Freigeben über


Hinzufügen von Benutzerkonten in Project Server

Zusammenfassung: Fügen Sie Benutzerkonten über die Seite Benutzer verwalten in den Project Web App-Einstellungen hinzu.
Gilt für: Project Server-Abonnementedition, Project Server 2019, Project Server 2016, Project Server 2013

Jeder Project Web App-Benutzer muss über ein Benutzerkonto verfügen, bevor er sich bei Project Web App anmelden und mit Project Server-Daten interagieren kann. Im Project Server-Berechtigungsmodus können Benutzerkonten über die Seite Benutzer verwalten in den Project Web App-Einstellungen hinzugefügt werden.

Hinweis

Windows-Benutzer können project Web App auch über den Active Directory-Verzeichnisdienst über die Active Directory-Synchronisierung hinzugefügt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten der Synchronisierung von Active Directory-Ressourcenpools in Project Server 2013.

Hinweis

Informationen zum Verwalten von Benutzern in Project Web App finden Sie unter Planen von SharePoint-Gruppen in Project Server , wenn Sie den SharePoint-Berechtigungsmodus verwenden.

Bevor Sie beginnen

Hinweis

[!HINWEIS] Da SharePoint Server auf Basis von Websites in Internetinformationsdienste (IIS) ausgeführt wird, sind Administratoren und Benutzer abhängig von den Zugriffsfeatures der Browser. SharePoint Server unterstützt alle Zugriffsmethoden der unterstützten Browser. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:> Für SharePoint Server 2013:>Planen der Browserunterstützung>Barrierefreiheit für SharePoint-Produkte>Barrierefreiheitsfeatures in SharePoint 2013-Produkte>Tastenkombinationen>Touch> für SharePoint Server 2016:>Softwareanforderungen für Project Server 2016>Accessibility für SharePoint Produkte>Tastenkombinationen>Toucheingabe

Informieren Sie sich zunächst über die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, ehe Sie mit diesem Vorgang beginnen:

  • Lesen Sie Verwalten von Benutzern in Project Server.

  • Sie müssen Zugriff auf die Project Web App-Instanz haben, der Sie einen Benutzer hinzufügen möchten.

  • Die Benutzerkonten, die Sie hinzufügen, sind entweder in Active Directory oder im formularbasierten Mitgliedschaftsanbieter ordnungsgemäß konfiguriert, sodass ihre Informationen für Project Web App verfügbar sind. Project Server 2016 unterstützt zwei Authentifizierungsmethoden für seine Benutzer (Windows-Authentifizierung- und Anspruchsauthentifizierung).

    Wichtig

    Die globale Berechtigung Benutzer und Gruppen verwalten in Project Web App ist erforderlich, um dieses Verfahren abzuschließen.

Führen Sie zum Hinzufügen eines neuen Benutzerkontos das folgende Verfahren aus.

So fügen Sie einen Benutzer hinzu

  1. Klicken Sie auf der Seite Servereinstellungen im Abschnitt Sicherheit auf Benutzer verwalten.

  2. Klicken Sie auf der Seite Benutzer verwalten auf Neuer Benutzer.

  3. Geben Sie auf der Seite Neuer Benutzer die erforderlichen Informationen für den Benutzer ein. Weitere Informationen zu den einzelnen Optionen finden Sie in den folgenden Abschnitten.

  4. Klicken Sie auf Speichern.

Identifikationsinformationen

Im Abschnitt Identifikationsinformationen können Sie Benutzerinformationen wie z. B. den Namen, die E-Mail-Adresse und den Kontostatus angeben.

In der folgenden Tabelle werden die Benutzeridentifikationsoptionen beschrieben.

Attribut Beschreibung
Benutzer kann als Ressource zugeordnet werden
Der Status des Benutzers als Enterprise-Ressource. Wählen Sie Benutzer kann als Ressource zugeordnet werden aus, damit diesem Benutzerkonto Vorgänge als Ressource zugewiesen werden können. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Dadurch wird der Benutzer eine Enterprise-Ressource. Wenn ein Benutzerkonto einmal als Enterprise-Ressource festgelegt wurde, kann es nicht mehr in eine Nicht-Enterprise-Ressource zurückgeändert werden, selbst wenn das Kontrollkästchen deaktiviert wird.
Anzeigename
Der Name für das Benutzerkonto. Dies ist ein Pflichtfeld.
E-Mail-Adresse
Die E-Mail-Adresse des Benutzers. Dieses Feld ist erforderlich, um Aufgaben mit Exchange Server zu synchronisieren.
Rbs
Die Position des Benutzers in der Hierarchie des Ressourcenstrukturplans (RSP).
Initialen
Die Initialen des Benutzers.
Hyperlinkname
Der Name der Website des Benutzers (z. B eine Teamwebsite) soweit zutreffend.
Kontostatus
Kann auf Aktiv oder Inaktiv festgelegt werden. Wenn der Wert auf Aktiv festgelegt ist, funktioniert das Benutzerkonto normal. Wenn der Wert auf Inaktiv festgelegt ist, kann der Benutzer nicht auf das Konto zugreifen, und er steht nicht mehr zum Hinzufügen zu Teams oder zur Arbeitszuweisung zur Verfügung, aber seine vorhandenen Zuweisungen verbleiben in Project Web App.

Benutzerauthentifizierung

Im Abschnitt Benutzerauthentifizierung geben Sie das Benutzeranmeldekonto an.

In der folgenden Tabelle werden die Benutzerkontooptionen beschrieben.

Attribut Beschreibung
Benutzeranmeldekonto
Wenn Sie die integrierte Windows-Authentifizierung verwenden, geben Sie den Namen des Benutzerkontos im Format "Domänenname\Benutzerkontoname" ein.
Wenn Sie Project Online verwenden, geben Sie den Kontonamen des Benutzers im Format ein:username@domain.com
Wenn Sie die formularbasierte Authentifizierung verwenden, geben Sie den Namen des Benutzerkontos im Format "Mitgliedschaftsanbietername:Benutzerkonto" ein.

Zuordnungsattribute

Im Abschnitt Zuordnungsattribute definieren Sie Informationen im Zusammenhang mit der Zuordnung des Benutzers zu Vorgängen. Hierzu gehören der Kalender, der Buchungstyp, der Arbeitszeittabellen-Manager, der Zuordnungsbesitzer sowie Informationen zu Kosten und Verfügbarkeit.

Hinweis

Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn das Kontrollkästchen Benutzer kann als Ressource zugeordnet werden aktiviert ist.

In der folgenden Tabelle werden die Optionen für das Project Web App-Benutzerzuweisungsattribut beschrieben.

Attribut Beschreibung
Ressource kann abgeglichen werden
Gibt an, ob die Ressource abgeglichen werden kann. Beim Abgleich werden Ressourcenkonflikte oder Überlastungen durch Verzögern oder Aufteilen bestimmter Vorgänge behoben. Wenn Project Web App eine Ressource abschätzt, werden die ausgewählten Zuweisungen verteilt und neu geplant.
Basiskalender
Der Basiskalender für diese Ressource. Bei einem Basiskalender handelt es sich um einen Kalender, der als Projekt- und Vorgangskalender verwendet werden kann, in dem Standardarbeitszeit und arbeitsfreie Zeit für Ressourcengruppen angegeben sind.
Standardbuchungstyp
Die Konfiguration des Buchungstyps eines Benutzers als Zugesichert oder Vorgesehen. Eine zugesicherte Ressource ist formal Vorgangszuordnungen in einem Projekt zugeordnet. Eine vorgesehene Ressource weist eine ausstehende Ressourcenzuordnung zu einer Vorgangszuordnung auf, die noch nicht autorisiert wurde. Diese Ressourcenzuordnung hat keine Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der Ressource für Arbeiten in anderen Projekten.
Arbeitszeittabellen-Manager
Der Arbeitszeittabellen-Manager für den Benutzer, sofern vorhanden.
Wenn Sie diesen Wert auf diesen Benutzer festlegen, werden alle übermittelten Arbeitszeittabellen automatisch genehmigt.
Standardzuordnungsbesitzer
Die Enterprise-Ressource, die für die Eingabe von Statusinformationen in Project Web App verantwortlich ist. Diese Person kann von der Person abweichen, die ursprünglich dem Vorgang zugeordnet wurde. Beispielsweise kann sich eine Materialressource nicht bei Project Web App anmelden, aber das Feld "Zuordnungsbesitzer" ermöglicht einer Enterprise-Ressource die Eingabe des Fortschritts für die Ressource in Project Web App.
Frühestens verfügbar
Das früheste Datum, an dem der Benutzer als Ressource verfügbar ist. Dieses Datum entspricht den Ressourcenverfügbarkeitsdaten für eine Ressource, die in Project Professional 2016 angezeigt werden können.
Spätestens verfügbar
Das späteste Datum, an dem der Benutzer als Ressource verfügbar ist. Dieses Datum entspricht den Ressourcenverfügbarkeitsdaten für eine Ressource, die in Project Professional 2016 angezeigt werden können.
Standardsatz
Der Satz für die Arbeit an einer Zuordnung, die während der regulären Arbeitszeit einer zugeordneten Ressource geplant ist. Um variable Tarife festzulegen, öffnen Sie die Enterprise-Ressource in Project Professional 2016 und legen diese Informationen in den Kostensatztabellen fest.
Überstundensatz
Der Satz für die Arbeit an einer Zuordnung, die außerhalb der regulären Arbeitszeit einer zugeordneten Ressource geplant ist. Um variable Tarife festzulegen, öffnen Sie die Enterprise-Ressource in Project Professional 2016 und legen diese Informationen in den Kostensatztabellen fest.
Max. Einheiten aktuell (%)
Der Prozentsatz der Zeit, in der die Ressource für Zuweisungen verfügbar ist. Die aktuelle maximale Anzahl von Einheiten ist an die frühen und späteren Verfügbarkeitsdaten gebunden, sofern festgelegt. Wenn heute beispielsweise der 01.01.2012 ist und das früheste verfügbare Datum der 02.01.2012 ist, beträgt der Wert der maximalen Einheiten 0 %, und der Text neben dem Feld lautet "Benutzerdefinierte Verfügbarkeit erkannt, in Project Professional 2016 bearbeiten".
Kosten/Nutzung
Die Kosten pro Einsatz der Ressource. Für Arbeitsressourcen fallen bei jedem Einsatz der Ressource Kosten pro Einsatz an. Bei Materialressourcen fallen nur einmal Kosten pro Einsatz an.

Exchange Server-Details

Verwenden Sie den Abschnitt Exchange Server Details, um Exchange Server Einstellungen für den Benutzer anzugeben.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorgänge synchronisieren, wenn Sie die Vorgangssynchronisierung mit Microsoft Exchange Server für den Benutzer aktivieren möchten. Für die ordnungsgemäße Funktion der Vorgangssynchronisierung muss die Exchange-Integration konfiguriert sein.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Abwesenheitsereignisse synchronisieren, wenn Sie die Synchronisierung der Abwesenheitsinformationen des Benutzers aus Exchange Server mit seinem Project Web App-Ressourcenkalender als arbeitsfreie Zeit aktivieren möchten.

Abteilungen

Verwenden Sie den Abschnitt Abteilungen , um zu definieren, ob der Benutzer Mitglied einer bestimmten Abteilung ist. (Sie definieren Abteilungen für Ihre Organisation, indem Sie die benutzerdefinierte Nachschlagetabelle Departments auffüllen.)

Wenn der Benutzer Mitglied einer Abteilung ist, klicken Sie auf die Schaltfläche zum Erweitern ( ...), und wählen Sie die Abteilung aus der angezeigten Hierarchie aus.

Sicherheitsgruppen

Im Abschnitt Sicherheitsgruppen geben Sie die Mitgliedschaft des Benutzers bei Sicherheitsgruppen an.

Wenn Sie den Benutzer einer Sicherheitsgruppe hinzufügen möchten, wählen Sie die gewünschte Gruppe in der Liste Verfügbare Gruppen aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.

In der folgenden Tabelle werden die Optionen zum Konfigurieren der Sicherheitsgruppen für einen Benutzer beschrieben.

Attribut Beschreibung
Verfügbare Gruppen
Die Liste Verfügbare Gruppen enthält die Gruppen, bei denen der Benutzer derzeit kein Mitglied ist.
Gruppen, die diesen Benutzer enthalten
Die Liste Gruppen, die diesen Benutzer enthalten enthält die Gruppen, bei denen der Benutzer derzeit ein Mitglied ist.

Sicherheitskategorien

Im Abschnitt Sicherheitskategorien geben Sie die Mitgliedschaft des Benutzers bei Sicherheitskategorien an.

Wenn Sie den Benutzer einer Kategorie hinzufügen möchten, wählen Sie die gewünschte Kategorie in der Liste Verfügbare Kategorien aus, und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Zum Ändern der Kategorieberechtigungen für diesen Benutzer in einer Kategorie, wählen Sie die Kategorie in der Liste Ausgewählte Kategorien aus, und wählen Sie dann Zulassen für die Berechtigungen aus, die Sie aktivieren möchten.

Wichtig

Es wird davon abgeraten, Kategorieberechtigungen für einen einzelnen Benutzer festzulegen. Weisen Sie den Benutzer stattdessen einer Gruppe zu, und legen Sie Kategorieberechtigungen für diese Gruppe fest. Dadurch wird die Wartung vereinfacht.

In der folgenden Tabelle werden die Optionen zum Konfigurieren der Sicherheitskategorien für einen Benutzer beschrieben.

Attribut Beschreibung
Verfügbare Kategorien
Die Liste Verfügbare Kategorien enthält die Kategorien, bei denen der Benutzer kein Mitglied ist.
Ausgewählte Kategorien
Die Liste Ausgewählte Kategorien enthält die Kategorien, bei denen der Benutzer ein Mitglied ist.
Berechtigungen für <Kategorie>
Im Bereich Berechtigungen für <Kategorie> können Sie Kategorieberechtigungen für diesen Benutzer für die ausgewählte Kategorie konfigurieren.
Berechtigungen mit der Vorlage festlegen
Mithilfe der Option Berechtigungen mit der Vorlage festlegen kann ein Satz von Kategorieberechtigungen anhand einer vordefinierten Vorlage für die Rolle des Benutzers (z. B. "Portfolioanzeiger" oder "Projektmanager") vorab aufgefüllt werden.

Globale Berechtigungen

Im Abschnitt Globale Berechtigungen konfigurieren Sie globale Berechtigungen für den Benutzer.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zulassen oder Verweigern für die Berechtigung, um eine globale Berechtigung für den Benutzer zuzulassen bzw. zu verweigern.

Es wird davon abgeraten, globale Berechtigungen für einen einzelnen Benutzer zu konfigurieren. Konfigurieren Sie stattdessen Berechtigungen auf der Gruppenebene, und fügen Sie der entsprechenden Gruppe Benutzer hinzu. Dadurch wird die Verwaltung wesentlich vereinfacht und die Problembehandlung von Berechtigungsproblemen unterstützt.

Eine vollständige Liste der globalen Berechtigungen für Project Server 2013 finden Sie unter Globale Berechtigungen in Project Server 2013.

Gruppenfelder

Verwenden Sie den Abschnitt Gruppenfelder , um Gruppen- und Kosteninformationen für den Benutzer zu definieren. Gruppenfelder sind nicht an Project Web App-Sicherheit gebunden, sondern eine Möglichkeit, anzugeben, dass ein Benutzer zu einer bestimmten Gruppe in Ihrer Organisation gehört. Diese Felder werden in der Project Web App-Datenbank angezeigt und können für die Berichterstellung verwendet werden. Kostentyp kann den OLAP-Cubes für Ressource und Zuordnung hinzugefügt werden.

Wenn Ihre Organisation Gruppennamen, Codes oder Kostenstelleninformationen für Personen verwendet, geben Sie die Informationen im Bereich Gruppenfelder ein . Die für Cost Type verfügbaren Werte sind diejenigen, die in der benutzerdefinierten Nachschlagetabelle Kostentyp definiert sind. Standardmäßig wird das Feld Gruppe mit Active Directory synchronisiert, wenn Sie die Active Directory-Synchronisierung verwenden.

Teamdetails

Im Abschnitt Teamdetails definieren Sie eine Teamzuordnung für den Benutzer. Sie müssen zuerst die folgenden Schritte ausführen, um Teams verwenden zu können:

  1. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte Nachschlagetabelle, und füllen Sie sie mit den gewünschten Teamnamen auf.

  2. Bearbeiten Sie das benutzerdefinierte Feld Teamname für die Verwendung der neuen Nachschlagetabelle.

Sie können Teams einem Pool unter einer einzelnen Ressource zuordnen, wo sie später anderen Ressourcen neu zugeordnet werden können. Beispielsweise könnten Sie die Teamressource "Entwicklung" erstellen, der Sie Softwareentwicklungsaufgaben zuweisen. Indem Sie diese Ressource dem Entwicklungsteam zuweisen und das Kontrollkästchen Teamzuweisungspool aktivieren, ermöglichen Sie anderen Benutzern im Entwicklungsteam, alle der Entwicklungsressource zugewiesenen Aufgaben anzuzeigen und die Zuweisungen in Project Web App anzunehmen. Sie könnten Teamzuordnungspool auch für einen Teamleiter aktivieren und alle Zuordnungen über diese Person an die Teammitglieder weitergeben lassen.

Systemidentifikationsdaten

Im Abschnitt Systemidentifikationsdaten werden Benutzermetadaten angezeigt. Beispielsweise wann das Benutzerkonto erstellt, aktualisiert oder ausgecheckt wurde.

Geben Sie im Abschnitt Systemidentifikationsdaten zusätzliche Identifizierungsinformationen für den Benutzer in das Feld Externe ID ein. Diese Informationen können verwendet werden, um die Person mit entsprechenden Informationen an anderer Stelle in der Organisation zu verknüpfen oder um die Konsolidierung der Berichterstellung über die Von Project Server hinausgehenden Ressourcennutzung zu erleichtern.

In der folgenden Tabelle werden die Felder der Systemidentifikationsdaten beschrieben.

Attribut Beschreibung
GUID
Die diesem Benutzer zugeordnete eindeutige ID.
Externe ID
Ein Bezeichner zum Verknüpfen dieses Benutzers mit externen Daten.
Active Directory-GUID
Die eindeutige ID für das Active Directory-Konto dieses Benutzers.
Erstellungsdatum
Das Datum, an dem dieses Benutzerkonto erstellt wurde.
Letzte Aktualisierung
Das Datum, an dem dieses Benutzerkonto zuletzt aktualisiert wurde.
Ausgecheckt von
Der Benutzer, der dieses Benutzerkonto aktuell ausgecheckt hat.
Auscheckdatum
Das Datum, an dem dieses Benutzerkonto ausgecheckt wurde.

Siehe auch

Verwalten von Benutzern in Project Server

Ändern von Benutzerkonten in Project Server

Verwalten der Sicherheitsgruppensynchronisierung mit Active Directory in Project Server