Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Artikel enthält Informationen zu bekannten Datengovernanceproblemen in Microsoft Purview Unified Catalog Verwaltung, Ermittlung und Integritätsverwaltung.
probleme bei der Unified Catalog verwaltung
Problem-ID | Beschreibung | Veröffentlichungsdatum | Status | Festes Datum |
---|---|---|---|---|
1 | Datenressourcen aus Hierarchien der obersten Ebene können nicht ausgewählt werden. Beim Hinzufügen von Datenassets zu Datenprodukten, Ressourcen, die Teil eines Semantikmodells oder Power BI-Datasets sind, wird die Hierarchie automatisch erweitert, ohne dass Benutzereingaben zu den einzubeziehenden Ressourcen erhalten. |
9/6/2024 | Aktiv | |
2 | Fehlende Duplizierungsprüfungen. Bei allen Geschäftskonzepten mit Ausnahme von Governancedomänen fehlen während der Erstellung Duplikatprüfungen. |
9/6/2024 | Aktiv | |
3 | Unvollständiger Workflow, dann ist Datenschutzprüfer ausgewählt. Die Auswahl der Datenschutzprüfer überspringt den letzten Schritt der Anzeige der Datenassetstabelle zum Aufzeichnen der Zugriffsbereitstellung auf Ressourcenebene status und Anweisungen für den Datenconsumer. |
9/6/2024 | Aktiv | |
4 | Inkonsistente Seite mit Ressourcendetails. In der Ressourcenermittlungsoberfläche unter Discovery > Data Assets wird die Seite mit den Ressourcendetails für Ressourcen innerhalb des Standard-/zusammengeführten Kontos im neuen Microsoft Purview-Portal gerendert, aber Ressourcen in Konten, die mit dem Standardkonto im klassischen Governanceportal zusammengeführt wurden. |
10/25/2024 | Aktiv |
Ermittlungsprobleme
Problem-ID | Position | Veröffentlichungsdatum | Status | Festes Datum |
---|---|---|---|---|
1 | Die Datenherkunft für eine Datenressource in einem Datenprodukt kann nicht zum Erweitern geklickt werden. Um die vollständige Herkunft des Medienobjekts anzuzeigen, muss sie zuerst auf der Ressourcenebene in den Ansichtsdetails erweitert und dann aktualisiert und die Datenproduktebene aktualisiert werden. | 5/9/2025 | Aktiv | |
2 | Unternehmensglossarfilter interagieren nicht. Filter im Unternehmensglossar werden nicht automatisch basierend auf anderen Filterauswahlen aktualisiert. |
9/6/2024 | Fest | 9/26/2024 |
3 | Datenassetmetadaten werden nicht automatisch referenzierte Datenressourcen. Datenressourcen in Datenprodukten spiegeln nicht automatisch Besitzer-, Beschreibungs- oder Herkunftsaktualisierungen wider, die in der Data Map vorgenommen wurden. Sie müssen im Abschnitt Katalogverwaltungsdatenprodukte > manuell aktualisiert werden, indem Sie auf der Seite mit den Ressourcendetails auf Aktualisieren klicken. |
9/6/2024 | Aktiv | |
4 | Verknüpfte OKRs werden in der Datenproduktsuche nicht angezeigt. Veröffentlichte OKRs, die mit Datenprodukten verknüpft sind, werden heute nicht auf der Seite mit den Datenproduktdetails in der Suchoberfläche für Discovery > Data-Produkte angezeigt. |
9/6/2024 | Aktiv |
Probleme beim Integritätsmanagement
Problem-ID | Position | Veröffentlichungsdatum | Status | Festes Datum |
---|---|---|---|---|
1 | Virtuelles Netzwerk wird für Google BigQuery nicht unterstützt | 9/1/2024 | Aktiv | 02.07.2025: Virtuelle Netzwerke werden für Azure SQL, Synapse, Fabric, Azure Databricks und Snowflake unterstützt. |
2 | Bei Fehlern benutzerdefinierter Datenqualitätsregeln wird keine SQL-Abfrage generiert. SQL-Abfragen werden nur für Fehler von vordefinierten Regeln generiert. | 4/11/2024 | Aktiv | |
3 | Die Datenqualitätsprofilerstellung verwendet eine zufällige Stichprobe von 1 Million Datensätzen. Benutzer können maximal 50 Spalten in einen einzelnen Batch einschließen, aber sie können mehrere Batches ausführen, wenn sie Ein Profil für Dateien oder Tabellen mit mehr als 50 Spalten erstellen müssen. | 4/11/2024 | Aktiv | Es gibt keine Beschränkung für die regelbasierte Daten-Qaualitätsüberprüfung. Kunden können eine Datenqualitätsüberprüfung für Milliarden von Datensätzen und Hunderte von Spalten ausführen. |
4 | Eine Tabellensucheregel kann für die Tabellen in derselben Governancedomäne erstellt werden. Sie müssen vier Zeichen verwenden, wenn Sie nach einer Datenressource suchen, auf die verwiesen werden soll, um nachzuschlagen. | 4/11/2024 | Aktiv | |
5 | Die Datenqualitätsregel für Aktualität wird für Azure SQL, Google BigQuery, Databricks Unity Catalog, Snowflake und Synapse nicht unterstützt. | 9/1/2024 | Aktiv | |
6 | Azure SQL unterstützt keine RLIKE-Schlüsselwörter, sodass abfragen, die RLIKE-Schlüsselwörter enthalten, nicht in Azure SQL ausgeführt werden. Benutzerdefinierte RegEx-Regel funktioniert nicht für Azure SQL. | 4/11/2024 | Aktiv | |
7 | Fabric OneLake-Tabellen und die Überprüfung der Semantikmodelldatenqualität wird nicht unterstützt. Nur die Überprüfung der Datenqualität von Fabric Lakehouse-Tabellen wird unterstützt (private Vorschau). | 9/1/2024 | Aktiv | |
8 | Für geplante Aufträge gilt ein Maximallimit von 30 Datenressourcen. Kunden müssen mehrere Zeitpläne einrichten, wenn sie über mehr als 30 Datenressourcen in einer Governancedomäne verfügen. | 9/1/2024 | Aktiv | |
9 | Schwellenwertwarnungen für Datenqualität können für maximal 30 Datenressourcen in einem Batch eingerichtet werden. Wenn Kunden über mehr als 30 Datenressourcen in derselben Governancedomäne verfügen, müssen sie mehrere Warnungen erstellen, z. B. Warnung 1 für die ersten 30 Datenressourcen und Warnung 2 für die nächsten 30 Datenressourcen usw. | 9/1/2024 | Aktiv | |
10 | Berichte zeigen alle Datensätze (Metadaten) an. Für die rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control, RBAC) ist kein Filter verfügbar. Dies bedeutet, dass ein Data Steward aus einer Organisation (Teil von Sammlung 1) Analysen und Berichte aus einer anderen Organisation (Sammlung 2) anzeigen kann. Es wird empfohlen, Purview-Metadaten aus OneLake zu verwenden, um eigene Berichte und Erkenntnisse zu erstellen. | 9/1/2024 | Aktiv | |
11 | N beliebige Hierarchien von Verzeichnissen mit Parquet-Dateien werden nicht unterstützt. Wir empfehlen dem Kunden, Daten in (1) Ein Verzeichnis mit Parquet-Part-Datei. Beispiel: ./Sales/{Parquet Part Files} oder(2) Ein Verzeichnis mit partitionierten Parquet-Dateien, partitioniert nach Spalten innerhalb des Datasets, z. B. nach Jahr und Monat partitionierte Verkaufsdaten. Beispiel: ./Sales/{Year=2018}/{Month=Dec}/{Parquet Part Files} . |
9/1/2024 | Aktiv |