigeben über


Gewusst wie: Speichern und Öffnen von Testergebnissen in Visual Studio

Wenn Sie in Microsoft Visual Studio 2010 einen Test ausgeführt haben, werden die Ergebnisse aller Tests, die in diesem Testlauf ausgeführt wurden, automatisch auf dem Computer in einer Testlaufdatei gespeichert. Sie können alle gespeicherten Testläufe öffnen, Ergebnisse vor Kurzem ausgeführter Tests anzeigen oder Kopien von Testläufen an einem anderen Speicherort speichern. Die Anzahl der automatisch gespeicherten Testläufe hängt von einer Einstellung im Dialogfeld Optionen ab.

In diesem Thema wird das Speichern und Öffnen von Testergebnissen in Microsoft Visual Studio 2010 beschrieben. Weitere Informationen zum Speichern und Öffnen von Testergebnissen in Microsoft Test Manager finden Sie unter Gewusst wie: Anzeigen von Testergebnissen mit Microsoft Test-Manager.

Tipp

Microsoft Test Manager wird als Teil von Visual Studio 2010 Ultimate- und Visual Studio Test Professional-Produkten bereitgestellt.

Ändern der Anzahl automatisch gespeicherter Testläufe

Die Anzahl der standardmäßig gespeicherten Testläufe bestimmt die Anzahl der bereits ausgeführten Tests, die Sie öffnen oder an einen anderen Speicherort kopieren können.

So ändern Sie die Anzahl automatisch gespeicherter Testläufe

  1. Klicken Sie im Menü Extras auf Optionen.

  2. Im Dialogfeld Optionen erweitern Sie Testtools, klicken Sie auf Testausführung, und legen Sie unter Verwaltung von Testergebnissen die Anzahl der Tests fest, die automatisch gespeichert werden sollen.

Speichern von Testergebnissen an einem ausgewählten Speicherort

Neben den automatisch gespeicherten Tests können Sie zur eigenen Bequemlichkeit Kopien von Testergebnissen an einem alternativen Speicherort speichern.

So speichern Sie Testergebnisse an einem ausgewählten Speicherort

  1. Öffnen Sie den Testlauf, der die zu speichernden Testergebnisse enthält.

    1. Zeigen Sie im Menü Test auf Fenster, und klicken Sie dann auf Testläufe.

    2. Klicken Sie im Fenster Testläufe in der Liste Verbinden auf den Pfeil nach unten, und klicken Sie dann auf Verbindung mit Testlauf herstellen.

    3. Wählen Sie im Dialogfeld Verbindung mit Controller oder lokalen Ergebnissen herstellen einen Remotecontroller oder ein lokales Verzeichnis aus, und klicken Sie dann auf OK.

      Tipp

      Wenn Sie ein lokales Verzeichnis auswählen, klicken Sie auf Durchsuchen, um den ordnungsgemäßen Ordner TestResults zu suchen. Ergebnisse lokal ausgeführter Tests werden standardmäßig unter Visual Studio 2010\Projects\Projektname\TestResults gespeichert.

  2. Doppelklicken Sie im Fenster Testläufe auf einen Testlauf, um die Ergebnisse zu öffnen.

    Die Anzahl der verfügbaren Testläufe hängt von einer Einstellung im Dialogfeld Optionen ab, mit der die Anzahl der gespeicherten Testläufe einschränkt wird.

  3. Führen Sie auf der Symbolleiste des Fensters Testergebnisse eine der folgenden Aktionen aus:

    • Wenn Sie alle Testergebnisse im Testlauf kopieren möchten, klicken Sie auf Testlaufergebnisse exportieren.

    • Wenn Sie nur ausgewählte Testergebnisse kopieren möchten, wählen Sie die gewünschten Ergebnisse aus, klicken Sie neben der Schaltfläche Testlaufergebnisse exportieren auf den Pfeil nach unten, und klicken Sie dann auf Ausgewählte Testergebnisse exportieren.

  4. Öffnen Sie im Dialogfeld Testlauf exportieren oder Ausgewählte Ergebnisse exportieren den Ordner, in dem Sie die Ergebnisse speichern möchten, und klicken Sie dann auf Speichern.

Öffnen von Testergebnissen in Visual Studio

Wie Sie Testergebnisse öffnen, hängt davon ab, wie diese gespeichert wurden. Wenn Sie mehrere Tests in einer einzelnen Sitzung ausführen, können Sie die zuvor ausgeführten Tests schnell öffnen. Sie können auch automatisch gespeicherte Tests sowie Tests öffnen, die Sie an einem ausgewählten Speicherort gespeichert haben.

So öffnen Sie Ergebnisse vor Kurzem ausgeführter Tests

  1. Klicken Sie im Fenster Testergebnisse in der Liste Testlauf auswählen auf den Testlauf, den Sie öffnen möchten.

    Die Anzahl der verfügbaren Testläufe hängt von der Anzahl der Tests ab, die Sie in der aktuellen Sitzung ausgeführt haben. Zudem kann die Anzahl auch durch eine Einstellung im Dialogfeld Optionen beschränkt sein.

  2. (Optional) Klicken Sie in der Liste Ergebnis mit der rechten Maustaste auf einen Test, und klicken Sie auf Testergebnisdetails anzeigen, um weitere Informationen zu dem betreffenden Test anzuzeigen.

  3. (Optional) Bei Komponententests doppelklicken Sie in der Liste Ergebnis auf einen Test, um im Code des Komponententests zur betreffenden Testmethode zu wechseln. Wenn der Testcode durch Doppelklicken nicht geöffnet wird, müssen Sie möglicherweise im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Testtools eine Einstellung im Abschnitt Testausführung ändern.

  4. (Optional) Klicken Sie zum Anzeigen der Testergebnisdetails, einschließlich Anhänge der Daten- und Diagnoseadapter, auf der Symbolleiste auf Testlaufdetails. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Computern und Sammeln von Diagnoseinformationen mithilfe von Testeinstellungen.

Öffnen und Anzeigen von Testergebnissen und -details

So öffnen Sie Ergebnisse automatisch gespeicherter Tests

  1. Öffnen Sie den Testlauf, der die gewünschten Testergebnisse enthält.

    1. Zeigen Sie im Menü Test auf Fenster, und klicken Sie dann auf Testläufe.

    2. Klicken Sie im Fenster Testläufe in der Liste Verbinden auf den Pfeil nach unten, und klicken Sie dann auf Verbindung mit Testlauf herstellen.

    3. Wählen Sie im Dialogfeld Verbindung mit Controller oder lokalen Ergebnissen herstellen einen Remotecontroller oder ein lokales Verzeichnis aus, und klicken Sie dann auf OK.

      Tipp

      Wenn Sie ein lokales Verzeichnis auswählen, klicken Sie auf Durchsuchen, um den ordnungsgemäßen Ordner TestResults zu suchen. Ergebnisse lokal ausgeführter Tests werden standardmäßig unter Visual Studio 2010\Projects\Projektname\TestResults gespeichert.

    Das Fenster Testläufe wird angezeigt.

  2. Hinweis   Die Anzahl der Testläufe, die im Fenster Testläufe zur Verfügung stehen, hängt von der Einstellung im Dialogfeld Optionen ab. Diese Einstellung legt fest, wie viele Testläufe gespeichert werden. Dieser Punkt wird in der ersten Prozedur erläutert. Doppelklicken Sie im Fenster Testläufe auf einen Testlauf, um die Ergebnisse im Fenster Testergebnisse zu öffnen.

  3. (Optional) Klicken Sie zum Anzeigen der Testdetails, einschließlich Anhänge der Daten- und Diagnoseadapter, auf der Symbolleiste auf Testlaufdetails. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Computern und Sammeln von Diagnoseinformationen mithilfe von Testeinstellungen.

  4. (Optional) Bei Komponententests doppelklicken Sie in der Liste Ergebnis auf einen Test, um im Code des Komponententests zur betreffenden Testmethode zu wechseln. Wenn der Testcode durch Doppelklicken nicht geöffnet wird, müssen Sie möglicherweise im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Testtools eine Einstellung im Abschnitt Testausführung ändern.

So öffnen Sie Testergebnisse, die an einem ausgewählten Speicherort gespeichert wurden

  1. Zeigen Sie im Menü Test auf Fenster, und klicken Sie dann auf Testergebnisse.

  2. Klicken Sie auf der Symbolleiste des Fensters Testergebnisse auf Testergebnisse importieren.

  3. Suchen Sie im Dialogfeld Ergebnisse importieren die gespeicherte Testergebnisdatei, und klicken Sie dann auf Öffnen, um die Ergebnisse im Fenster Testergebnisse anzuzeigen.

  4. (Optional) Klicken Sie zum Anzeigen der Testergebnisdetails, einschließlich Anhänge der Daten- und Diagnoseadapter, auf der Symbolleiste auf Testlaufdetails. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Computern und Sammeln von Diagnoseinformationen mithilfe von Testeinstellungen.

  5. (Optional) Bei Komponententests doppelklicken Sie in der Liste Ergebnis auf einen Test, um im Code des Komponententests zur betreffenden Testmethode zu wechseln. Wenn der Testcode durch Doppelklicken nicht geöffnet wird, müssen Sie möglicherweise im Dialogfeld Optionen auf der Registerkarte Testtools eine Einstellung im Abschnitt Testausführung ändern.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Löschen von Testergebnissen

Gewusst wie: Analysieren eines Testlaufs mit Microsoft Test-Manager

Konzepte

Ausführen von Tests

Weitere Ressourcen

Ausführen von automatisierten Tests mit Microsoft Visual Studio