Freigeben über


Anpassung der Office-Benutzeroberfläche

Sie können die Benutzeroberfläche von Microsoft Office-Anwendungen anpassen, indem Sie die Office-Entwicklertools in Visual Studio verwenden.In diesem Thema werden die Benutzeroberflächenfunktionen, die Sie in den folgenden Abschnitten anpassen können:

  • Vergleich von Features der Benutzeroberfläche

  • Aktionsbereiche und benutzerdefinierte Aufgabenbereiche

  • Benutzerdefinierte Oberflächenelemente des Menübands

  • Backstage-Ansicht

  • Outlook-Formularbereiche

  • Steuerelemente in Dokumenten

  • Kontextmenüs

Vergleich von Features der Benutzeroberfläche

In der folgenden Tabelle werden die wesentlichen Features der Benutzeroberfläche verglichen, die Sie in Microsoft Office-Projekten anpassen können.

Funktion

Unterstützte Projekttypen

Unterstützte Microsoft Office-Anwendungen

Aktionsbereich

Anpassungen auf Dokumentebene

Excel 2013

Word 2013

Excel 2010

Word 2010

Benutzerdefinierte Aufgabenbereiche

Add-Ins auf Anwendungsebene

Excel 2013

InfoPath 2013

Outlook 2013

PowerPoint 2013

Word 2013

Excel 2010

InfoPath 2010

Outlook 2010

PowerPoint 2010

Word 2010

Benutzerdefinierte Oberflächenelemente des Menübands

Anpassungen auf Dokumentebene

Add-Ins auf Anwendungsebene

Excel 2013

InfoPath 2013

Outlook 2013

PowerPoint 2013

Project 2013

Word 2013

Visio 2013

Excel 2010

InfoPath 2010

Outlook 2010

PowerPoint 2010

Project 2010

Word 2010

Visio 2010

Backstage-Ansicht

Anpassungen auf Dokumentebene

Add-Ins auf Anwendungsebene

Excel 2013

InfoPath 2013

Outlook 2013

PowerPoint 2013

Project 2013

Word 2013

Visio 2013

Excel 2010

InfoPath 2010

Outlook 2010

PowerPoint 2010

Project 2010

Word 2010

Visio 2010

Outlook-Formularbereiche

Add-Ins auf Anwendungsebene

Outlook 2013

Outlook 2010

Steuerelemente in Dokumenten

Anpassungen auf Dokumentebene

Add-Ins auf Anwendungsebene

Excel 2013

Word 2013

Excel 2010

Word 2010

Kontextmenüs

Anpassungen auf Dokumentebene

Add-Ins auf Anwendungsebene

Excel 2013

InfoPath 2013

Outlook 2013

PowerPoint 2013

Project 2013

Word 2013

Visio 2013

Excel 2010

InfoPath 2010

Outlook 2010

PowerPoint 2010

Project 2010

Word 2010

Visio 2010

Aktionsbereiche und benutzerdefinierte Aufgabenbereiche

Aufgabenbereiche sind Bereiche der Benutzeroberfläche, die i. d. R. an eine Seite eines Fensters in einer Microsoft Office-Anwendung angedockt sind.Nahezu alle Microsoft Office-Anwendungen enthalten integrierte Aufgabenbereiche.Ein Beispiel für einen Aufgabenbereich ist der Hilfe-Aufgabenbereich in Word.

Die Office-Entwicklungstools in Visual Studio bieten zwei verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung von Aufgabenbereichen:

  • Sie können einen Aktionsbereich einer Anpassung auf Dokumentebene hinzufügen.Standardmäßig wird der Aktionsbereich auf der rechten Anwendungsseite angezeigt, rechts vom Dokument.Der Aktionsbereich kann aber auch links, ober- oder unterhalb des Dokuments angezeigt werden.

  • Sie können einem Add-In auf Anwendungsebene einen benutzerdefinierten Aufgabenbereich hinzufügen.Benutzer können benutzerdefinierte Aufgabenbereiche an verschiedene Seiten des Anwendungsfensters andocken oder sie an eine beliebige Position im Fenster ziehen.

Durch Hosten verschiedener Steuerelemente bieten Aktionsbereiche und benutzerdefinierte Aufgabenbereiche Funktionen für Aufgaben wie etwa die Dateneingabe.Im Vergleich zu einer Menübandgruppe, stellen Aktionsbereiche und benutzerdefinierte Aufgabenbereiche ein wesentlich größeren Bereich zum Einschliessungstext und Steuerelemente bereit.

Weitere Informationen zu Aktionsbereichen finden Sie unter Aktionsbereichsübersicht.Weitere Informationen zu benutzerdefinierten Aufgabenbereichen finden Sie unter Benutzerdefinierte Aufgabenbereiche.

Benutzerdefinierte Oberflächenelemente des Menübands

Sie können die Oberflächenelemente des Menübands anpassen, um Funktionen verfügbar zu machen, die Sie Anwendungen in Office hinzugefügt haben.Im Menüband können verwandte Befehle (in Form von Steuerelementen) angeordnet werden, um den Zugriff zu erleichtern.Sie können eigene Menübandregisterkarten und -gruppen erstellen, damit Benutzer Zugriff auf Funktionen erhalten, die Sie in der Projektmappe bereitstellen.Die meisten Features, auf die in früheren Versionen von Microsoft Office System über Menüs und Symbolleisten zugegriffen wurde, können jetzt über das Menüband aufgerufen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über die Multifunktionsleiste.

Backstage-Ansicht

In den Office-Anwendungen wird durch Klicken auf die Registerkarte Datei die Backstage-Ansicht.Die Backstage-Ansicht ist eine Benutzeroberfläche, auf der Aufgaben und Aktionen auf Dateiebene verfügbar sind und die die Microsoft Office-Schaltfläche in 2007 Microsoft Office ersetzt.Die Backstage-Ansicht ist mit XML vollständig erweiterbar.

Visual Studio stellt keine Designer oder APIs zum Anpassen der Backstage-Ansicht bereit.Wenn Sie jedoch dem Office-Projekt ein Menüband (XML)-Element hinzufügen, können Sie der Menüband-XML-Datei XML hinzufügen, um die Backstage-Ansicht anzupassen.Weitere Informationen zu Menüband (XML)-Elementen finden Sie unter Multifunktionsleisten-XML.

Weitere Informationen zum Anpassen der Backstage-Ansicht finden Sie unter Introduction to the Office 2010 Backstage View for Developers und Customizing the Office 2010 Backstage View for Developers.

Outlook-Formularbereiche

Mithilfe von Formularbereichen können Sie Microsoft Office Outlook-Standardformulare um benutzerdefinierte Funktionen erweitern.Sie können Formularbereiche erstellen, mit denen beliebige vorhandene Formulare um zusätzliche Felder oder Steuerelemente erweitert werden.Wenn Sie mit den Office-Entwicklungstools in Visual Studio einen neuen Formularbereich erstellen, können Sie nur Windows Forms-Steuerelemente für den Formularbereich verwenden.Wenn Sie einen Formularbereich importieren, der unter Outlook entworfen wurde, können Sie nur systemeigene Outlook-Steuerelemente verwenden.

Sie können Formularbereiche erstellen, die verschiedene Bereiche der Outlook-Benutzeroberfläche einnehmen.Aneinandergrenzende Formularbereiche werden z. B. am unteren Rand der ersten Seite eines Formulars angezeigt, wobei jeder der benachbarten Formularbereiche reduziert werden kann.Sie können auch einen separaten Formularbereich hinzufügen, der als vollständige zusätzliche Formularseite angezeigt wird und für alle vorhandenen Standardformulare oder benutzerdefinierten Formulare angezeigt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Outlook-Formularbereichen.

Steuerelemente in Dokumenten

Sie können Word-Dokumenten und Excel-Arbeitsblättern eine Vielzahl von Steuerelementen hinzufügen.Sie könnten beispielsweise einem Dokument ein Steuerelement zur Datumsauswahl hinzufügen, damit der Benutzer Daten im Standardformat eingeben kann, oder auf einem Arbeitsblatt eine Schaltfläche zum Senden von Daten an eine Datenbank platzieren.

Wenn Sie Projekte auf Dokumentebene für Excel oder Word entwickeln, können Sie Dokumenten oder Arbeitsmappen mit dem Visual Studio-Designer zur Entwurfszeit Steuerelemente hinzuzufügen. Steuerelemente lassen sich auch programmgesteuert zur Laufzeit hinzufügen.Beim Entwickeln von Projekten auf Anwendungsebene für Excel oder Word können Sie jedem geöffneten Dokument und jeder Arbeitsmappe Steuerelemente zur Laufzeit programmgesteuert hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Übersicht über Hostelemente und Hoststeuerelemente und Übersicht über Windows Forms-Steuerelemente in Office-Dokumenten.

Kontextmenüs

Ein Kontextmenü wird angezeigt, sobald Sie in einem Dokument oder Anwendungsfenster mit der rechten Maustaste klicken.Sie können ein Kontextmenü festlegen, das nach einem bestimmten Ereignis angezeigt wird, etwa wenn ein Benutzer mit der rechten Maustaste auf ein Dokument, eine Arbeitsmappe oder ein Hoststeuerelement klickt.Sie können einem Kontextmenü eine Reihe von anderen Menübefehlen oder Steuerelementen hinzufügen.Erstellen von Kontextmenüs, indem Sie XML verwenden.Wenn Sie dem Office (XML)-Projekt ein Menübandelement hinzufügen, können Sie der Menüband-XML-Datei XML hinzufügen, um Kontextmenüs zu erstellen.Weitere Informationen zur Verwendung von XML, um Kontextmenüs zu erstellen, finden Sie unter Gewusst wie: Hinzufügen von Befehlen zu Kontextmenüs.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Anzeigen der Registerkarte "Entwickler" auf der Multifunktionsleiste

Gewusst wie: Anzeigen von Add-In-Benutzeroberflächenfehlern

Exemplarische Vorgehensweise: Erfassen von Daten mit einem Windows Form

Konzepte

Übersicht über Windows Forms-Steuerelemente in Office-Dokumenten

Verwenden von WPF-Steuerelementen in Office-Projektmappen

Weitere Ressourcen

Übersicht über die Multifunktionsleiste

Aktionsbereichsübersicht

Erstellen von Outlook-Formularbereichen

Benutzerdefinierte Aufgabenbereiche