Freigeben über


Migrieren der Remotedesktopdienste zu Windows Server 2012 R2

 

Gilt für: Windows Server 2012 R2

Bei den Remotedesktopdiensten handelt es sich um eine Rolle des Windows Server-Betriebssystems, die den Zugriff mehrerer Benutzer auf Anwendungen und Desktops zu nicht administrativen Zwecken ermöglicht. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Remotedesktopdienste migrieren und welche Rollendienste für Remotedesktopdienste migriert werden. Darüber hinaus werden hier die relevanten Aufgaben für die Rollendienstemigration beschrieben.

Informationen zum Handbuch

In diesem Handbuch werden die Vorbereitungs-, Migrations- und Überprüfungsschritte für die Migration der Rolle "Remotedesktopdienste" beschrieben.

Die Migrationsdokumentation und -tools vereinfachen die Migration von Serverrolleneinstellungen und Daten von einem vorhandenen Server zu einem Zielserver unter Windows Server 2012 R2. Mit dem in diesem Handbuch beschriebenen Prozess können Sie den Migrationsvorgang vereinfachen, die Migration beschleunigen, ihre Genauigkeit verbessern und mögliche Konflikte vermeiden, die andernfalls während der Migration auftreten können.

Hinweis

Ihr detailliertes Feedback ist sehr wichtig und hilft uns dabei, Windows Server-Migrationshandbücher so zuverlässig, vollständig und benutzerfreundlich wie möglich zu machen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dieses Thema zu bewerten und Ihre Bewertung zu kommentieren. Klicken Sie am Seitenanfang auf Dieses Thema bewerten. Beschreiben Sie, was Ihnen gefallen hat und was nicht oder welche Informationen Sie sich in zukünftigen Versionen des Themas wünschen. Über das Windows Server-Migrationsforum können Sie weitere Verbesserungsvorschläge für Migrationshandbücher oder -tools für Windows Server einreichen.

Zielgruppe

Dieses Handbuch ist für die folgenden Zielgruppen gedacht:

  • IT-Architekten, die für die Computerverwaltung und -sicherheit in einer Organisation zuständig sind

  • IT-Ingenieure, die für die tägliche Verwaltung und Problembehandlung von Netzwerken, Servern, Clientcomputern, Betriebssystemen oder Anwendungen zuständig sind

  • IT-Manager, die für die Netzwerk- und Serververwaltung verantwortlich sind

Nicht in diesem Handbuch enthaltene Informationen

Die Migration der folgenden Elemente wird in diesem Handbuch nicht behandelt:

  • An Rollendiensten für Remotedesktopdienste vorgenommene Anpassungen. Dies kann insbesondere die Rollendienste "RD-Sitzungshost", "RD-Virtualisierungshost", "Web Access für Remotedesktop" und "RD-Verbindungsbroker" betreffen.

  • Anwendungseinstellungen, Programme oder Plug-Ins von Drittanbietern

  • Mehrere Serverrollen zur gleichen Zeit

  • Mehrere Rollendienste zur gleichen Zeit

  • Gruppenrichtlinieneinstellungen

  • Benutzerprofile, einschließlich Roamingprofile

  • Ereignisverlauf

  • Microsoft-Anwendungen oder -Anwendungseinstellungen

  • RD-Verbindungsbrokerserver, die in einer Umgebung mit Clustering oder Lastenausgleich konfiguriert sind (Ausnahme: Hochverfügbarkeitsmodus)

Dieses Handbuch enthält keine Anweisungen für die Migration eines Quellservers, der mehrere Rollen ausführt. Werden auf Ihrem Server mehrere Rollen ausgeführt, empfiehlt es sich, anhand der Informationen aus anderen Handbüchern für die Rollenmigration ein benutzerdefiniertes Migrationsverfahren für die Serverumgebung zu entwickeln. Migrationshandbücher für zusätzliche Serverrollen stehen im Windows Server-Migrationsportal zur Verfügung.

Warnung

Wenn auf dem Quellserver mehrere Rollen ausgeführt werden, können einige der Migrationsschritte in diesem Handbuch (z. B. die Schritte für Computername und IP-Konfiguration) zu Fehlern in anderen auf dem Quellserver ausgeführten Rollen führen.

Unterstützte Migrationsszenarien

Dieses Handbuch enthält Anweisungen für folgende Szenarien:

  • Migrieren eines Servers mit Remotedesktopdiensten unter Windows Server 2012 zu einem Server mit Remotedesktopdiensten unter Windows Server 2012 R2

  • Migrieren zwischen zwei Servern mit Remotedesktopdiensten unter Windows Server 2012 R2

Bei den in diesem Handbuch beschriebenen Migrationsszenarien werden alle Rollendienste für Remotedesktopdienste separat migriert. Sie können einen, mehrere oder alle Rollendienste anhand der Schritte in diesem Handbuch migrieren. Informationen zur Reihenfolge der Migration finden Sie unter Reihenfolge der Migration für mehrere Rollendiensteweiter unten in diesem Thema.

Unterstützte Betriebssysteme

Die Rollendienste für Remotedesktopdienste sind in Windows Server 2012 R2 wie folgt verfügbar:

  • In Windows Server 2012 R2 Standard, Windows Server 2012 R2 Enterprise und Windows Server 2012 R2 Datacenter sind alle Rollendienste für Remotedesktopdienste verfügbar.

  • In Windows Web Server 2012 R2 ist "Web Access für Remotedesktop" verfügbar.

  • In Windows Server 2012 R2 Foundation sind "RD-Sitzungshost", "RD-Lizenzierung", "Web Access für Remotedesktop" und "RD-Gateway" verfügbar.

Migration von einem physischen zu einem virtuellen Computer

Migrationen zwischen physischen und virtuellen Betriebssystemen werden für die Rollendienste "RD-Verbindungsbroker", "RD-Sitzungshost", "Web Access für Remotedesktop", "RD-Lizenzierung" und "RD-Gateway" unterstützt. Die Rollendienste vom Typ "RD-Virtualisierungshost" und die Hyper-V-Rolle können dagegen nicht auf virtuellen Computern ausgeführt werden.

Abwärtskompatibilität

Die Rollendienste für Remotedesktopdienste können von Computern unter Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 zu einem Computer unter Windows Server 2012 R2 migriert werden.

Richtlinien- und Konfigurationseinstellungen

Einige Einstellungen für Remotedesktopdienste können mithilfe von Gruppenrichtlinien konfiguriert werden. Das Migrieren von Gruppenrichtlinieneinstellungen wird in diesem Migrationshandbuch nicht behandelt.

Unterstützte Rollendienste und Features

In diesem Migrationshandbuch wird beschrieben, wie Sie die Rollendienste für Remotedesktopdienste von einem Quellserver unter Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 zu einem Zielserver unter Windows Server 2012 R2 migrieren.

Im Anschluss finden Sie die Rollendienste für Remotedesktopdienste, die zu einem Computer unter Windows Server 2012 R2 migriert werden können:

  1. Remotedesktop-Verbindungsbroker (RD-Verbindungsbroker)

  2. RD-Virtualisierungshost

  3. RD-Sitzungshost

  4. RD-Webzugriff

  5. RD-Lizenzierung

  6. RD-Gateway

Nicht unterstützte Migrationsszenarien

Die folgenden Szenarios werden nicht unterstützt:

  • Aktualisieren der Windows Server 2008-Terminaldienste oder der Windows Server 2012 R2-Serverrolle "Remotedesktopdienste" oder entsprechender Rollendienste

  • Migrieren oder Aktualisieren von Windows Server 2003 oder Windows Server 2003 R2

  • Migrieren zwischen einem Quellserver und einem Zielserver unter einem Betriebssystem mit abweichender Benutzeroberflächensprache

  • Migrieren der Rollendienste für den RD-Virtualisierungshost oder für den RD-Sitzungshost von physischen zu virtuellen Computern

  • Migrieren von Anwendungen oder Anwendungseinstellungen des RD-Sitzungshostservers

Reihenfolge der Migration für mehrere Rollendienste

Bei der Migration mehrerer Rollendienste basieren die Schritte in diesem Handbuch auf der folgenden Reihenfolge:

  1. Remotedesktop-Verbindungsbroker (RD-Verbindungsbroker)

  2. RD-Sitzungshost

  3. RD-Virtualisierungshost

  4. RD-Webzugriff

Die folgenden Rollendienste können jederzeit während der Migration migriert werden:

  • RD-Lizenzierung

  • RD-Gateway

In einer Remotedesktopdienste-Bereitstellung müssen zuerst die RD-Verbindungsbrokerserver migriert werden. Alle anderen Dienste können unabhängig migriert werden. Falls Sie über keine RD-Verbindungsbrokerserver verfügen, können Sie andere Rollendienste gemäß den Schritten aus diesem Dokument migrieren.

Der Remotedesktop-Lizenzserver kann jederzeit migriert werden. Wenn der neue Lizenzserver jedoch nicht den gleichen Namen wie der Quellserver besitzt, müssen die Remotedesktopbereitstellungen und die eigenständigen RD-Sitzungshostserver, von denen dieser Lizenzserver verwendet wird, nach der Migration für die Verwendung des neuen Lizenzservers konfiguriert werden.

Die Migration des RD-Gatewayservers ist nicht von den anderen zu migrierenden Rollendiensten abhängig. Er kann jederzeit migriert werden.

Auswirkungen der Migration auf Remotedesktopdienste

Rollendienste für die Remotedesktopdienste sind während der Migration nicht verfügbar. Dies gilt auch für alle davon abhängigen Rollendienste. Außerdem sind Anwendungen und Add-Ons auf den betroffenen Servern nicht verfügbar.

Migrationszeiten werden durch die Abhängigkeiten zwischen Rollendiensten beeinflusst. So sind beispielsweise RD-Sitzungshostserver, RD-Virtualisierungshostserver und Server für "Web Access für Remotedesktop" abhängig von RD-Verbindungsbrokerservern. Diese Abhängigkeiten sollten beim Abschätzen der Ausfallzeit berücksichtigt werden.

Planen Sie die Datenmigration für einen Zeitraum mit geringerer Auslastung, um die Ausfallzeit und die Auswirkungen auf Benutzer gering zu halten. Benachrichtigen Sie die Benutzer, dass die Ressourcen während dieser Zeit nicht verfügbar sind.

Bei einigen Bereitstellungen verlängert sich die Zeit, in der die Dienste nicht verfügbar sind, durch Replikation.

Wenn sich mehrere Rollendienste auf dem Quellserver befinden, haben Sie nach dem Entfernen des Quellservers aus der Domäne keinen Zugriff auf Rollendienste, die nicht migriert wurden.

Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die zu erwartenden Auswirkungen des Migrationsprozesses:

Rollendienst

Abhängige Rollendienste

Auswirkungen der Migration

Abschätzung der Ausfallzeit

Remotedesktop-Verbindungsbroker (RD-Verbindungsbroker)

RD-Virtualisierungshost, RD-Sitzungshost, Web Access für Remotedesktop

Die Benutzer haben keinen Zugriff auf Ressourcen, die vom migrierten RD-Verbindungsbroker- oder vom Terminaldienste-Sitzungsbrokerserver verwaltet werden. Zu diesen Ressourcen zählen RemoteApp-Programme, virtuelle Desktoppools und persönliche virtuelle Desktops.

Drei Stunden

RD-Sitzungshost

Web Access für Remotedesktop ist in Ihrer Bereitstellung unter Umständen vom RD-Sitzungshost abhängig.

Sitzungssammlungen sind erst verfügbar, wenn die Migration aller Zielserver in der Sammlung virtueller Desktops abgeschlossen ist. RemoteApp-Programme sind erst verfügbar, wenn sie auf dem Zielserver installiert wurden.

Eine Stunde

RD-Virtualisierungshost

Der RD-Virtualisierungshost ist vom RD-Verbindungsbroker abhängig.

Sammlungen virtueller Desktops sind erst verfügbar, wenn die Migration aller Zielserver in der Sammlung virtueller Desktops abgeschlossen ist.

Drei Stunden oder mehr, je nach Anzahl der zu migrierenden virtuellen Computer

RD-Webzugriff

Von Web Access für Remotedesktop können keine Verbindungen mit Sitzungssammlungen oder mit Sammlungen virtueller Desktops bedient werden, während diese migriert werden.

Ressourcen, auf die von Web Access für Remotedesktop zugegriffen wird und die vom zugehörigen RD-Verbindungsbrokerserver verwaltet werden, sind nicht verfügbar. Zu diesen Ressourcen zählen Sitzungssammlungen und Sammlungen virtueller Desktops.

Eine Stunde

RD-Lizenzierung

Remotedesktopbereitstellungen und eigenständige RD-Sitzungshostserver müssen mit mindestens einem Remotedesktop-Lizenzserver konfiguriert werden, der für das Bereitstellen von Lizenzen verfügbar ist. Andernfalls können die Benutzer keine Verbindung mit den RD-Sitzungshostservern herstellen, während diese migriert werden.

Von Remotedesktopbereitstellungen und eigenständigen RD-Sitzungshostservern, die für die Verwendung des Lizenzservers konfiguriert sind, können während der Migration unter Umständen keine Lizenzen empfangen werden.

Eine Stunde

RD-Gateway

RD-Gateway

Benutzer können mit dem RD-Gatewayserver, der migriert wird, nicht auf das Netzwerk zugreifen. Der Remotedesktopgateway-Dienst ist möglicherweise langsam oder nicht verfügbar.

Eine Stunde

Weitere Verweise