Security Bulletin
Microsoft Security Bulletin MS13-032 - Hoch
Sicherheitsanfälligkeit in Active Directory kann Denial-of-Service ermöglichen (2830914)
Veröffentlicht: Dienstag, 9. April 2013
Version: 1.0
Allgemeine Informationen
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Active Directory. Die Sicherheitsanfälligkeit kann Denial-of-Service ermöglichen, wenn ein Angreifer eine speziell gestaltete Abfrage an den Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)-Dienst sendet.
Dieses Sicherheitsupdate wird für Active Directory, Active Directory Application Mode (ADAM), Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) und Active Directory-Dienste auf Microsoft Windows-Servern (Itanium-basierte Systeme ausgeschlossen) als Hoch eingestuft, und für Microsoft Windows-Clients als Niedrig.
Das Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem korrigiert wird, wie der LDAP-Dienst speziell gestaltete LDAP Abfragen verarbeitet. Weitere Informationen zur Sicherheitsanfälligkeit finden Sie im Unterabschnitt „Häufig gestellte Fragen (FAQs)“ für den bestimmten Sicherheitsanfälligkeitseintrag unter dem nächsten Abschnitt Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten.
Empfehlung. Die meisten Benutzer haben die automatische Aktualisierung aktiviert und müssen keine Maßnahmen ergreifen, da dieses Sicherheitsupdate automatisch heruntergeladen und installiert wird. Benutzer, die die automatische Aktualisierung nicht aktiviert haben, müssen auf Updates prüfen und dieses Update manuell installieren. Weitere Informationen zu bestimmten Konfigurationsoptionen bei der automatischen Aktualisierung finden Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 294871.
Für Administratoren und für Installationen in Unternehmen bzw. für Endbenutzer, die dieses Sicherheitsupdate manuell installieren möchten, empfiehlt Microsoft, das Update so schnell wie möglich mit Updateverwaltungssoftware zu installieren bzw. mithilfe des Diensts Microsoft Update auf Updates zu prüfen.
Siehe auch den Abschnitt Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung weiter unten in diesem Bulletin.
Knowledge Base-Artikel
Knowledge Base-Artikel | 2830914 |
---|---|
Dateiinformationen | Ja |
SHA1/SHA2-Hashes | Ja |
Bekannte Probleme | Keine |
Betroffene und nicht betroffene Software
Folgende Software wurde getestet, um zu ermitteln, welche Versionen oder Editionen betroffen sind. Andere Versionen haben entweder das Ende des Lebenszyklus überschritten oder sind nicht betroffen. Besuchen Sie die Website Microsoft Support Lifecycle, um den Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion oder Edition zu ermitteln.
Betroffene Software
Betriebssystem | Komponente | Maximale Sicherheitsauswirkung | Bewertung des Gesamtschweregrads | Ersetzte Updates |
---|---|---|---|---|
Windows XP | ||||
Windows XP Service Pack 3 | [Active Directory Application Mode (ADAM)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=8adb6ced-6065-454b-ba67-b0acd621df76) (2801109) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2626416 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | [Active Directory Application Mode (ADAM)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=9fb780b9-bbca-45ec-98db-da413f0ccddf) (2801109) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2626416 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2003 | ||||
Windows Server 2003 Service Pack 2 | [Active Directory](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=c27666a5-67ff-4e2d-b9d7-2cef19da1edd) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | [Active Directory Application Mode (ADAM)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=13eb9459-0a39-4652-b577-6d8509801f62) (2801109) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2626416 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | [Active Directory](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=1b009894-8503-42b6-85d1-1285ed14bef9) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | [Active Directory Application Mode (ADAM)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=30c0c8d8-df70-4637-bea4-96e2e4d2cb28) (2801109) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2626416 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | [Active Directory](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=0b65be9e-724d-469d-ba3b-93d8b174aecb) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Vista | ||||
Windows Vista Service Pack 2 | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=e1b1a3b4-7aae-4934-96cc-990cd1ce962d) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=ca2182ae-cd47-48d7-9bb0-4aeda4ee26cc) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 | ||||
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=dd955bf1-e51f-4738-82bf-759e9dea0895) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=dd955bf1-e51f-4738-82bf-759e9dea0895) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=38d1cd8c-977b-47be-b703-a326a1b4f445) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=38d1cd8c-977b-47be-b703-a326a1b4f445) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows 7 | ||||
Windows 7 für 32-Bit-Systeme | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=37b3e861-35fb-471b-b81a-a8b58bd26647) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=37b3e861-35fb-471b-b81a-a8b58bd26647) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows 7 für x64-basierte Systeme | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=94d19c2a-2457-4fa7-ade6-ad37d0e7f56a) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=94d19c2a-2457-4fa7-ade6-ad37d0e7f56a) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 | ||||
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows 8 | ||||
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=c7a7ba4d-1fe1-40ed-81f2-6fbb6dde2cf6) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | Keine |
Windows 8 für 64-Bit-Systeme | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=bafaac33-2bef-4a5e-9451-23ca69c0a132) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Niedrig | Keine |
Windows Server 2012 | ||||
Windows Server 2012 | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=209e3d5f-9333-469e-8b2c-212dc4ec764a) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | Keine |
Server Core-Installationsoption | ||||
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=dd955bf1-e51f-4738-82bf-759e9dea0895) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=dd955bf1-e51f-4738-82bf-759e9dea0895) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=38d1cd8c-977b-47be-b703-a326a1b4f445) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=38d1cd8c-977b-47be-b703-a326a1b4f445) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme (Server Core-Installation) | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme (Server Core-Installation) | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (Server Core-Installation) | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (Server Core-Installation) | [Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=78d11246-06b0-4a22-a2b0-c772aa60e726) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | 2621146 in [MS11-095](https://technet.microsoft.com/de-de/security/bulletin/ms11-095) |
Windows Server 2012 (Server Core-Installation) | [Active Directory Services](https://www.microsoft.com/download/details.aspx?familyid=209e3d5f-9333-469e-8b2c-212dc4ec764a) (2772930) | DoS (Denial of Service) | Hoch | Keine |
Nicht betroffene Software
Betriebssystem |
---|
Windows Server 2008 für Itanium-basierte Systeme Service Pack 2[1] |
Windows Server 2008 R2 für Itanium-basierte Systeme[1] |
Windows RT[1] |
[1]Diese Editionen von Microsoft Windows sind nicht betroffen, da sie weder ADAM, AD LDS, Active Directory noch die Dienste von Active Directory enthalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu diesem Update
Ich führe eines der Betriebssysteme aus, die in der Tabelle der betroffenen Software aufgeführt sind. Warum wird mir dieses Sicherheitsupdate nicht angeboten?
Das Update wird nur Systemen angeboten, auf denen die betroffene Komponente installiert ist.
Ich verwende eine ältere Version der in diesem Security Bulletin beschriebenen Software. Was soll ich tun?
Die in diesem Bulletin aufgeführte betroffene Software wurde daraufhin getestet, welche einzelnen Versionen betroffen sind. Andere Versionen haben das Ende ihrer Supportlebenszyklen erreicht. Weitere Informationen zu den Produktzyklen finden Sie auf der Website Microsoft Support Lifecycle.
Benutzer älterer Versionen dieser Software sollten möglichst bald zu Versionen migrieren, für die Support angeboten wird, um sich vor künftigen Sicherheitsanfälligkeiten zu schützen. Informationen zum Ermitteln des Supportlebenszyklus für Ihre Softwareversion finden Sie unter Produkt für Lebenszyklusinformationen auswählen. Weitere Informationen zu Service Packs für diese Softwareversionen finden Sie unter Service Pack Lifecycle Support Policy.
Benutzer, die zusätzlichen Support für ältere Software benötigen, müssen sich an ihren Microsoft-Kundenbetreuer, ihren Technical Account Manager oder den jeweiligen Microsoft-Partner wenden, um Supportangebote in Anspruch nehmen zu können. Kunden, die nicht über einen Alliance-, Premier- oder Authorized-Vertrag verfügen, können sich mit der regionalen Microsoft-Vertriebsniederlassung in Verbindung setzen. Kontaktinformationen finden Sie auf der Website Microsoft Worldwide. Wählen Sie in der Liste „Kontaktinformationen“ Ihr Land aus, und klicken Sie auf Go. Es wird eine Telefonnummer für Ihr Land angezeigt. Wenn Sie unter der angegebenen Nummer anrufen, fragen Sie bitte nach dem regionalen Vertriebsmanager für Premier Support. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Microsoft Support Lifecycle-Richtlinie – Häufig gestellte Fragen (FAQ).
Informationen zu Sicherheitsanfälligkeiten
Bewertungen des Schweregrads und Kennungen der Sicherheitsanfälligkeit
Bei der folgenden Bewertung des Schweregrads wird die potenzielle maximale Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit angenommen. Informationen zur Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung der Sicherheitsanfälligkeit in Bezug auf die Bewertung des Schweregrads und die Sicherheitsauswirkung innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung dieses Security Bulletins finden Sie im Ausnutzbarkeitsindex im Bulletin Summary für April. Weitere Informationen finden Sie in Microsoft-Ausnutzbarkeitsindex.
Betroffene Software | Sicherheitsanfälligkeit durch Auslastung des Arbeitsspeichers – CVE-2013-1282 | Bewertung des Gesamtschweregrads | |
---|---|---|---|
Active Directory Application Mode (ADAM) | |||
Windows XP Service Pack 3 | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2 | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows Server 2003 Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Active Directory | |||
Windows Server 2003 Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2003 x64 Edition Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2003 mit SP2 für Itanium-basierte Systeme | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) | |||
Windows Vista Service Pack 2 | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows Vista x64 Edition Service Pack 2 | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows 7 für 32-Bit-Systeme Service Pack 1 | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows 7 für x64-basierte Systeme | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows 7 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows 8 für 32-Bit-Systeme | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Windows 8 für 64-Bit-Systeme | **Niedrig** DoS (Denial of Service) | **Niedrig** | |
Active Directory Services | |||
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 für 32-Bit-Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 für x64-basierte Systeme Service Pack 2 (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2008 R2 für x64-basierte Systeme Service Pack 1 (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2012 | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** | |
Windows Server 2012 (Server Core-Installation) | **Hoch** DoS (Denial of Service) | **Hoch** |
Sicherheitsanfälligkeit durch Auslastung des Arbeitsspeichers – CVE-2013-1282
In Implementierungen von Active Directory liegt eine Sicherheitsanfälligkeit bezüglich Denial-of-Service vor, die bewirken kann, dass der Dienst nicht mehr reagiert. Die Sicherheitsanfälligkeit wird verursacht, wenn der LDAP-Dienst eine speziell gestaltete Abfrage falsch verarbeitet.
Informationen zum Anzeigen dieser Sicherheitsanfälligkeit als Standardeintrag in der Liste allgemeiner Sicherheitsanfälligkeiten finden Sie unter CVE-2013-1282.
Schadensbegrenzende Faktoren
Ein Angreifer muss über gültige Anmeldeinformationen verfügen, um diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen zu können. Die Sicherheitsanfälligkeit kann nicht per Remotezugriff von anonymen Benutzern ausgenutzt werden. Die betroffene Komponente steht jedoch von einem Remotestandort aus für Benutzer mit Standardbenutzerkonten zur Verfügung. In bestimmten Konfigurationen können sich anonyme Benutzer als Gastkonto authentifizieren.
Problemumgehungen
Für diese Sicherheitsanfälligkeit gibt es bislang keine Problemumgehungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Worin genau besteht diese Sicherheitsanfälligkeit?
Es handelt sich bei dieser Sicherheitsanfälligkeit um einen Denial-of-Service-Angriff.
Was ist die Ursache dieser Sicherheitsanfälligkeit?
Die Sicherheitsanfälligkeit wird verursacht, wenn der LDAP-Dienst eine speziell gestaltete LDAP-Abfrage falsch verarbeitet.
Was ist Active Directory?
Active Directory ist eine Windows-Komponente, die zentrale Authentifizierungs- und Autorisierungsdienste für Windows-basierte Systeme bereitstellt.
Was sind Active Directory-Dienste?
Active Directory-Dienste enthalten einen erweiterbaren und skalierbaren Satz von Diensten, mit denen Sie effizient Firmenimages, Anmeldeinformationen, Informationsschutz sowie System- und Anwendungseinstellungen verwalten können. Die Active Directory-Dienste umfassen Active Directory Zertifikatsdienste (AD CS), Active Directory-Domänendienste (AD DS), Active Directory-Verbunddienste (AD FS), Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) und Active Directory Rechteverwaltungsdienste (AD RMS).
Was ist Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS)?
Active Directory Lightweight Directory Services (AD LDS) ist ein unabhängiger Modus von Active Directory, der dedizierte Verzeichnisdienste für Anwendungen bereitstellt. AD LDS sind für Windows Vista, Windows Server 2008, Windows 7 und Windows Server 2008 R2 verfügbar. AD LDS ersetzen Active Directory Application Mode (ADAM), der für Windows XP und Windows Server 2003 verfügbar ist. Weitere Informationen zu AD LDS finden Sie in dem TechNet-Artikel Active Directory Lightweight Directory Service.
Was ist Active Directory Application Mode (ADAM)?
Active Directory Application Mode ist ein LDAP-Verzeichnisdienst (Lightweight Directory Access Protocol), der als Benutzerdienst für Windows XP und Windows Server 2003 ausgeführt wird und nicht als Systemdienst. Weitere Informationen zu ADAM finden Sie in dem TechNet-Artikel Einführung in ADAM.
Was ist das Lightweight Directory Access-Protokoll (LDAP)?
Das Lightweight Directory Access-Protokoll (LDAP) ist ein Verzeichnisdienstprotokoll, das direkt über dem TCP/IP-Stapel ausgeführt wird. Das Informationsmodell (sowohl für Daten als auch für Namespaces) von LDAP ähnelt dem des X.500 OSI-Verzeichnisdiensts, verfügt aber über weniger Funktionen und stellt geringere Ressourcenanforderungen als X.500. Im Unterschied zu den meisten anderen Internetprotokollen verfügt LDAP über eine zugehörige API, die das Schreiben von Anwendungen für Internetverzeichnisdienste vereinfacht. Die LDAP-API kann für die Verzeichnisverwaltung und für Browseranwendungen verwendet werden, die nicht als primäre Funktion über eine Verzeichnisdienstunterstützung verfügen. LDAP kann keine Verzeichnisse erstellen und kann nicht angeben, wie ein Verzeichnisdienst funktioniert.
Was kann ein Angreifer über diese Sicherheitsanfälligkeit erreichen?
Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann bewirken, dass der LDAP-Dienst nicht mehr reagiert.
Wie gehen Angreifer vor, um diese Sicherheitsanfälligkeit auszunutzen?
Ein Angreifer kann die Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen, indem er eine speziell gestaltete Abfrage an den LDAP-Dienst sendet.
Für welche Systeme stellt diese Sicherheitsanfälligkeit hauptsächlich ein Risiko dar?
Server sind hauptsächlich durch diese Sicherheitsanfälligkeit gefährdet.
Was bewirkt das Update?
Das Update behebt die Sicherheitsanfälligkeit, indem korrigiert wird, wie der LDAP-Dienst speziell gestaltete LDAP Abfragen verarbeitet.
War diese Sicherheitsanfälligkeit zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins bereits öffentlich bekannt?
Nein. Microsoft hat Informationen zu dieser Sicherheitsanfälligkeit durch eine koordinierte Offenlegung der Sicherheitsanfälligkeit erhalten.
Lagen Microsoft zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Security Bulletins Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit bereits ausgenutzt wurde?
Nein. Microsoft lagen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses Security Bulletins keine Informationen vor, dass diese Sicherheitsanfälligkeit öffentlich für Angriffe auf Benutzer ausgenutzt wurde.
Informationen zum Update
Tools und Anleitungen zur Erkennung und Bereitstellung
Es stehen mehrere Ressourcen zur Verfügung, um Administratoren bei der Bereitstellung von Sicherheitsupdates zu helfen.
- Der Microsoft Baseline Security Analyzer (MBSA) ermöglicht Administratoren die Überprüfung von lokalen und Remotesystemen im Hinblick auf fehlende Sicherheitsupdates sowie auf häufig falsch konfigurierte Sicherheitsparameter.
- Windows-Server Update Services (WSUS), Systems Management Server (SMS) und System Center Configuration Manager (SCCM) helfen Administratoren beim Verteilen von Sicherheitsupdates.
- Die im Anwendungskompatibilitäts-Toolkit enthaltenen Komponenten zur Updatekompatibilitätsbewertung helfen dabei, die Vereinbarkeit von Windows-Updates mit installierten Anwendungen zu testen und zu überprüfen.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren verfügbaren Tools finden Sie unter Sicherheitstools.
Bereitstellung von Sicherheitsupdates
Betroffene Software
Um Informationen zum jeweiligen Sicherheitsupdate für Ihre betroffene Software zu erhalten, klicken Sie auf den entsprechenden Link:
Windows XP (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für Windows XP Service Pack 3: WindowsXP-KB2801109-x86-ENU.exe |
Für Windows XP Professional x64 Edition Service Pack 2: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2801109-x64-ENU.exe |
|
Installationsoptionen | Microsoft Knowledge Base-Artikel 832475 |
Protokolldatei aktualisieren | KB2801109.log |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Verwenden Sie die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2801109$\Spuninst. |
Dateiinformationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2801109. |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP\SP4\KB2801109\Filelist |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows XP: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows XP Version 2003\SP3\KB2801109\Filelist |
Hinweis: Das Update für unterstützte Versionen von Windows XP Professional x64 Edition gilt auch für unterstützte Versionen von Windows Server 2003 x64 Edition.
Windows Server 2003 (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für Active Directory unter allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2772930-x86-enu.exe |
Für Active Directory Application Mode (ADAM) unter allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2801109-x86-enu.exe |
|
Für Active Directory unter allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2772930-x64-enu.exe |
|
Für Active Directory Application Mode (ADAM) unter allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003.WindowsXP-KB2801109-x64-enu.exe |
|
Für Active Directory unter allen unterstützten Itanium-basierten Editionen von Windows Server 2003: WindowsServer2003-KB2772930-ia64-enu.exe |
|
Installations optionen | Microsoft Knowledge Base-Artikel 832475 |
Protokolldatei aktualisieren | KB2772930.log KB2801109.log |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | Verwenden Sie für Active Directory die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2772930$\Spuninst. |
Verwenden Sie für Active Directory Application Mode (ADAM) die Option Software in der Systemsteuerung oder das Dienstprogramm Spuninst.exe im Ordner %Windir%\\$NTUninstallKB2801109$\Spuninst. | |
Dateiinformationen | Für Active Directory, siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2772930. |
Für Active Directory Application Mode (ADAM), siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2801109. | |
Überprüfung des Registrierungsschlüssels | Für Active Directory unter allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP3\KB2772930\Filelist |
Für Active Directory Application Mode (ADAM) unter allen unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Server 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP3\KB2801109\Filelist |
|
Für Active Directory unter allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP3\KB2772930\Filelist |
|
Für Active Directory Application Mode (ADAM) unter allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2003: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Updates\Windows Server 2003\SP3\KB2801109\Filelist |
Hinweis: Das Update für unterstützte Versionen von Windows Server 2003 x64 Edition gilt auch für unterstützte Versionen von Windows XP Professional x64 Edition.
Windows Vista (alle Editionen)
Referenztabelle
Die folgende Tabelle enthält die Informationen zu Sicherheitsupdates für diese Software.
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows Vista mit AD LDS: Windows6.0-KB2772930-x86.msu |
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Vista mit AD LDS: Windows6.0-KB2772930-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2772930. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateinamen der Sicherheitsupdates | Für Active Directory-Dienste und Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) unter allen unterstützten 32-Bit Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2772930-x86.msu |
Für Active Directory-Dienst und Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) unter allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008: Windows6.0-KB2772930-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | Ja, Sie müssen das System neu starten, nachdem Sie dieses Sicherheitsupdate installiert haben. |
Informationen zur Deinstallation | WUSA.exe unterstützt nicht die Deinstallation von Updates. Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, klicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf Sicherheit. Klicken Sie unter Windows Update auf Installierte Updates anzeigen, und treffen Sie eine Auswahl in der Liste der Updates. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2772930. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 7 mit AD LDS:
Windows6.1-KB2772930-x86.msu
|
Für alle unterstützten x64-basierten Editionen von Windows 7 mit AD LDS:
Windows6.1-KB2772930-x64.msu
|
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2772930. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für Active Directory-Dienst und Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) unter allen unterstützten x64-basierten Editionen von Windows Server 2008 R2: Windows6.1-KB2772930-x64.msu |
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption /Uninstall oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates anzeigen und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2772930. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten 32-Bit-Editionen von Windows 8 mit AD LDS: Windows8-RT-KB2772930-x86.msu |
Für alle unterstützten 64-Bit-Editionen von Windows 8 mit AD LDS: Windows8-RT-KB2772930-x64.msu |
|
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustartanforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2772930. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |
Dateiname des Sicherheitsupdates | Für alle unterstützten Editionen von Windows Server 2012 mit Active Directory-Diensten: Windows8-RT-KB2772930-x64.msu |
Installationsoptionen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 934307. |
Neustart anforderung | In einigen Fällen erfordert dieses Update keinen Neustart des Computers. Falls die erforderlichen Dateien bei der Installation des Updates gerade verwendet werden, müssen Sie allerdings einen Neustart durchführen. In diesem Fall wird eine Meldung angezeigt, die über den erforderlichen Neustart informiert. |
Informationen zur Deinstallation | Um ein Update zu deinstallieren, das von WUSA installiert wurde, verwenden Sie die Installationsoption „/Uninstall“ oder klicken Sie auf Systemsteuerung und System und Sicherheit. Klicken Sie dann unter Windows-Update auf Installierte Updates, und wählen Sie aus der Liste von Updates das entsprechende aus. |
Datei informationen | Siehe Microsoft Knowledge Base-Artikel 2772930. |
Überprüfung des Registrierung sschlüssels | Hinweis Es ist kein Registrierungsschlüssel vorhanden, um die Anwesenheit dieses Updates zu belegen. |