Freigeben über


CDaoWorkspace::CompactDatabase

Rufen Sie die Memberfunktion auf, um eine bestimmte Datenbank Microsoft Jet-Datenbanken (.MDB) zu komprimieren.

static void PASCAL CompactDatabase( 
   LPCTSTR lpszSrcName, 
   LPCTSTR lpszDestName, 
   LPCTSTR lpszLocale = dbLangGeneral, 
   int nOptions = 0  
);
static void PASCAL CompactDatabase( 
   LPCTSTR lpszSrcName, 
   LPCTSTR lpszDestName, 
   LPCTSTR lpszLocale, 
   int nOptions, 
   LPCTSTR lpszPassword  
);

Parameter

  • lpszSrcName
    Der Name eines vorhandenen, geschlossene Datenbank.Es kann ein vollständiger Pfad und ein Dateiname, wie "C:\\MYDB.MDB" sein.Wenn der Dateiname eine Erweiterung ist, müssen Sie sie angeben.Wenn Ihr Netzwerk die einheitliche Namenskonvention (UNC) unterstützt, können Sie auch einen Netzwerkpfad, wie "\\\\MYSERVER\\MYSHARE\\MYDIR\\MYDB.MDB" angeben.Doppelte (umgekehrte Schrägstriche werden in den Pfadzeichenfolgen benötigt, da "\" das C++-Escapezeichen ist.)

  • lpszDestName
    Der vollständige Pfad der komprimierten Datenbank, die Sie erstellen.Sie können einen Netzwerkpfad wie mit lpszSrcName auch angeben.Sie können das lpszDestName-Argument nicht verwenden, um dieselbe Datenbankdatei wie lpszSrcName anzugeben.

  • lpszPassword
    Ein Kennwort, verwendet werden, wenn Sie eine kennwortgeschützte Datenbank komprimieren möchten.Beachten Sie, dass, wenn Sie die Version von CompactDatabase verwenden, die ein Kennwort verwendet, müssen Sie alle Parameter angeben.Da die dieses ein Verbindungsparameter ist, erfordert aber spezielle Formatierung, wie folgt: ; PWD=lpszPassword.Beispiel: ; PWD= " vollkommen".(Das führende Semikolon ist erforderlich.)

  • lpszLocale
    Ein Zeichenfolgenausdruck verwendet, um Sortierreihenfolge für das Erstellen von lpszDestName anzugeben.Wenn Sie dieses Argument auslassen, indem Sie den Standardwert von dbLangGeneral (siehe unten), akzeptieren, ist das Gebietsschema der neuen Datenbank mit dem alten der Datenbank.Mögliche Werte lauten:

    • Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, portugiesisches und modernes Spanisch dbLangGeneral

    • dbLangArabic Arabisch

    • dbLangCyrillic Russe

    • dbLangCzech Tschechisch

    • dbLangDutch Niederländisch

    • dbLangGreek Griechisch

    • dbLangHebrew Hebräer

    • dbLangHungarian Ungarisch

    • dbLangIcelandic Isländer

    • nordische Sprachen dbLangNordic (Microsoft Jet-Datenbankmodul-Version nur 1,0)

    • dbLangNorwdan Norwegisch und dänisch

    • dbLangPolish Polnisch

    • Spanisch dbLangSpanish herkömmliches

    • dbLangSwedfin schwedisch und Bedingung

    • das dbLangTurkish Türkische

  • nOptions
    Gibt eine oder mehrere Optionen für die Zieldatenbank, lpszDestName an.Wenn Sie dieses Argument auslassen, indem Sie den Standardwert übernehmen, hat lpszDestName dieselbe Verschlüsselung und die gleiche Version wie lpszSrcName.Sie können die dbEncrypt oder dbDecrypt Option mit einer der Versionsoptionen mithilfe des bitweisen OR-Operators kombinieren.Mögliche Werte, die von einem Datenbankformat angeben, keine Datenbankmodulversion, sind:

    • dbEncrypt verschlüsseln die Datenbank beim Komprimieren.

    • dbDecrypt entschlüsseln die Datenbank beim Komprimieren.

    • dbVersion10 eine Datenbank erstellt, die die Microsoft Jet-Datenbankmodul-Version 1.0 beim Komprimieren verwendet.

    • dbVersion11 eine Datenbank erstellt, die die Microsoft Jet-Datenbankmodul-Version 1.1 beim Komprimieren verwendet.

    • dbVersion20 eine Datenbank erstellt, die die Microsoft Jet-Datenbankmodul-Version 2.0 beim Komprimieren verwendet.

    • dbVersion30 eine Datenbank erstellt, die die Microsoft Jet-Datenbankmodul-Version 3.0 beim Komprimieren verwendet.

    Sie können dbEncrypt oder dbDecrypt im Optionsargument verwenden, um anzugeben, ob die Datenbank verschlüsselt oder entschlüsselt, während sie komprimiert wird.Wenn Sie eine Verschlüsselungskonstante weglassen, oder wenn Sie dbDecrypt und dbEncrypt einschließen, lpszDestName hat die gleiche Verschlüsselung wie lpszSrcName.Sie können eine der Versionskonstanten im Optionsargument verwenden, um die Version des Datenformats für die komprimierte Datenbank anzugeben.Diese Konstante betrifft nur die Version des Datenformats von lpszDestName.Sie können nur eine Versionskonstante angeben.Wenn Sie eine Versionskonstante weglassen, lpszDestName hat die gleiche Version wie lpszSrcName.Sie können lpszDestName nur zu einer Version komprimieren, die gleich oder höher als die von lpszSrcName ist.

    WarnhinweisVorsicht

    Wenn eine Datenbank nicht verschlüsselt ist, ist es möglich, wenn Sie Benutzer Benutzernamen-/Kennwortsicherheit implementieren, die binäre Datenträgerdatei direkt zu lesen, die die Datenbank bildet.

Hinweise

Wenn Sie Daten in einer Datenbank ändern, kann die Datenbankdatei fragmentiert werden und mehr Speicherplatz erforderlich als verwenden.In regelmäßigen Abständen sollten Sie die Datenbank komprimieren, um die Datenbankdatei zu defragmentieren.Die komprimierte Datenbank ist normalerweise kleiner.Sie können auch auswählen, um die Sortierreihenfolge, die Verschlüsselung oder die Version des Datenformats ändern, während Sie die Datenbank kopieren und komprimieren.

WarnhinweisVorsicht

Die CompactDatabase-Memberfunktion nicht ordnungsgemäß konvertiert eine vollständige Microsoft Access-Datenbank aus einer anderen Version zu.Nur das Datenformat konvertiert wird.Microsoft Zugriff-definierte Objekte, wie Formulare und Berichte, werden nicht konvertiert.Allerdings werden die Daten ordnungsgemäß konvertiert.

TippTipp

Sie können CompactDatabase auch verwenden, um eine Datenbankdatei zu kopieren.

Weitere Informationen zum Komprimieren von Datenbanken, finden Sie im Thema "CompactDatabase-Methode" in der DAO-Hilfe.

Anforderungen

Header: afxdao.h

Siehe auch

Referenz

CDaoWorkspace-Klasse

Hierarchien-Diagramm

CDaoWorkspace::RepairDatabase