Freigeben über


Gewusst wie: Debuggen von 64-Bit-Anwendungen

Sie können eine 64-Bit-Anwendung debuggen, die auf dem lokalen Computer oder einem Remotecomputer ausgeführt wird.

Beim lokalen Debuggen wird Visual Studio unter WOW64 ausgeführt. Dies ist der 32-Bit-x86-Emulator, der die Ausführung von 32-Bit-Anwendungen unter 64-Bit-Versionen von Windows ermöglicht.Lokales Debuggen unter WOW64 wird nur auf x64 unterstützt.

Beim Remotedebuggen kann Visual Studio unter WOW64 oder auf einem 32-Bit-Computer ausgeführt werden.Sie können neben den 32-Bit-Anwendungen, die im x64 WOW-Modus oder unter 32-Bit-Betriebssystemen ausgeführt werden, sowohl IA64 als auch x64-Anwendungen debuggen.

Um eine auf einem Remotecomputer ausgeführte 64-Bit-Anwendung zu debuggen, müssen Sie den 64-Bit-Remotedebugger auf dem Remotecomputer installieren.Der 64-Bit-Remotedebugger ist auf dem letzten Datenträger des Visual Studio-Installationssatzes enthalten.

Beim Debuggen einer 64-Bit-Anwendung auf dem lokalen Computer verwendet Visual Studio Remotedebuggen, um die Verbindung zwischen WOW64 und der 64-Bit-Anwendung auf demselben Computer herzustellen.Die Remotedebugkomponenten werden bei der Installation von Visual Studio automatisch auf dem Computer installiert.

In jedem Fall werden bei der Installation der Remotedebugkomponenten auf einem 64-Bit-Computer sowohl die 32-Bit-Version als auch die 64-Bit-Version des Remotedebugmonitors installiert.Zum Debuggen einer 64-Bit-Anwendung müssen Sie im Startmenü die richtige Version auswählen, nämlich Remotedebugger (x64).Informationen zum Installieren der 64-Bit-Remotedebugkomponenten finden Sie unter Einrichten der Remotetools auf dem Gerät.

Das Debuggen von 64-Bit-Code entspricht weitgehend dem Debuggen von 32-Bit-Code.Ein Unterschied ist, dass Bearbeiten und Fortfahren nicht für 64-Bit-Code verfügbar ist.

Debugging im gemischten Modus (Aufrufe von systemeigenem Code bis zu verwalteten Codes, oder umgekehrt) wird für x64-Prozesse unterstützt, wenn der verwaltete Code Microsoft .NET Framework, Version 4 oder höher, verwendet.

Debugging im gemischten Modus wird nicht für IA64-Prozesse oder x64-Prozesse unterstützt, die Versionen vor .NET Framework 4.0 verwenden.

So starten Sie den 64-Bit-Remotedebugmonitor

  1. Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Alle Programme, Visual Studio 2013, Visual Studio Tools, und klicken Sie anschließend auf Remote Debugger, und navigieren Sie zum Ordner (x64).

    - oder -

    Navigieren Sie an einer Eingabeaufforderung zu <install path>\Microsoft Visual Studio 12.0\Common7\IDE\Remote Debugger\x64.

  2. Konfigurieren Sie den Remotedebugmonitor für das Remotedebuggen.Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Remotetools auf dem Gerät.

Siehe auch

Konzepte

64-Bit-Anwendungen

64-Bit-Unterstützung der Visual Studio-Entwicklungsumgebung

Debuggen einer Anwendung mit Dumpdateien, falls sie in Visual Studio abstürzt oder nicht mehr reagiert

Weitere Ressourcen

Programme für 64-Bit-Systeme (Visual C++) konfigurieren

Remotedebugging und -diagnose