Freigeben über


Vermeiden von Problembereichen bei Multithreadprogrammen

Bei der Erstellung, Bindung oder Ausführung eines C-Multithreadprogramms können verschiedene Probleme auftreten.Einige der allgemeineren Probleme werden in der folgenden Tabelle beschrieben.(Eine vergleichbare Erläuterung in Bezug auf MFC finden Sie unter Multithreading: Tipps für die Programmierung.)

Problem

Mögliche Ursache

Es wird eine Meldung ausgegeben, der zufolge durch das Programm eine allgemeine Schutzverletzung verursacht wurde.

Durch viele Win32-Programmierfehler werden allgemeine Schutzverletzungen verursacht.Eine häufige Ursache für allgemeine Schutzverletzungen ist die indirekte Zuweisung von Daten zu NULL-Zeigern.Da dies dazu führt, dass ein Programm versucht, auf Speicher zuzugreifen, der ihm nicht zugewiesen ist, wird eine allgemeine Schutzverletzung verursacht.

Die Ursache einer allgemeinen Schutzverletzung lässt sich am einfachsten ermitteln, indem Sie ein Programm mit Debuginformationen kompilieren und es anschließend in der Visual C++-Umgebung mit dem Debugger überprüfen.Wenn der Schutzverletzungsfehler auftritt, übergibt Windows die Steuerung an den Debugger, und der Cursor wird in der Zeile positioniert, durch die das Problem verursacht wurde.

Ein Programm generiert zahlreiche Fehler beim Kompilieren und Binden.

Sie können viele potenzielle Probleme beseitigen, indem Sie die Warnstufe des Compilers auf einen der höchsten Werte einstellen und die Warnungen beachten.Mit den Warnstufen 3 oder 4 lassen sich unbeabsichtigte Datenkonvertierungen, fehlende Funktionsprototypen und die Verwendung von Nicht-ANSI-Funktionen feststellen.

Siehe auch

Konzepte

Multithreading bei C und Win32