Freigeben über


Stellen Sie Fragen mit dem KI-Cursor (Vorschau)

[Dieser Artikel ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]

Der KI-Cursor bietet Ihnen die Möglichkeit, mit den generierten Daten zu interagieren oder eine neue Frage zu stellen. Es reagiert auf Befehle in natürlicher Sprache und bietet kontextbezogene Empfehlungen, während Sie durch den Inhalt navigieren. Verwenden Sie den KI-Cursor, um Fragen zum Inhalt einer Blaupause oder einem Inhaltsblock in der Blaupause zu stellen.

Wenn Inhalte generiert werden, befolgen Sie diese Schritte, um den KI-Cursor zu verwenden:

  1. Wählen Sie den AI-Cursor aus oder verwenden Sie die Tastenkombination ALT+C.
  2. Wählen Sie einen Bereich oder Inhaltsblock aus, zu dem Sie eine Frage stellen möchten, und geben Sie Ihre Frage ein.
  3. Wählen Sie Generieren>Als neuen Blaupause generieren aus, um einen neuen Blaupause zu erstellen, oder wählen Sie Anstelle des vorhandenen Blocks generieren aus, um den Inhalt im ausgewählten Block neu zu generieren. Wenn Sie die Eingabetaste drücken, anstatt manuell eine der beiden Optionen auszuwählen, wird immer ein neuer Entwurf erstellt.

Tipp

  • Einen vorhandenen Block aktualisieren: Wenn unerwartete Ergebnisse auftreten, können Sie Projekt „Sophia“ bitten, die Ergebnisse anzupassen. Aktualisieren Sie beispielsweise einen vorhandenen Block, um einen anderen Diagrammtyp zu verwenden, gruppieren Sie ihn nach etwas anderem oder erklären Sie, was ein Akronym in Ihren Quelldaten bedeutet, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird ein neuer Blaupause generiert, anstatt einen vorhandenen Block im aktuellen Blaupause zu aktualisieren.
  • Daten hinzufügen: Mit dem KI-Cursor können Sie jederzeit zusätzliche Daten in einen bestehenden Arbeitsbereich hochladen.

Benutzen Sie den KI-Cursor.

Erfassungspositionen

Wenn Sie sich eingehend mit einem Thema befassen, kann es hilfreich sein, die Fragen, die Sie während Ihrer Forschungsreise gestellt haben, noch einmal durchzugehen. Dies kann Ihnen ein klareres Verständnis darüber vermitteln, was Sie zum Abschluss Ihrer Forschungsreise geführt hat.

Wenn Sie Fragen stellen, werden in den Reiselinien die von Ihnen gestellten Fragen angezeigt. Wenn Sie herauszoomen, um einen Überblick über alle Ihre Pläne zu erhalten, können Sie anhand der Reiselinien den Weg sehen, der zu Ihrer Schlussfolgerung geführt hat.

Erfassungspositionen